Welche Backup Software verwendet ihr so?

vaju

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
428
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer zuverlässigen Backup Lösung für meine Windows 10 Installation. Diese soll in unregelmäßigen Abständen ein Full Backup meiner gesamten Windows Partition durchführen und in der Lage sein, mit dem selben! Backup Medium (USB SSD) auch die Wiederherstellung durchzuführen.

Ich hatte schon Veeam (kostenlose Version) ausprobiert, jedoch bekomme ich beim Versuch, ein Full Backup durchzuführen, ständig eine Fehlermeldung. Anscheinend ist auf meiner zu sichernden Windows Partition zu wenig Speicherplatz (Shadow Speicher) frei (ca. 4%). Ansonsten wäre Veeam in etwa das, was ich mir von einer Backup Lösung funktional so vorstelle.
Ich erwarte jedoch von der Backup Lösung ehrlich gesagt schon, dass sie unabhängig des freien Speichers auf dem Source Medium zuverlässig ihren Dienst verrichtet (das Backup Medium selbst ist natürlich zu 100% frei und etwas größer dimensioniert als die zu sichernde Partition).

Welche Backup Tools könnt ihr mir empfehlen, die auch bei wenig Restspeicherplatz auf dem Source Medium zuverlässig ihren Dienst verrichten und zeitgleich das Backup Medium auch als Recovery Werkzeug (Boot Medium) funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AOMEI Backuper Pro kostenlos mit der Möglichkeit für Einklick-Backups oder dem automatischen Backupstart beim Anschließen einer Festplatte.
Das hat zumindest zwei Möglichkeiten VSS oder eine eigene Implementierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall kannst du nur etwas benutzen was nicht unter Windows läuft, da alle unter Windows laufenden Systeme per VSS eine Schattenkopie anlegen müssen. Wenn deine SSD so voll ist, wäre aufräumen oder durch eine größere ersetzen wohl die beste Lösung.
 
@Groug Bist du dir da sicher? Ich gehe mal davon aus, dass auch der typische DAU seine Systempartitionen sehr voll hat und eine Backup Lösung auch dann fehlerfrei funktionieren muss.
Welche Tipps für Backup Software hast du denn so?
 
Ganz sicher, du kommst ja sonst nicht an durch Windows geöffnete Dateien ran.
Das Wiederherstellungsmedium (Linux basierend) von Acronis oder clonezilla.
Ansonsten macht der typische Dau eh kein Backup:)
 
@Groug Danke für die Tipps.
Welche Software ist in der Lage, auf dem Bootmedium auch gleich die Backups abzulegen? Ich möchte nämlich nicht mit zig verschiedenen Speichermedien hantieren müssen.
 
Ich benutze dafür ventoy. Da kopierst du nur die isos rauf und kannst den Rest des Sticks dann nutzen.
Wobei lediglich eine Sicherung zu haben ist auch gefährlich.
 
Systembackup und Datensicherung sind zwei grundverschiedene Dinge...
Im Idealfall sind System und Daten getrennt (Partition oder Speicher).
Für eine Systemsicherung kann man leicht Boardmittel unterstützt von Skripten verwenden: c't WINMage. Für die Wiederherstellung kommt einfach der Windows Installer zum Einsatz...völlig unabhängig vom Zielsystem.
Daten sichere ich mit Skripten per rsync oder ln - command line hard links, ohne bei der Wiederherstellung auf die Backup-Software angewiesen zu sein.
 
Würfelbecher schrieb:

Wobei diese Lösung wohl nur direkt unter Windows funktioniert und somit das VSS Problem bei mir wieder zuschlagen wird?
Ergänzung ()

Groug schrieb:
Ich benutze dafür ventoy. Da kopierst du nur die isos rauf und kannst den Rest des Sticks dann nutzen.
Wobei lediglich eine Sicherung zu haben ist auch gefährlich.

Danke, werde ich mir mal ansehen. Selbst damit sehr gute Erfahrungen bzgl Zuverlässigkeit gemacht? Sicherung ist ja das eine, noch wichtiger ist ja eigentlich die praktische Wiederherstellung eines kompletten Mediums ;)
Ergänzung ()

T00L schrieb:
Systembackup und Datensicherung sind zwei grundverschiedene Dinge...
Im Idealfall sind System und Daten getrennt (Partition oder Speicher).
Für eine Systemsicherung kann man leicht Boardmittel unterstützt von Skripten verwenden: c't WINMage. Für die Wiederherstellung kommt einfach der Windows Installer zum Einsatz...völlig unabhängig vom Zielsystem.
Daten sichere ich mit Skripten per rsync oder ln - command line hard links, ohne bei der Wiederherstellung auf die Backup-Software angewiesen zu sein.

c't WINMage hört sich interessant an, aber leider sind viele Seiten davon nur kostenpflichtig zugänglich. Im Zweifelsfall komme ich da dann nicht weiter (gerade der Punkt Wiederherstellung).
 
