Welche CPU Intel 1700

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.250
Hallo, vorweg, ich habe bewusst kein (komplett) PC Kaufberatungsthema aufgemacht.

Meine Frage richtet sich hier nur in Richtung CPU! Daher passt das Thema, so denke ich, hier besser.


Also ich habe von meinem alten PC noch einige Teile herumliegen. Ein paar Teile ist gut, eigentlich alles was zu einem System gehört ausser Mainboard und CPU.

Vorhanden ist:
Gehäuse: Cooler Master Silencio S400
Netzteil: Cooler Master MWE Bronze 230V V2 750W
RAM: Crucial Ballistix Kit 32GB, DDR4-3200
GPU: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8G
Und ein ganzer Haufen SSDs (die ich nicht alle verwenden muss/möchte)

Ich denke mir halt, ist schade um das Zeug, wenn das da liegt und alt wird, und ich möchte halt einen PC daraus bauen.

Was ich mit dem PC machen möchte weiss ich noch nicht ... ich weiss keine guten Voraussetzungen für eine Beratung! ...

Vielleicht baue ich ihn nur fertig auf und verkaufe ihn dann als komplettes Paket. Es geht mir auch ein bisschen um den Spass am Basteln und etwas fertig zu stellen.

Auf alle Fälle möchte ich ein Intelsystem aufbauen. Zuvor hatte ich ein AM4 und jetzt ein AM5 System. Daher solls mal was von Intel sein, auch damit ich damit etwas herumprobieren kann.

Um die 32GB DDR4 RAM verwenden zu können, möchte ich auf LGA 1700 greifen.

Nun ist die Frage welcher 1700er. Also ausschliessen möchte ich auf alle Fälle die Ks aus der 13. und 14. Gen, die von dem Problem betroffen waren. Vor allem da ich gebraucht suchen möchte!

Da ich nicht weiss wie/ob ich den PC überhaupt nutze, und ob ich ihn verkaufe, sollte es in gewisser Weise auch ein Budget-Build sein.

iGPU wäre schon nicht schlecht, falls ich den PC dann ohne dGPU verkaufen möchte.

Genau genommen richtet sich meine Frage eigentlich auf die E-Cores und P-Cores, da ich mich mit diesen nicht eingehend beschäftigt habe, und daher nicht genau abschätzen kann, was da sinnvoll wäre, bzw. ob überhaupt. Entsprechend des Budgets wäre ja ein 12400 nicht so unsympathisch, aber der hat dieses Feature ja noch gar nicht, oder? Sprich der hat herkömmliche Cores?

Die E/P-Cores gibt es dann ab dem 12600K.

Wäre das dann die bessere Wahl?

Bei den derzeitigen Preisen (12400 kostet neu ca. 150 und 12600K ca. 180) würde ich mich bei einem Neukauf klar für den 12600K entscheiden. Aber ob sich diese Preise so auch auf den Gebrauchtmarkt ummünzen lassen ist eine andere Frage.

Oder würdet ihr etwas in eine komplett andere Richtung empfehlen?
 
KGR84 schrieb:
Was ich mit dem PC machen möchte weiss ich noch nicht ... ich weiss keine guten Voraussetzungen für eine Beratung

Tja... das ist aber ein "bisschen" ein Problem. Frag 5 Leute und du bekommst damit 6 Meinungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, Aduasen, matti30 und eine weitere Person
RexCorvus schrieb:
Frag 5 Leute und du bekommst damit 6 Meinungen

Naja, hochleistungsanforderungen werde ich damit auf alle Fälle nicht stemmen müssen. Dazu habe ich ja meinen 7800X3D ...

Ich sag mal in der Leistungsklasse eines starken Office PCs ...

Aber mit meiner Frage betreffen E/P-Cores wäre mir ja auch schon mal geholfen, mir selber eine CPU aussuchen zu können.


@till69

das ist nicht, was ich unter einer budget CPU verstehe ...
 
Da der Anwendungsfall nicht bekannt ist, fällt eine Empfehlung schwer.
Da die RX 580 fürs Gaming mittlerweile recht schwach ist und somit das Bottleneck ist, reicht ein i5-12400 locker. Den 12400f ohne integrierte Grafik gibt bereits ab 112€.

Für z.B. Foto- / Videobearbeitung würde ich halt auf mehr Kerne setzen.
Den i7-12700KF gibt es ab ca. 208€.
Alles eine Frage des Geldes! Ob man beim Verkauf noch etwas gut macht, ist fraglich.....
 
