Welche CPU ist der beste bzw. leistungsstärkste für ein Z77 Pro3 Mainboard?

Sound-Fuzzy schrieb:
Zum Vergleich:
Ein Ryzen 5 1600 12nm kostet inkl. Board und 16 GB DDR4 ca. € 200,-, wird aber deutlich länger halten, ist auch ohne OC schon schneller und ist noch ausbaufähig!
Da würde ich lieber bei meinem i5 3570k bleiben.
Der r5 1600 (6 kerne 12 Threads) kostet ca 100€
Ein MoBo Chipsatz b450 und 4 RAMbänken und kühlung ca 88€
Der günstigste RAM auf dem Markt ca 60€
100+88+60≠200
MoBo und CPU für 1366 kosten dagegen ca 60-100€ für Singlesockel ( 6 Kerne 12 Threads) und für Dualsockel ca 160€ (12 Kerne 24 Threads).
Wenn du den Chat auch gelesen hast dann sollte dir bewusst sein das ich gute 6 Kerne oder besser 8 Kerne benötige da ich streamen will.
 
Es gibt eben nur so einen Altersunterschied von einem Jahrzehnt...

Dir ist schon bewusst, dass dir der asbachuralte Kram jederzeit abrauchen kann? Und dann schaust du in die Röhre, weil du viel zu viel Geld für ein zehn Jahre altes Mainboard ausgegeben hast. Die Gefahr, das Teil beim OC zu grillen, wurde ja schon genannt, und selbst auf über 4Ghz kommt die Singlecoreleistung nicht ganz an den Ryzen 5 1600 12nm ran.
 
Lolinatore schrieb:
OC ist nicht schwer und kostenlose Leistung
Wie funktioniert das den hab nämlich nur ein wenig Ahnung
 
Lolinatore schrieb:
Da würde ich lieber bei meinem i5 3570k bleiben.

Lolinatore schrieb:
Wenn du den Chat auch gelesen hast dann sollte dir bewusst sein das ich gute 6 Kerne oder besser 8 Kerne benötige da ich streamen will.

Ist das dein Ernst? Der 1600 AF dreht Kreise um den 3570K und auch der uralte Xeon ist da Chancenlos ... schon alleine die ganzen limitierenden Faktoren der Plattform an sich sollten dich davon abhalten auf so altes Zeug zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Old Knitterhemd und Subjekt18
Lolinatore schrieb:
Da würde ich lieber bei meinem i5 3570k bleiben.
Der r5 1600 (6 kerne 12 Threads) kostet ca 100€
Ein MoBo Chipsatz b450 und 4 RAMbänken und kühlung ca 88€
Der günstigste RAM auf dem Markt ca 60€
100+88+60≠200
MoBo und CPU für 1366 kosten dagegen ca 60-100€ für Singlesockel ( 6 Kerne 12 Threads) und für Dualsockel ca 160€ (12 Kerne 24 Threads).
Wenn du den Chat auch gelesen hast dann sollte dir bewusst sein das ich gute 6 Kerne oder besser 8 Kerne benötige da ich streamen will.

Du redest von Gebrauchtpreisen. Wenn man jetzt clever wäre dann könnte man auch von selbst auf die Idee kommen, eventuell ein B350 oder ein X470 Board mit 2700er X Cpu auf Kleinanzeigen zu suchen und dann bekommt man für 200 Euro schon diese Teile. Gibt da einige komische Leutz die da Neupreis für alt Ware wollen, aber auch vernünftige Angebote... Die 1366 Geschichte hab ich durch, hast zwar die gewünschte Taktrate (4600-4700) aber Leistungstechnisch rockte der 2700X meine alten Büchsen derart weg, das ich letztendlich hier alles auf AMD umstellte. Und als ich beim Kollegen (habe die Teile verschenkt) vorgestern am alten Intel System arbeitete kam mir das so was von träge vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
targetmoelln schrieb:
[...] vorgestern am alten Intel System arbeitete kam mir das so was von träge vor....
Mein Vater hat den r7 3700x und eine 2060s aber das witzige daran ist, dass ich persönlich finde das mein i5 3570k schneller hochfährt in den gleichen spielen ca 3/4 der Leistung bringt wie der r7.
Es liegt aber auch an der cpu die in dem alten System verbaut ist denn am alten Laptop von mir ist ein i5 der noch 2 Kerne hat verbaut. Dieses benötigt ca 5-10 min. bis es hochgefahren und alles konfiguriert hat (Internet verbunden, Updates überprüft usw).
Meine Cousine hat auch ein Laptop mit einem Pentium Silber oder so dagegen ist mein Laptop schon ein Hightech Gaming Pc.
Was ich damit sagen will es liegt auch daran wie alt die CPU ist und wieviel Leistung diese bringen.
 