AFAIK ist alles notwendige zu c't WIMage (keine Ahnung woher das N kommt...) öffentlich.

Und eben, System und Daten sind unterschiedlich zu betrachten.
Daten sind bei mir über Cloud-Dienste gesichert - natürlich bleibt ein Restrisiko (Verschlüsselungstrojaner usw), dafür ist aber auch die Verfügbarkeit hoch.

System ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Ich nutze meinen privaten PC zu 90% rein privat, da macht mir eine Neuinstallation nichts aus. Wobei wenn ich Backups machen würde vom System, dann auch über c't WIMage. Hatte ich früher mal probiert, aber da gab's mit WSL1-Linux-Distibutionen Probleme (wegen Dateinamen, die sich nur in der Groß-/Kleinschreibung unterschieden).
 
Acronis True Image 2010. Funktioniert absolut zuuverlässig und hat mich des Öfteren aus so mancher Kalamität geholfen.
 
Mehr Speicherplatz ist da unerlässlich, sonst bekommt man irgendwann auch mit dem Windows-Upgrade Probleme. Am besten eine ganz normale HDD (oder 2. SSD) einbauen und eine eigene Partition fürs Backup abtrennen. Nicht vergessen, alle Daten (Fotos, Videos, Schriftverkehr etc.) umzuziehen.
Aomei Backupper verwenden, da braucht man den USB-Stick nur, wenn Windows nicht mehr bootet.
Macrium Reflex fand ich umständlich, funktioniert aber auch.
 
tollertyp schrieb:
System ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Ich nutze meinen privaten PC zu 90% rein privat, da macht mir eine Neuinstallation nichts aus.
sorry für eine noob-Frage:
Ich mache es auch so, dass ich nur meine Daten sichere. Einen echten Windows-Absturz hatte ich in meinen 20 Jahren PC-Leben noch nie erlebt.
Und falls, fährt man mit einer Neu-Installation und anschliessender Datenübertragung doch auch besser, oder?
Man nutzt die "Gelegenheit" dann um das System neu, sauber aufzusetzen...
Oder wo wäre der Vorteil (für einen Privat-Nutzer) für ein Systembackup?
 
@larska: Eben, ich nutze die Gelegenheit dann, "Altlasten" los zu werden ;-)
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ergänzung ()

Noch zur Ergänzung: Ich habe über Symlinks Einstellungen von Programmen, die mir wichtig sind, auch umgeleitet auf eine andere Partition und damit liegen sie auch in einer Cloud bei mir.
Den ganzen Profil-Ordner umziehen möchte ich nicht (Stichwort "Altlasten"), aber einzelne Ordner aus den %APPDATA% habe ich umgeletet, z.B. TeamSpeak-Konfiguration (falls das noch jemand kennt), FileZilla...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
vaju schrieb:
Wobei diese Lösung wohl nur direkt unter Windows funktioniert und somit das VSS Problem bei mir wieder zuschlagen wird?

Da gibt es auch die Möglichkeit ein Boot-Medium zu erzeugen.

vaju schrieb:
Danke, werde ich mir mal ansehen. Selbst damit sehr gute Erfahrungen bzgl Zuverlässigkeit gemacht? Sicherung ist ja das eine, noch wichtiger ist ja eigentlich die praktische Wiederherstellung eines kompletten Mediums ;)

Ventoy ist ein Bootsystem das fast beliebige Iso's booten kann. Da packst du dann ein ISO deines Image-Programms rauf.

ella_one schrieb:
Acronis True Image 2010. Funktioniert absolut zuuverlässig und hat mich des Öfteren aus so mancher Kalamität geholfen.

Das ist so alt das es inzwischen fast keine Netzwerkkarte mehr erkennt und auch bei NVME SSD's Probleme macht.

larska schrieb:
Oder wo wäre der Vorteil (für einen Privat-Nutzer) für ein Systembackup?

Booten, zurückspielen und nach 10 Minuten ist alles incl. der Programme und Treiber und Einstellungen wie es war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snaxilian
Habe gerade mal Ventoy ausprobiert, ich dachte, dass ich damit direkt ein Backup meiner Systempartitionen ziehen kann?
Welche .iso wird dort erwartet und mit welchem Programm muss ich diese erstellen (wahrscheinlich dann wieder das Problem mit VSS?).
 
Nein, hatte doch geschrieben das es ein Bootsystem ist. Du kannst das iso des von dir bevorzugtem Image-Programms auf den Stick mit raufpacken. clonezilla oder MacriumReflect. clonezilla kannst du einfach so das iso nehmen, MacriumReflect installieren und ein Rettungsmedium als iso erstellen. Auch Veeam sollte sowas anbieten.
 
Zurück
Oben