KGR84 schrieb:
Also ausschliessen möchte ich auf alle Fälle die Ks aus der 13. und 14. Gen, die von dem Problem betroffen waren. Vor allem da ich gebraucht suchen möchte!
Gebraucht würde ich die 13te und 14te Generation nicht kaufen, da man nicht weiß, was mit der CPU vorher passiert ist.
Also eine 12er CPU nach deinem Geldbeutel und Gusto.
 
till69 schrieb:
Top Allround CPU, sehr effizient im Alltag

Und was bringen die E- und P-Cores vom 12600K für Vorteile gegenüber dem 12400?

Von der Leistung hat @Zik0815 wohl recht, es würde der 12400 vermutlich reichen. Bringt mir der 12600K dann noch andere Vorteile mit seiner "besseren" Architektur?
 
Weniger Verbrauch: Bei Youtube sind es ca. 10W weniger bei der CPU mit E-Cores
 
Hm, ja ok, da sehe ich jetzt für meinen Anwendungsfall nicht so den grossen Gewinn daraus.

Da ich zur Zeit eh keinen der beiden gefunden hätte, würde ich einfach mal schaun, welcher von beiden mal verfügbar wäre, und wenn der Preis passt einfach den der beiden kaufen, der zuerst verfügbar wird ...
 
Was genau spricht gegen AMD und einen 5600G?
 
@till69 Ahaja ok danke für den Tipp, die sind dem 12600K ja eh sehr ähnlich.

kachiri schrieb:
Was genau spricht gegen AMD

AMD ...

Wie gesagt ich hatte einen AM4 (bzw. habe noch einen 3400G in einem Deskmini) und habe einen 7800X3D ... ich will einfach mal mit Intel rum Spielen.
 
Nur wegen <50€ Restwert beim RAM würde ich nicht auf Sockel 1700 setzen, schon gar nicht, wenn Raptor Lake ausgeschlossen wird. Verkaufe den alten RAM und setze auf aktuelle Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
AMD-Flo schrieb:
Verkaufe den alten RAM und setze auf aktuelle Hardware.

Nachdem ich kein AM4 möchte, und schon einen 7800X3D habe, wäre das dann AMD 9000 ... plus AM5 Board und DDR5 RAM ...

Dann bin ich bei 500 Euro ... das ist nicht was ich erreichen möchte ... es soll sich so bis max. 200-250 ausgehen.

Und wie gesagt geht es ja darum, dass ich einen Intel aufbauen möchte. AMD hab ich schon.
 
KGR84 schrieb:
Ich sag mal in der Leistungsklasse eines starken Office PCs ...
Dann kannst du die alten Teile auch auf kleinanzeigen verscherbeln, denn zum Teil sind die "uralt" und effizient sind die allesamt nicht.
Für nen Office PC holst du dir einen Prozessor mit onboard Grafik.
KGR84 schrieb:
(bzw. habe noch einen 3400G in einem Deskmini)
Exakt sowas.
KGR84 schrieb:
Ich denke mir halt, ist schade um das Zeug, wenn das da liegt und alt wird
Und Wert verliert mit jeder Woche wenn du es nicht verkaufst.
Du kannst die Teile natürlich auch irgendwo weiter lagern und in 5-10 Jahren aufm Wertstoffhof wegschmeißen.
 
ruthi91 schrieb:
Dann kannst du die alten Teile auch auf kleinanzeigen verscherbeln, denn zum Teil sind die "uralt" und effizient sind die allesamt nicht.

Ja kann ich machen ... und mit was bastle ich dann?

Ich will ja bisschen herum basteln.

Und was davon ist uralt und nicht effizient? Da kannst du ja nur die GPU meinen.


Ja die ist alt ... aber nicht weniger effizient als die aktuelle 7800XT durch die sie ersetzt wurde. Schwächer ja ... aber die Effizienz ist sogar besser.
 
Auf jeden Fall eine CPU mit iGPU nehmen, die reicht für absolut alles abseits von anspruchsvollen Spielen. Selbst kleinere Indies sind damit problemlos spielbar oder sowas wie Bloons TD6...

Evtl auch mal nach gebrauchten Ausschau halten, gerade die 12er haben keine Probleme mit Degradierung wie die 13 und 14er.
 
Zurück
Oben