Lolinatore schrieb:
OC ist nicht schwer und kostenlose Leistung

Nope, du bezahlst mit Strom, Hitze, Haltbarkeit.

Davon ab ist der Xeon ebenso uralt und investieren in eine tote Plattform.

Für 360€ bekommst du einen neuen Ryzen 5 3600, 16 GB RAM und ein neues Mainboard...

Lolinatore schrieb:
in den gleichen spielen ca 3/4 der Leistung bringt wie der r7.

Wenn die Spiele komplett im GPU Limit hängen, macht die CPU sogar fast keinen Unterschied, wie sieht das ganze denn bei CPU-lastigen Usecases, wie zum Beispiel
Lolinatore schrieb:
streamen und halt auch vid Bearbeitung für YT
aus?
 
@Lolinatore - Was hat denn der Systemstart, oder Ladezeiten, mit der CPU Leistung zu tun? Da spielen sehr viele andere Faktoren eine Rolle, aber nicht die CPU.
Ein 3700x hat eine höhere IPC als dein 3570K, dazu mehr Takt und was am wichtigsten ist 4 Kerne und 12 Threads mehr.
Da kann dein 3570K nicht fast so schnell sein, außer wie schon erwähnt, man hängt massiv im GPU Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy und eXe777
Strom und Hitze sind für mich kein Problem.

Old Knitterhemd schrieb:
Nope, du bezahlst mit Strom, Hitze, Haltbarkeit.
[...]neuen Ryzen 5 3600
Ich würde eher zu dem r7 2700x greifen anstatt zum r5 3600 weil ich die mehr Kernleistung voll ausschöpfen würde.
Old Knitterhemd schrieb:
[...]Wenn die Spiele komplett im GPU Limit hängen, macht die CPU sogar fast keinen Unterschied, wie sieht das ganze denn bei CPU-lastigen Usecases, wie zum Beispiel aus.
Bei mir sind die Spiele nicht im GPU Limit sondern im CPU Limit bei meinem Vater wiederum in garkeinem Limit weil das Spiel das nicht zulässt.
Ergänzung ()

@PCTüftler die CPU hat einen großen Einfluss auf das starten und booten in Windows genauso aber auch das Speichermedium aufdem Windows gespeichert ist. Bei älteren CPUs es ist so das ist fast immer im CPU Limit hängt wenn man alles auf einer ssd gespeichert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lolinatore - Nochmal, die CPU hat so gut wie keinen Einfluss auf den Bootvorgang, habe hier zB. noch einen uralten E8400 stehen und dieser fährt nicht langsamer (7 Sekunden bis zur Passworteingabe) hoch als moderne Systeme, natürlich mit SSD.

Die SSD hast du ja schon erwähnt, aber es gibt noch sehr viele weitere Faktoren die den Bootvorgang beeinflussen, dazu zählen Einstellungen im BIOS, wie viele Geräte müssen initialisiert werden, auch Peripheriegeräte die zB. per USB angeschlossen sind etc.

Nur weil eine CPU "älter" ist muss sie nicht langsam sein, da kommt es auch sehr start auf das Modell an. Meine CPU zB. hat 7 Jahre auf dem Buckel und kann mit massiven OC immer noch mithalten, auch wenn langsam die 4 Kerne + HT zu wenig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lolinatore schrieb:
Strom und Hitze sind für mich kein Problem

Aber für deine CPU und dein Mainboard, besonders die Spannungswandler und co.


Lolinatore schrieb:
bei meinem Vater wiederum in garkeinem Limit weil das Spiel das nicht zulässt.

Ja nee ist klar :D, den Wundertrick der Programmierung muss ich mir merken:

cpu_limit = not allowed
gpu_limit = not allowed

Dein Vater spielt mit unendlich FPS?
Lolinatore schrieb:
die CPU hat einen großen Einfluss auf das starten und booten in Windows genauso aber auch das Speichermedium aufdem Windows gespeichert ist. Bei älteren CPUs es ist so das ist fast immer im CPU Limit hängt wenn man alles auf einer ssd gespeichert hat

Was ein Blödsinn, das was auf AM4 für längere Bootzeiten sorgt, ist der Chipsatz und die Initialisierung durch das Bios, da juckt deine CPU noch keinen Deut.

