RTX 5070 Ti für mein System?

Ich hab jetzt in diversen Spielen mit Afterburner (hoffentlich richtig) gemessen. Monster Hunter Wilds, God of War Ragnarök, RDR2, Cyberpunk, Starfield.

Das einzige Spiel wo die CPU limitiert ist MHW, da hab ich aber mitbekommen dass das Spiel (bislang) schlecht optimiert ist.
In den restlichen Spielen hab ich auf Low Settings einen gewaltigen fps-Schub.
 
Der 12700 reicht für die 5070ti, in seltenen Fällen wird sie halt nicht voll ausgelastet, aber das dürfte nicht so arg sein.
Du wirst einen gewaltigen Performance und Qualitäts Schub erhalten. Du kannst mit dieser Karte @ wqhd samt Pathtracing alles hochprügeln und hast trotzdem immer genug fps besonders mit FG oder MFG. Aber auch nur mit DLSS Quality wird es meist für fps weit über der 60 reichen. Selbst nativ hast du nahezu immer 60fps.
Habe selber lange ausgehend von einer 1070 auf eine 4070 aufgerüstet (mit einem 10400f), und der Sprung war trotz der lahmen CPU enorm.
Der 12700 ist nochmal ne ganze Ecke schneller .... also ja er wird reichen... Am Anfang wie die 4090 rausgekommen ist war auch das schnellste was man hatte nur der 12900k...

@Zwirbelkatz Natürlich ist hier das Netzteil gemeint, der Fehlerteufel hat sich hier eingeschlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiskyCola und lavidaloca187
Zu FG unb MultiFG gibt es ja ausführliche Tests.

Das taugt nicht um langsame Spiele schneller zu machen, sondern nur, um Spiele die bereits ohne FG mind. 70fps haben noch besser zu machen. Einige tests sprechen sogar davon dass sie MFG nicht unter 100fps ohne MFG benutzen würden.

Der Grund ist input lag.
 
Natürlich ist der Inputlag höher. Aber es ist auf jeden Fall ein Mehrwert, Pathtracing wäre sonst nicht möglich. Ab 45-60fps ist der Input Lag verschmerzbar, vor allem bei AAA Singleplayer Games ein echter Mehrwert, bei Call of Duty und so nen Kram ist das ganze natürlich kontraproduktiv.
Das ganze mit dem Input Lag ist sicher subjektiv, einige stört es, andere nicht. Cyberpunkt läuft z.Bsp. mit MFG @UWQHD Pathracing max. mit 180fps, wodurch 240Hz Monitore und höher bei solchen Games auch wieder Sinn machen.
Aber das muss man vorher selber getestet haben um sich ein Bild zu machen. Generell zu sagen es ist erst brauchbar ab 100fps (Wo es dann auch wieder wenig Sinn macht weil fps ohnehin schon hoch) finde ich nicht korrekt .... das muss man vorher probiert haben.
 
Das sehe ich und youtube testvideos dazu die ich gesehen habe eher anders.
Was bringt dir flüssigers aussehen , wenn sich das gameplay sogar weniger flüssig anfühlt als in der orginal fps....

BSP: du hast 50FPS.... kannst es mit MFG auf 150fps bringen und merkst dann aber beim Steuern deiner Spielfigur dass es sich wie 35fps anfühlt weil zwischen deinen Tastaur und Mauseingaben und der Reaktion deiner Spielfigur immer eine kurze aber wahrnehmbare Verzögerung ist.

Ich hab FG zum Beispiel bei POE2 an.
Da hab hatte ich vorher 90fps fixed auf nem 165hz Monitor und nun 110fps mit FG
und die 220fps sehen tatsächlich merklich flüssiger aus.

FG und erst recht MFG macht nie Sinn um Dinge überhaupt erst spielbar zu machen.
Weil der input Lag furchtbar sein wird.
Es macht nur Sinn um Dinge von Flüssig auf Super Smooth zu bringen.
 
Wie ich geschrieben habe ist das subjektiv. Nur weil du das so empfindest müssen es nicht alle anderen tun. Aber in dem Punkt hast du Recht von unspielbar auf spielbar geht es nicht .... so ehrlich muss ich sein. Zaubern kann MFG nicht ..... mir reichen zumeist so um die 45 real fps aus um dann mit MFG ein richtig smoothes Ergebnis zu haben. Und 45 fps schafft meine 5070ti immer. In 95% sogar Nativ auf UWQHD.
Bin da auf den Input Lag nicht so sensibel. Die meisten empfinden 60 real fps als gute Basis.
Dann gibt es Leute wie dich die erst mit 100fps was anfangen können .... wie gesagt subjektiv.
 
Frame Gen hilft übrigens auch im CPU Limit 😎

Springe in Delta Force von sehr flüssigen 140-150 FPS auf über 200-220 FPS dank FG.

Und das sieht extrem flüssig aus auf einem 240hz 4K Monitor, den Unterschied zu 140 fps sieht man tatsächlich.

Also, auch wenn die CPU nicht in allen Spielen hinterherkommt, FG wird auch dem ‚alten‘ 12700 noch ein wenig auf die Sprünge helfen. 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr.betruger
Nachos HW Tipps schrieb:
Frame Gen hilft übrigens auch im CPU Limit 😎

Springe in Delta Force von sehr flüssigen 140-150 FPS auf über 200-220 FPS dank FG.

Das ist ja mehr oder weniger genau der einzige sinnvolle Einsatzzweck von FG und MFG....
du hast nen 165hz + Monitor aber deine Hardware schafft raw nur ca. 100fps
Nun kann man die 165hz oder 240hz voll machen was der Optik gut tut ohne das der Input lag merklich steigt.


Hier mal einfach noch so ein Beispiel: Eingabeverzögerung, echte fps , angezeigte Gesamtfps.
1742463026301.png


Man kann sehen dass selbst bei raw 96fps durch volles MFG die Eingabeverzögerung von Tastaur und Maus um + 43%zunimmt. Das ist je nach Spiel und Benutzer mal deutlich spürbar oder auch kaum spürbar.

Bei Basis 60fps hatte man im dem Test raw 57ms Inputlag...
Hier würde volles MFG auf ca. 82ms input lag steigern, was schon echt nicht so wenig ist da es sich dann so anfühlt wie bei raw 40fps !

ExtremBeispiel wäre volles MFG bei raw 30fps wo sich dann der ein oder andere über 120fps angezeigte fps freut..... bei ca. 110ms Eingabe+MausVerzögerung....:D Das hätte man auf LanParty früher als grenzwertig spielbar laggy bezeichnet.

Gut muss wie ihr schon richtig sagt jeder selbst wissen.

Wenn man selbst sehr langsame Reaktionszeiten hat ist man gegenüber Input lag relativ unempfindlich.
Wenn man selbst schnelle Reaktionszeiten hat merkt man es extrem.
 
Zurück
Oben