failormooNN
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.119
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600-700€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 x DELL 32" VA-Panel Curved 165Hz
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
Cooler Master NR200P
ASRock B560M-ITX
Intel i5 11400
NZXT Kraken x53
HyperX Fury DDR4 16GB 3200MHz
Zotac Geforce RTX 3070 Twin Edge OC
WD Blue SN550 1TB
Corsair SF600 Gold
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Leise und effizient
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Diese, spätestens nächste Woche.
Liebe Leute,
für mich wird es Zeit, mal wieder ein bisschen zu investieren. Meine RTX 3070 läuft im Grunde solide, wenn man die Regler nicht nach rechts schiebt, stottert dann bei höheren Grafikeinstellungen aber schon auf 100% vor sich hin und hat es sich nun verdient, zu einen Besitzer zu wechseln, der eventuell geringere Ansprüche hat.
Wie oben zu sehen, betreibe ich ein miniITX System und habe die GPU immer undervoltet betrieben, das Powertarget um ein paar Prozent gesenkt und die Lüfterkurve angepasst, um das System effizienter und deutlicher leiser betreiben zu können.
Das möchte ich in Zukunft wieder tun und habe mich aus diesem und natürlich auch aus finanziellem Grund für die 5070 (non TI) entschieden.
Bevor Fragen zur 9070 aufkommen: Ich möchte in jedem Fall DLSS nutzen und eigentlich nicht mehr als 650€ ausgeben. 700€ wären meine absolute Schmerzgrenze. Darin habe ich schon einkalkuliert, dass ich meine alte 3070 verkaufen werde. Mehr möchte ich nicht ausgeben, auch nicht wenn es sich für 100€ Aufpreis lohnen würde.
Die Frage ist also nicht, ob es eine 5070 werden soll, sondern welche es letztendlich wird.
Meine alte 3070 ist eine TwinEdge, trägt also 2 Lüfter, was ohne Undervolting, Senkung des PowerTarget usw. manchmal zur Zerreißprobe für mich wurde, weil ich bei der Lautstärke doch Recht empfindlich bin.
Nun überlege ich, ob ich mir eine mit 2 oder 3 Lüftern holen soll. Was ich bisher so gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass auch die 5070er mit 2 Lüftern ziemlich kühl bleiben. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir diesbezüglich ein Feedback geben oder eine Empfehlung aussprechen?
Oder ist es im Grunde egal, welche ich mir hole, weil sie alle gut gekühlt werden und dabei "silent" bleiben?
Außerdem frage ich mich bezüglich meines Netzteils, ob ich die GPU überhaupt so ohne weiteres anschließen kann oder benötige ich hier noch irgendetwas?
Ansonsten denke ich, dass die 600 Watt erstmal reichen werden.
Ich würde mich riesig über eure Meinung bzw. Feedback freuen und bedanke mich schonmal herzlichst im Voraus.
PS: Weil die Frage wegen dem Unterbau sicher auftauchen wird. Ich denke, dass ich es erstmal so probieren möchte, auch wenn ein Flaschenhals sehr wahrscheinlich ist. AM5 ist dann im Sommer/Herbst geplant. Aber erstmal Stück für Stück.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600-700€
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Welche Spiele genau? Im Grunde alles. Aktuell aber eher Arena Breakout, Awowed, Gray Zone, Cyberpunk, No Man's Sky usw.
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hohe Einstellungen
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60-120 FPS
Nein
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 x DELL 32" VA-Panel Curved 165Hz
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
Cooler Master NR200P
ASRock B560M-ITX
Intel i5 11400
NZXT Kraken x53
HyperX Fury DDR4 16GB 3200MHz
Zotac Geforce RTX 3070 Twin Edge OC
WD Blue SN550 1TB
Corsair SF600 Gold
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Leise und effizient
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Diese, spätestens nächste Woche.
Liebe Leute,
für mich wird es Zeit, mal wieder ein bisschen zu investieren. Meine RTX 3070 läuft im Grunde solide, wenn man die Regler nicht nach rechts schiebt, stottert dann bei höheren Grafikeinstellungen aber schon auf 100% vor sich hin und hat es sich nun verdient, zu einen Besitzer zu wechseln, der eventuell geringere Ansprüche hat.
Wie oben zu sehen, betreibe ich ein miniITX System und habe die GPU immer undervoltet betrieben, das Powertarget um ein paar Prozent gesenkt und die Lüfterkurve angepasst, um das System effizienter und deutlicher leiser betreiben zu können.
Das möchte ich in Zukunft wieder tun und habe mich aus diesem und natürlich auch aus finanziellem Grund für die 5070 (non TI) entschieden.
Bevor Fragen zur 9070 aufkommen: Ich möchte in jedem Fall DLSS nutzen und eigentlich nicht mehr als 650€ ausgeben. 700€ wären meine absolute Schmerzgrenze. Darin habe ich schon einkalkuliert, dass ich meine alte 3070 verkaufen werde. Mehr möchte ich nicht ausgeben, auch nicht wenn es sich für 100€ Aufpreis lohnen würde.
Die Frage ist also nicht, ob es eine 5070 werden soll, sondern welche es letztendlich wird.
Meine alte 3070 ist eine TwinEdge, trägt also 2 Lüfter, was ohne Undervolting, Senkung des PowerTarget usw. manchmal zur Zerreißprobe für mich wurde, weil ich bei der Lautstärke doch Recht empfindlich bin.
Nun überlege ich, ob ich mir eine mit 2 oder 3 Lüftern holen soll. Was ich bisher so gelesen habe, lässt mich darauf schließen, dass auch die 5070er mit 2 Lüftern ziemlich kühl bleiben. Hat damit jemand Erfahrung und kann mir diesbezüglich ein Feedback geben oder eine Empfehlung aussprechen?
Oder ist es im Grunde egal, welche ich mir hole, weil sie alle gut gekühlt werden und dabei "silent" bleiben?
Außerdem frage ich mich bezüglich meines Netzteils, ob ich die GPU überhaupt so ohne weiteres anschließen kann oder benötige ich hier noch irgendetwas?
Ansonsten denke ich, dass die 600 Watt erstmal reichen werden.
Ich würde mich riesig über eure Meinung bzw. Feedback freuen und bedanke mich schonmal herzlichst im Voraus.
PS: Weil die Frage wegen dem Unterbau sicher auftauchen wird. Ich denke, dass ich es erstmal so probieren möchte, auch wenn ein Flaschenhals sehr wahrscheinlich ist. AM5 ist dann im Sommer/Herbst geplant. Aber erstmal Stück für Stück.

Zuletzt bearbeitet: