Welche 5070 für miniITX?

failormooNN

Lt. Commander
Registriert
März 2013
Beiträge
1.119
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600-700€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Im Grunde alles. Aktuell aber eher Arena Breakout, Awowed, Gray Zone, Cyberpunk, No Man's Sky usw.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hohe Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60-120 FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 x DELL 32" VA-Panel Curved 165Hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:

Cooler Master NR200P
ASRock B560M-ITX
Intel i5 11400
NZXT Kraken x53
HyperX Fury DDR4 16GB 3200MHz
Zotac Geforce RTX 3070 Twin Edge OC
WD Blue SN550 1TB
Corsair SF600 Gold

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Leise und effizient

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Diese, spätestens nächste Woche.


Liebe Leute,
für mich wird es Zeit, mal wieder ein bisschen zu investieren. Meine RTX 3070 läuft im Grunde solide, wenn man die Regler nicht nach rechts schiebt, stottert dann bei höheren Grafikeinstellungen aber schon auf 100% vor sich hin und hat es sich nun verdient, zu einen Besitzer zu wechseln, der eventuell geringere Ansprüche hat.

Wie oben zu sehen, betreibe ich ein miniITX System und habe die GPU immer undervoltet betrieben, das Powertarget um ein paar Prozent gesenkt und die Lüfterkurve angepasst, um das System effizienter und deutlicher leiser betreiben zu können.
Das möchte ich in Zukunft wieder tun und habe mich aus diesem und natürlich auch aus finanziellem Grund für die 5070 (non TI) entschieden.

Bevor Fragen zur 9070 aufkommen: Ich möchte in jedem Fall DLSS nutzen und eigentlich nicht mehr als 650€ ausgeben. 700€ wären meine absolute Schmerzgrenze. Darin habe ich schon einkalkuliert, dass ich meine alte 3070 verkaufen werde. Mehr möchte ich nicht ausgeben, auch nicht wenn es sich für 100€ Aufpreis lohnen würde.

Die Frage ist also nicht, ob es eine 5070 werden soll, sondern welche es letztendlich wird.

Meine alte 3070 ist eine TwinEdge, trägt also 2 Lüfter, was ohne Undervolting, Senkung des PowerTarget usw. manchmal zur Zerreißprobe für mich wurde, weil ich bei der Lautstärke doch Recht empfindlich bin.

Nun überlege ich, ob ich mir eine mit 2 oder 3 Lüftern holen soll. Was ich bisher so gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass auch die 5070er mit 2 Lüftern ziemlich kühl bleiben. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir diesbezüglich ein Feedback geben oder eine Empfehlung aussprechen?
Oder ist es im Grunde egal, welche ich mir hole, weil sie alle gut gekühlt werden und dabei "silent" bleiben?

Außerdem frage ich mich bezüglich meines Netzteils, ob ich die GPU überhaupt so ohne weiteres anschließen kann oder benötige ich hier noch irgendetwas?
Ansonsten denke ich, dass die 600 Watt erstmal reichen werden.

Ich würde mich riesig über eure Meinung bzw. Feedback freuen und bedanke mich schonmal herzlichst im Voraus.


PS: Weil die Frage wegen dem Unterbau sicher auftauchen wird. Ich denke, dass ich es erstmal so probieren möchte, auch wenn ein Flaschenhals sehr wahrscheinlich ist. AM5 ist dann im Sommer/Herbst geplant. Aber erstmal Stück für Stück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
5070 mit 12 GB ist nicht zu Empfehlen.
Du kaufst doch dir nicht eine neue Karte und musst Details, RT und was ich reduzieren weil du einen Speicherkrüppel gekauft hast?
Überleg es dir gut.
Screenshot von meiner 9070XT mit AFMF und FSR 4.
Läuft tadellos und Bild vergleichbar mit DLSS.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-16 150703.jpg
    Screenshot 2025-03-16 150703.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 59
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und G0ku⁷³⁷
Er fragt nach einer Modellempfehlung und der erste Kommentar ist "12 GB ist nicht zu Empfehlen". Nur gibt es dafür eigentlich keinen echten Nachweis. Insbesondere nicht für WQHD.
Die 8 GB bei der 3070 waren eine Frechheit. Die 12 GB bei der 4070 (Super) und 5070 sind "okay". Nicht toll. Aber okay. Es wird reichen.

@TE: Ich würde bei der 5070 schon in Richtung 3-Lüfter-Modelle gehen. Die 2-Lüfter-Modelle sind meist doch die günstigeren Modelle und mit den 250 Watt dann wohl doch schon mehr überfordert, als noch bei der 4070 (Super). Besser als die FE sind alle. Aber bspw. auch die Inno3D x2, bei der 4070 Super durchaus noch okay, ist auch noch recht laut.
Nutze dein Budget aus für ein besseres Kühldesign, wenn dir Lautstärke wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Dann guck dir mal den Test der 9070 (XT) an und schaue genau bei den genannten Spielen, ob die 5070 in Relation mehr oder weniger absackt.
Du wirst überrascht sein.
 
@kachiri
Performance ist bei nVidia nicht das einzige Problem, bei zu wenig VRAM...

 
failormooNN schrieb:
Bevor Fragen zur 9070 aufkommen: Ich möchte in jedem Fall DLSS nutzen

Die Frage ist also nicht, ob es eine 5070 werden soll, sondern welche es letztendlich wird.
Eindeutiger kann man es kaum formulieren.


@TE

ich würd mir die Asus Prime anschauen, Abteilung gut & günstig wenn sie in dein Build von der Länge passt. 600W reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
12 GB ist aber nicht zu wenig VRAM! Und sollte es mal in den sehr wenigen Fällen doch zu wenig sein, reicht hier wirklich schon, die Texturdetails halt ein Schritt runterzupacken.
Ich finde ja schade, dass die 3060 mit 12 GB nicht mitgetestet wird, weil mich würde in solchen Fällen wie bei Indiana Jones interessieren, wie sich die 3060 ggü. der 6700 XT verhält. Weil nachgewiesen auch ist, dass AMD bei gleicher Speicherausstattung in den Fällen noch mehr Probleme hat.
Sieht man hier aber auch an 4060 vs 7600. Die 7600 verliert in WQHD in Indiana Jones deutlicher als die 4060.

---
Lassen wir doch einfach mal die VRAM Diskussion. Der TE hat doch schon längst eine Entscheidung getroffen und sich sicher mit dem Thema befasst. 12 GB sind nicht üppig, aber ausreichend. Ganz anders als eben die 8 GB bei der 3070. Die waren genauso wenig üppig, aber eigentlich zu keiner Zeit wirklich ausreichend.
---
 
Schonmal viele Dank für die Antworten.
Mir ist bewusst, dass die 12GB VRam nicht das gelbe vom Ei sind.
Mir ist aber auch bewusst, dass ich trotzdem gerne DLSS nutzen möchte, weil ich mit FSR in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich fand, dass es immer Kacke aussah.
Und auch wenn FSR4 ein tolles Bild liefert, sehe ich es nicht, dass es in naher Zukunft so weit verbreitet ist (außer vllt. in kommenden Spielen), dass ich damit Spaß haben werde.
Meine Angst ist größer, dass ich am Ende wegen FSR da sitze und abkotze, anstatt mich über zu kleine 12GB VRam auszuheulen.

Man könnte jetzt sagen, dann hol dir die 5080. Ich bin aber nicht gewillt, aus meiner Sicht, so unnötig Geld zu verbrennen. So hoch ist mein Anspruch dann auch nicht und irgendwo muss man ja die Grenze ziehen.
Entweder bei den 650€, bei dem VRAM, bei DLSS/FSR, Nvenc oder sonst was. Wenn Geld eine Rolle spielt, wird man nie das perfekte Gesamtpaket bekommen.

Ein Freund meinte auch, dass ich mir lieber die 9070 holen soll, weil er beide da hatte und der Meinung war, dass sich die 9070 in Monster Hunter flüssiger angefühlt hat. Dabei spiele ich gar kein Monster Hunter.

Wenn die 9070 DLSS an Bord hätte, wäre die Entscheidung leicht. Da ich DLSS aber sehr zu schätzen weiss, hab ich mir die Entscheidung halt einfach gemacht und mich direkt für die 5070 entschieden. 100% sicher bin ich mir nun auch nicht mehr, aber wie gesagt, irgendwo muss man dann auch mal die Grenze ziehen.
 
Wie wäre der Zwischenschritt zur 5070 Ti, wenn es schon unbedingt nVidia sein soll? Hat wenigstens 16GB Vram, aber nicht so teuer wie die 5080.
Scheint mir für deine Vorhaben die cleverste Lösung zu sein.
 
@Hardwarious Hab ich auch überlegt, aber wie schon geschrieben, ich bin nicht bereit dafür nen 1000er zu zahlen. Das würde meine Schmerzgrenze um 300€ überschreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Legalev schrieb:
Du kaufst doch dir nicht eine neue Karte und musst Details, RT und was ich reduzieren weil du einen Speicherkrüppel gekauft hast?
Dein Screen beweist ja........Du musst nix reduzieren ;)

FSR auf Performance und PT aus...AMD max hat wohl andere Anforderungen als Nvidia max.
Bei deinen Einstellungen reicht der VRam der RTX 5070 locker.

PC Gaming ist nun mal ein Kompromis. Ein allways max ist mit keiner Karte drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Jetzt bin ich verunsichert. :freak:
 
failormooNN schrieb:
Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD
Für WQHD reicht aktuell auch noch 'ne 4070 Super, bzw. dann wohl auch die 5070.
Die VRam-Nutzung ist mEn in den meisten aktuellen Spielen bei QHD in einem Bereich der die 12GB nicht sprengt, bzw. zu irgendwelchen Problemen führt.
Über 10GB habe ich nur in Indiana Jones u. HL2RTX gesehen, 10,2-10,5GB max.
Avowed, GoW Ragnarök, Space Marine 2, Avatar, CP2077 z.B. liegen deutlich darunter, 6-9 GB VRam Usage, je nach Spiel.
Mit je nachdem hohen bzw. max Einstellungen.
 
Okay, gehen wir mal davon aus, ich würde mir eine 9070 kaufen.
Würden 600Watt hierfür ausreichen?
Wie sieht es bei AMD mit Undervolting und Powertargeting aus? Kann ich das ohne weiteres bzw. ähnlich komfortabel in Adrenalin einstellen und ähnlich gute Effizienz erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
DaHell63 schrieb:
Dein Screen beweist ja........Du musst nix reduzieren ;)

FSR auf Performance und PT aus...AMD max hat wohl andere Anforderungen als Nvidia max.
Bei deinen Einstellungen reicht der VRam der RTX 5070 locker.

PC Gaming ist nun mal ein Kompromis. Ein allways max ist mit keiner Karte drin.
Ist ne 9070xt verbaut.
Anzeige von CP77 ist falsch.
Mach das mal mit der 5070.
Reicht da auch der Vram?
 
failormooNN schrieb:
Würden 600Watt hierfür ausreichen?
Wie sieht es bei AMD mit Undervolting und Powertargeting aus?
600Watt sollten für eine nicht ab Werk übertaktete RX 9070 ausreichen, wobei dein Netzteil von 2015 ist, das könnte schon etwas ausgelutscht sein.
Mein Sapphire Pulse RX 9070 hängt am Be Quiet Straight Power 11 650W und macht keine Probleme.

Im Adrenalin lässt sich UV und PT leicht einstellen.
Meine RX 9070 lief bis -90mV stabil, PT hatte ich nicht erhöht beim ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut. Vielen Dank.
Ich lass das mal bis morgen früh sacken und gehe in mich.
Vllt. bestelle ich mir einfach eine 9070 und probiere sie aus.
Ansonsten geht sie halt zurück, wenn sie mich nicht überzeugt.
Oder ich entscheide mich dann vorher vllt. doch aus dem Bauch heraus für eine 5070.
Drückt mir die Daumen. :D
 
Zurück
Oben