Diese soll in unregelmäßigen Abständen ein Full Backup meiner gesamten Windows Partition durchführen
Ich muss hier ganz laut
Vorsicht rufen!
Jegliches
nicht manuell angeschlossene und dann
wieder entfernte Laufwerk (siehe den Einwurf der da mehrere Laufwerke / Geräte betrifft) wird zum Opfer jeglicher Schadsoftware die es vorfindet und sich drauf austobt!
Du allein bist hier das Element des unregelmäßigen Anschließens, Sicherns und Abziehens. Allein Du!
(Ich habe hier unter LINUX eine ganz ähnliche Frage gestellt. Deswegen meine Warnung.)
und in der Lage sein, mit dem selben! Backup Medium (USB SSD) auch die Wiederherstellung durchzuführen.
Das könnten Bootsticks - wenn sei genug Platz aufweisen oder über Partitionen (geht…) Stauraum nutzbar machen können. Nur sind die relativ sauteur wenn man locker eine 1TB SSD backupen will… Oder wie groß ist dein Systemlaufwerk?
Eine externe USB-Platte mit den mitgekommenen Tools der Backup-Tools bootfähig zu machen habe ich noch nie versucht. Wenn das geht sind wir wieder beim Partitionieren. Wenn nein braucht es eine simplen Notfall-Booitsick plus so eine Platte.
→ Wie oft sicherst du denn zurück?? Wenn dann mache ich Backups auf besagte externe Paltten, und zwar aus dem Betriebssystem selbst heraus…
---
System ist mir ehrlich gesagt relativ egal. Ich nutze meinen privaten PC zu 90% rein privat, da macht mir eine Neuinstallation nichts aus.
Zu solchen Spielereien bin ich 100-mal zu faul zu. Du kannst gerne meine provaten PC mal neu aufrödeln, bis auf seine jetzigen feintarierten Ist-Zustand.
Nie ohne aktuelle Images, nie. Und Nie ohne normal Backups!
→
sorry für eine noob-Frage:
Noobmäßig wäre es
nicht zu fragen!
Ich mache es auch so, dass ich nur meine Daten sichere. Einen echten Windows-Absturz hatte ich in meinen 20 Jahren PC-Leben noch nie erlebt.
Glückskeks. Bei mir hat verstorbene Hardware einen Neuaufbau von XP daheim wie im Büro erfordert. Daheim weil 98SE denn doch pit war (ein quasi echts mit XCOPY zu sicherndes Betriebssystem!!), im Büro weil es keine Ersatz gab auf dem das Image lief. Unter W10 ist das enspannter.
(Ums noch mal zu sagen: die HW war schuld, nicht WIN! Bis auf einmal so sch XP von selbst anch Stunden verhoben hat und wo ein 8.1 Patchday Müll einsgepielt hat…)
Und falls, fährt man mit einer Neu-Installation und anschliessender Datenübertragung doch auch besser, oder?
Das beträfe mich insofern nicht. Mini-Tower wie Laptop haben unterschiedliche physische Platten für Betriebssystem (mit Progs) und meinen privaten Nutzdaten usw. Ja, dafür gebe ich Geld aus.
Hat man nur das eine Laufwerk - dann wäre Partitionierung
ein Plan Betriebssystem und Daten zu trennen. Stirbt die Platte ist man gekniffen und muss Betriebssystem wie Daten gesichert haben.
Man nutzt die "Gelegenheit" dann um das System neu, sauber aufzusetzen...

Ha! Aberglaube

Mein XP wurde 13 und wäre noch älter geworden.
Sauber neu aufsetzen ist das Schlagwirt derer die ihr Betriebssystem mit Zaubertools und anderen Mitteln an die Wand donnern (optimal Tage nach Neuaufsetzen)
Oder wo wäre der Vorteil (für einen Privat-Nutzer) für ein Systembackup?
Faulheit. Oder sagen wir Nervenschonung.
Du kannst nicht die Dummheit von MS beeinflussen (W10-Forum, immer wieder Knallfrösche am PatchDay) oder einen Tod der HW abfangen. Wie mit der Hausratversicherung, was sage ich: wie mit dem Abführmittel! Das will man auch nicht täglich nutzen, aber wehe es ist keins da.
CN8