Hallo, vorweg, ich habe bewusst kein (komplett) PC Kaufberatungsthema aufgemacht.
Meine Frage richtet sich hier nur in Richtung CPU! Daher passt das Thema, so denke ich, hier besser.
Also ich habe von meinem alten PC noch einige Teile herumliegen. Ein paar Teile ist gut, eigentlich alles was zu einem System gehört ausser Mainboard und CPU.
Vorhanden ist:
Gehäuse: Cooler Master Silencio S400
Netzteil: Cooler Master MWE Bronze 230V V2 750W
RAM: Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3200
GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G
Und ein ganzer Haufen SSDs (die ich nicht alle verwenden muss/möchte)
Ich denke mir halt, ist schade um das Zeug, wenn das da liegt und alt wird, und ich möchte halt einen PC daraus bauen.
Was ich mit dem PC machen möchte weiss ich noch nicht ... ich weiss keine guten Voraussetzungen für eine Beratung! ...
Vielleicht baue ich ihn nur fertig auf und verkaufe ihn dann als komplettes Paket. Es geht mir auch ein bisschen um den Spass am Basteln und etwas fertig zu stellen.
Auf alle Fälle möchte ich ein Intelsystem aufbauen. Zuvor hatte ich ein AM4 und jetzt ein AM5 System. Daher solls mal was von Intel sein, auch damit ich damit etwas herumprobieren kann.
Um die 32GB DDR4 RAM verwenden zu können, möchte ich auf LGA 1700 greifen.
Nun ist die Frage welcher 1700er. Also ausschliessen möchte ich auf alle Fälle die Ks aus der 13. und 14. Gen, die von dem Problem betroffen waren. Vor allem da ich gebraucht suchen möchte!
Da ich nicht weiss wie/ob ich den PC überhaupt nutze, und ob ich ihn verkaufe, sollte es in gewisser Weise auch ein Budget-Build sein.
iGPU wäre schon nicht schlecht, falls ich den PC dann ohne dGPU verkaufen möchte.
Genau genommen richtet sich meine Frage eigentlich auf die E-Cores und P-Cores, da ich mich mit diesen nicht eingehend beschäftigt habe, und daher nicht genau abschätzen kann, was da sinnvoll wäre, bzw. ob überhaupt. Entsprechend des Budgets wäre ja ein 12400 nicht so unsympathisch, aber der hat dieses Feature ja noch gar nicht, oder? Sprich der hat herkömmliche Cores?
Die E/P-Cores gibt es dann ab dem 12600K.
Wäre das dann die bessere Wahl?
Bei den derzeitigen Preisen (12400 kostet neu ca. 150 und 12600K ca. 180) würde ich mich bei einem Neukauf klar für den 12600K entscheiden. Aber ob sich diese Preise so auch auf den Gebrauchtmarkt ummünzen lassen ist eine andere Frage.
Oder würdet ihr etwas in eine komplett andere Richtung empfehlen?
Meine Frage richtet sich hier nur in Richtung CPU! Daher passt das Thema, so denke ich, hier besser.
Also ich habe von meinem alten PC noch einige Teile herumliegen. Ein paar Teile ist gut, eigentlich alles was zu einem System gehört ausser Mainboard und CPU.
Vorhanden ist:
Gehäuse: Cooler Master Silencio S400
Netzteil: Cooler Master MWE Bronze 230V V2 750W
RAM: Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3200
GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G
Und ein ganzer Haufen SSDs (die ich nicht alle verwenden muss/möchte)
Ich denke mir halt, ist schade um das Zeug, wenn das da liegt und alt wird, und ich möchte halt einen PC daraus bauen.
Was ich mit dem PC machen möchte weiss ich noch nicht ... ich weiss keine guten Voraussetzungen für eine Beratung! ...
Vielleicht baue ich ihn nur fertig auf und verkaufe ihn dann als komplettes Paket. Es geht mir auch ein bisschen um den Spass am Basteln und etwas fertig zu stellen.
Auf alle Fälle möchte ich ein Intelsystem aufbauen. Zuvor hatte ich ein AM4 und jetzt ein AM5 System. Daher solls mal was von Intel sein, auch damit ich damit etwas herumprobieren kann.
Um die 32GB DDR4 RAM verwenden zu können, möchte ich auf LGA 1700 greifen.
Nun ist die Frage welcher 1700er. Also ausschliessen möchte ich auf alle Fälle die Ks aus der 13. und 14. Gen, die von dem Problem betroffen waren. Vor allem da ich gebraucht suchen möchte!
Da ich nicht weiss wie/ob ich den PC überhaupt nutze, und ob ich ihn verkaufe, sollte es in gewisser Weise auch ein Budget-Build sein.
iGPU wäre schon nicht schlecht, falls ich den PC dann ohne dGPU verkaufen möchte.
Genau genommen richtet sich meine Frage eigentlich auf die E-Cores und P-Cores, da ich mich mit diesen nicht eingehend beschäftigt habe, und daher nicht genau abschätzen kann, was da sinnvoll wäre, bzw. ob überhaupt. Entsprechend des Budgets wäre ja ein 12400 nicht so unsympathisch, aber der hat dieses Feature ja noch gar nicht, oder? Sprich der hat herkömmliche Cores?
Die E/P-Cores gibt es dann ab dem 12600K.
Wäre das dann die bessere Wahl?
Bei den derzeitigen Preisen (12400 kostet neu ca. 150 und 12600K ca. 180) würde ich mich bei einem Neukauf klar für den 12600K entscheiden. Aber ob sich diese Preise so auch auf den Gebrauchtmarkt ummünzen lassen ist eine andere Frage.
Oder würdet ihr etwas in eine komplett andere Richtung empfehlen?