Vllt weniger Zusammenhänge erfinden !?
 
Old Knitterhemd schrieb:
Ja nee ist klar :D, den Wundertrick der Programmierung muss ich mir merken:

cpu_limit = not allowed
gpu_limit = not allowed

Dein Vater spielt mit unendlich FPS?
Das nicht wäre auch zu schön das ist wie wenn du half life mit einem i9 9900ks und mit 2 TitanRTX Spielen würdest keine volllast kommt zustande. Auslastung ca bei 30% bis sogar 50%. So meinte ich das und nicht das die einzelnen Komponenten den bottelneck auslösen wie bei mir
#LRS
Ergänzung ()

Old Knitterhemd schrieb:
Was ein Blödsinn, das was auf AM4 für längere Bootzeiten sorgt, ist der Chipsatz und die Initialisierung durch das Bios, da juckt deine CPU noch keinen Deut.
Vllt weniger Zusammenhänge erfinden !?
Bie dieser These berufe ich mich auf Erfahrungsberichte mit verschiedenen Plattformen aus verschiedenen Zeiten zb Pentium i5 xxx i5 3560k r7 3700x usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du entweder im CPU Limit (Half life kann mit einem 6kerner nix anfangen, wenn das Game nur einen Kern benutzen kann, bringen die anderen 5 nichts, ergo CPU Limit wenn auch nur ein Kern genutzt wird)

Oder du hast selber einen Limiter gesetzt (FPS Begrenzung oder Vsync an)


Lolinatore schrieb:
Bie dieser These berufe ich mich auf Erfahrungsberichte mit verschiedenen Plattformen aus verschiedenen Zeiten zb Pentium i5 xxx i5 3560k r7 3700x usw


Was ist da denn deine These?
Du widerlegst dich doch selbst...
Ein r7 3700x ist wesentlich potenter als ein i53xxx und braucht trotzdem oft länger beim Boot, wegen dem AM4 Chipsatz.

Eine i5-3xxx gegen einen i7-3xxx macht keinen Unterschied, weil die Plattform und angeschlossene Hardware ausschlaggebend ist und nicht die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lolinatore schrieb:
Bie dieser These berufe ich mich auf Erfahrungsberichte mit verschiedenen Plattformen aus verschiedenen Zeiten

Du verstehst es nicht oder, es kommt immer drauf an wie das System konfiguriert ist, welche Geräte angeschlossen sind, ja sogar was für ein Boardhersteller zum Einsatz kommt.
Du kannst 2 identische System hinstellen, das eine ist perfekt konfiguriert und bootet in 5 Sek. das Andere braucht dagegen 10 Sek. weil sich der Besitzer nicht drum "gekümmert" hat.

Man kann es eben einfach nicht vergleichen da es sehr viele unterschiedliche Konfigurationen gibt, da gibt es keinen fixen Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old Knitterhemd
Old Knitterhemd schrieb:
Dann bist du entweder im CPU Limit (Half life kann mit einem 6kerner nix anfangen, wenn das Game nur einen Kern benutzen kann, bringen die anderen 5 nichts, ergo CPU Limit wenn auch nur ein Kern genutzt wird)
Oder du hast selber einen Limiter gesetzt (FPS Begrenzung oder Vsync an)
1. der i9 9900ks hat 8 Kerne mit 16 Threads
2. der Monitor unterstützt kein VSync
3. Ich glaube nicht das Half life nur 1 Kern belastet aber ok
 
Lolinatore schrieb:
1. der i9 9900ks hat 8 Kerne mit 16 Threads
2. der Monitor unterstützt kein VSync
3. Ich glaube nicht das Half life nur 1 Kern belastet aber ok


Was du glaubst und was nicht ist vollkommen irrelevant, da du offensichtlich keine Ahnung hast.

Der Monitor unterstützt kein Vsync.... 😁
Alles klar 😂

Pfeife...
 
Lolinatore schrieb:
1. der i9 9900ks hat 8 Kerne mit 16 Threads
2. der Monitor unterstützt kein VSync
3. Ich glaube nicht das Half life nur 1 Kern belastet aber ok

1. Korrekt.

2. Ähm.... Whaaaat? Wie der Monitor unterstützt kein VSync? Das ist unmöglich.

3. Glauben oder Wissen? Letzteres ist sinnvoller.
 
Zurück
Oben