Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Apps als Schutz bei Diebstahl/Verlust?
- Ersteller era22
- Erstellt am
FranzvonAssisi
Admiral
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 7.415
Die Google Tools?
Hier der Link: https://android.com/find
Und die Anleitung (eigtl. selbsterklärend..):
https://support.google.com/accounts/answer/6160491?hl=de
Sperrmuster sind (angeblich) weniger sicher als Pins / Fingerabdrucksensor, da du zum einen weniger Kombinationen hast und es ein paar Muster gibt, die häufiger verwendet werden und, weil man die Wischspuren auf den Bildschirmen tlws. erkennen kann
Hier der Link: https://android.com/find
Und die Anleitung (eigtl. selbsterklärend..):
https://support.google.com/accounts/answer/6160491?hl=de
Sperrmuster sind (angeblich) weniger sicher als Pins / Fingerabdrucksensor, da du zum einen weniger Kombinationen hast und es ein paar Muster gibt, die häufiger verwendet werden und, weil man die Wischspuren auf den Bildschirmen tlws. erkennen kann
Ich denke mal du hast ein Android Smartphone: https://myaccount.google.com/find-your-phone
Damit kann man sein Handy Orten, Sperren und klingeln lassen.
Damit kann man sein Handy Orten, Sperren und klingeln lassen.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.013
Apps können aufgrund der rigorosen Einschränkungen ohne Root nicht viel ausrichten auf dem Gerät.
Guck dass du in den Einstellungen die Verschlüsselung eingeschaltet hast, ein aktuellen Android benutzt (Wenn dein Handy älter als ~2 Jahre ist kann man eigentlich nur per Custom ROM sein Gerät sicher halten) und dein Sperrcode ist idealerweise ein möglichst langer Zahlencode. 4 Ziffern sind selbstverständlich nicht sicher, ein 3x3-Sperrgitter auch nicht.
Und für den Notfall eingerichtetes Find-your-Phone bei Google.
Guck dass du in den Einstellungen die Verschlüsselung eingeschaltet hast, ein aktuellen Android benutzt (Wenn dein Handy älter als ~2 Jahre ist kann man eigentlich nur per Custom ROM sein Gerät sicher halten) und dein Sperrcode ist idealerweise ein möglichst langer Zahlencode. 4 Ziffern sind selbstverständlich nicht sicher, ein 3x3-Sperrgitter auch nicht.
Und für den Notfall eingerichtetes Find-your-Phone bei Google.
L
Leuter
Gast
Nach meinem Wissen gibt es keine Apps oder ähnliche Maßnahmen, die verhindern können, daß das Dir gestohlene Handy von jemand Anders wieder benutzt werden kann. Je nach voreingestellten Schutzmaßnahmen ist es mehr oder weniger kompliziert, aber ein Profi kommt mit allen klar und kann sie auch überwinden. Die einzige Möglichkeit ist, Dein Handy zu rooten und selbstprogrammierte Sicherungsroutinen in das Betriebssystem einzuarbeiten, die z.B. den EFS-Ordner bei Standard-Knackversuchen löschen und damit das Handy zu einem hochwertigen Media-Player machen.
Der Mißbrauch persönlicher Daten auf Deinem Handy kann durch die Nutzung der standardmäßig im Betriebssystem befindlichen Datensicherungen (wie Codierung des internen Speichers) verhindert werden.
Der Mißbrauch persönlicher Daten auf Deinem Handy kann durch die Nutzung der standardmäßig im Betriebssystem befindlichen Datensicherungen (wie Codierung des internen Speichers) verhindert werden.
TrueAzrael
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.652
BFF schrieb:Nix ist sicher.
Man kann es dem "Neubenutzer" nur so schwer wie moeglich machen.
Und man hat niemals nicht und nimmer vertrauliche Sachen auf dem Geraet.
Leichtes OT: Sollte es bei einem gerooteten Android-Gerät nicht möglich sein eine Software zu entwickeln die im Verlustfall von extern das Gerät absichtlich unbrauchbar macht?
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Wieso nicht wenn es verschlüsselt ist und ein brauchbares Passwort eingerichtet wurde?BFF schrieb:Und man hat niemals nicht und nimmer vertrauliche Sachen auf dem Geraet.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.665
Hallo,
Berechtigter Einwand.
Aber was nutzt Dir die Verschluesselung des Geraetes, wenn das Teil die Daten unverschluesselt in die Wolke schiebt? Und die Daten dann von der Wolke entfleuchen oder entfleucht werden. -> siehe NackedeiFotoKlau
BFF
Berechtigter Einwand.
Aber was nutzt Dir die Verschluesselung des Geraetes, wenn das Teil die Daten unverschluesselt in die Wolke schiebt? Und die Daten dann von der Wolke entfleuchen oder entfleucht werden. -> siehe NackedeiFotoKlau
BFF
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Kann man abschalten...
- Es handelt sich um ein Android 5.1.1. Ist nicht gerootet, falls notwendig kann ich es aber rooten.
- Zu den Google-Tools: kann man das Gerät nur orten und sperren, wenn es permanent online ist (entweder mit WLAN oder normalem Internet) oder ist das egal? D.h. wenn der Dieb das Handy ausschaltet oder in den Flugmodus geht, kann ich dann mit den Google Tools auch noch etwas ausrichten?
- Am liebsten wäre mir eine App die ferngesteuert (z.b. vom PC aus) das Handy unbrauchbar macht (sperrt und alle Daten auf dem internen Speicher und der SD-Karte löscht). Gibt es so etwas?
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Das kann Prinzipbedingt mit keinem Tool funktionieren. Außer du kannst einstellen wenn nicht alle x-Tage im Betrieb eine bestimmte PIN, etc. eingegeben wurde wird alles gelöscht...era22 schrieb:D.h. wenn der Dieb das Handy ausschaltet oder in den Flugmodus geht, kann ich dann mit den Google Tools auch noch etwas ausrichten?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.562
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.730
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 15.641
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.235
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.240