Welche 5070TI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaube die Eagle hat Dual Bios. Bin mir da aber nicht sicher.
Da beide Karten aber die Einstiegsklasse vertreten, würde ich die günstigere nehmen.
 
blubberbirne schrieb:
Glaube die Eagle hat Dual Bios.
Haben beide. Die Eagle hat halt einfach bisschen RGB. Sonst dürften die Karten recht identisch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Haben beide, der Unterschied ist die LED-Beleuchtung der Eagle. Ansonsten sehen die Abmessungen der Karte für 300 Watt max. nicht unbedingt nach "silent" aus, was die Kühlung betrifft.
 
till69 schrieb:
Leiser mag sie ja wohl sein ... leise ist aber immer noch was anderes ...
Ich habe die GPU gerade hier und werde sie zurück schicken ...
Der Kühler ist damit überfordert die GPU leise zu Kühlen ...

1744619028360.png

Was daran gut und vor allem leise sein soll kp und das ist übrigens das Quiet BIOS ... im Performance BIOS sind die Drehzahlen nochmal höher aber dafür die Temperatur etwas niedriger ...

Da die Gigabyte Kühler zumindest auf den Bildern eine ähnliche größe haben wie die der Prime kann würde ich vermuten das da garnichts wirklich leise und auch nicht wirklich kühl ist ... aber da ist ja jeder anders gestrickt ...
300W abführen mit 2 Slots ist einfach nichts ... da brauchts für leise schon 3 Slots.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi
Wenn es die Palit Gamerock für 925 Euro gibt warum holst Du die denn nicht? Die ist um Welten besser! (siehe Techpowerup Test)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz und Azghul0815
rasenschach schrieb:
Wenn es die Palit Gamerock für 925 Euro gibt warum holst Du die denn nicht? Die ist um Welten besser! (siehe Techpowerup Test)
Weil die bei der minimaldrehzahl schon recht laut ist ... siehe hier:

Zwirbelkatz schrieb:
Die 5070 Ti GameRock startet mit um die 1300 Umdrehungen. Und das auch noch mit brummigem Charakter. Bedeutet: Trotz des fetten Kühlers ist sie nicht leise. Wer es leise mag, greift dort NICHT zu.

Hatte die auch auf dem Schirm aber es dann gelassen ;)
 
@till69 hatte es woanders schon erwähnt, ein Problem sind die Lüfter, die oft bei 1000rpm starten...ABER
Ihr vergesst alle, dass wir hier auch von 300 Watt Abwärme reden...Wenn die Anliegen sind halt auch gewisse Drehzahlen nötig...Ein 14900k der 300 Watt zieht bleibt ja auch nicht unbedingt unhörbar...

Im Idle und bei leichter Last (bis so 65°C) sind meine Lüfter im ZeroFan Mode, da reichen die 900 RPM meiner Gehäuselüfter. Das Reicht quasi für alles ausser Gaming und bei Gaming ist entweder Sound an und ich hab nen HS auf und ein Düsenjet hab ich trotzdem nicht (war bei 220 Watt bei einer 2xFan 4070 TI S genauso wie bei der 5090 nun)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Azghul0815 schrieb:
die oft bei 1000rpm starten
Deshalb rate ich zu Asus (sind die einzigen mit 550/700rpm Minimum).

rpm und dBA sagt leider nicht immer alles. Unter Volllast klingt die 5080 TUF mMn. deutlich angenehmer als der lt. Techpowerup beste Kühler (MSI Vanguard).
 
Die Prime ist auch nicht unendlich laut, aber mein PC steht auf dem Schreibtisch und die Belüftung ist semi Optimal ...
Mag sein das es in einem gut belüfteten Gehäuse unterm Tisch garkein Problem ist aber das entspricht eben nicht dem lokalen Zustand hier ...

Wenn @Stagefire85 meine Prime gerne haben möchte weil er ein gut durchlüftetes Gehäuse hat kein problem, sonst geht sie die Tage einfach zurück ... bei 899€ erwarte ich halt irgendwie einfach mehr.
Wenigstens hatte sie kein Coilwhine :P
 
Meine 5070 TI Vanguard lief sehr unrund und habe sie deshalb zurückgeschickt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/ratternde-luefter-5070-ti-msi-vanguard.2236236/

Habe jetzt auch mal eine 5070 TI TUF bestellt, gerade auch wegen dem 1000rpm-Minimum-NonSense (wenn ich z.B. fps-limitiert spiele will ich doch, dass meine GPU auch dementsprechend leiser werden kann - bzw dass ich die Minimum-Lautstärke auch selber weitestgehend einstellen kann).
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1jtsqdn/5070_ti_models_with_reasonable_minimum_fan_speed/
 
Ich würde eine Zotac Solid/ Solid Core nehmen ,gut verarbeitet und haben 5 Jahre Garantie.
 
Mit der Lautstärke ist das immer so eine Sache, weil häufig subjektiv. Da helfen nur objektive Tests, die zumindest die Relation der Karten zueinander verdeutlichen.

Und solange die Karte keinen Defekt/Produktionsfehler wie Lüferrattern, -schleifen, Unwucht etc. hat, bestimmt die Konstruktion die Lautheit.

Gut sind Karten, die mit ihren drei 100/110mm-Lüftern auch unter Last bei max. ca. 1.100 bis 1.300 RPM bleiben, weil alles darüber einfach deutlich an Lautstärke zunimmt.

Bei geringerer bis mittlerer Last sind 800 bis 1.000 RPM in Ordnung.

Womit wir auch wieder beim Thema UV sind. Gerade den 30/40/50er-Karten würde ich ein Spannungs- und Takt-Limit mitgeben.
 
@Wo bin ich hier Und dann fiepen die ASUS aber erfahrungsgemäß etwas lauter :P
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben