Welche Dockingstation für MacBook Air M3

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.257
Guten Abend zusammen,

ich suche eine Dockingstation für ein MacBook Air mit normalem M3 Prozessor.
Bei meiner Recherche bei Anker und Ugreen bin ich auf nahezu unzählige Dockingstationen gestoßen.

Leider habe ich absolut keinen Durchblick bekommen, welche ich da nehmen sollte.
Der Vergleich auf den Seiten selbst ist sehr schwierig wie ich finde.
Teilweise soll es ja möglich sein durch die Dockingstation sogar 3 oder 4 Monitore anzuschließen statt nur 2, das fände ich tatsächlich interessant, da ich 3 WQHD Monitore habe und Apple ja leider nur 2 Monitore zulässt, warum auch immer :(

Ansosnten wäre es schön noch 1-2 USB A Ports zu haben. Ethernet wäre schön ist aber auch kein muss, da das WLAN wirklich sehr gut ist.

Auf was muss ich achten?
Ist es sinnvoll mehr Geld auszugeben?
Ist es wirklich gut möglich 3 Displays anzusteuern oder ist das Bastelei die am Ende sogar schaden könnte?

Ihr merkt, ich habe keinerlei Überblick und würde mich wirklich sehr über eure Erfahrungen freuen.

Auch für konkrete Produktempfehlungen und Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
 
Dell UD22 nutze ich
Ergänzung ()

Damit kann ich 1x UWQHD, 1x FHD und den internen Bildschirm betreiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Kommt ganz drauf an was du brauchst.
Ich nutze eine HP TB3 Dock im Büro, würde dir aber abraten von HP, das funktioniert nicht mal mit deren eigenen Notebooks richtig.

Ansonsten finde ich die Dinger von Ugreen gar nicht so schlecht, bieten aber kein 4k120, deswegen nutze ich aktuell nur den HDMI Port, der Rest läuft über Bluetooth.

https://de.ugreen.com/collections/u...lay-12-in-1-usb-c-8k-universal-dockingstation

Das Ding kann doch Tripe Display mit DisplayLink. Das habe ich damals auch beim ersten M1 Mac benutzt um zwei Monitore nutzen zu können.

Wichtig, wenn du mehr Monitore anschließen möchtest musst du auf DisplayLink achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
Also 3 externe Monitore gehen sowieso nur mit Displaylink Dock. Du kannst aber einen Monitor direkt an MacBook anstecken und zwei übers Displaylink Dock (z.B. Targus EUZ180) oder alle drei an einem passenden Dock (z.B. Dell UD 22). Netflix läuft auf den Monitoren dann mangels Kopierschutz nicht.

So kannst du den internen Monitor auch noch nutzen oder das Trackpad und das MacBook offen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH
man sollte bitte beachten:
- DisplayLink ist nichts anderes als eine ganz, ganz einfache USB(!) Grafikkarte!
grundsätzlich nicht schlimm, man sollte aber keine 3D oder Video Beschleunigung der M CPU/GPU erwarten. Weiterhin braucht das natürlich Treiber, ohne läuft da nix
  • die Beschränkung auf N Monitore basiert ganz einfach auf dem "Klassen Modell" von Apple. Ein "nackter" M Chip konnte bisher nur einen externen Monitor (das hat sich geändert oder ändert sich gerade), die Pro konnten schon immer 2 und Max/Ultra 4. Du kannst den Audi A2 auch nicht mit einem V8 aus dem A8 kaufen ;)
  • die HP Docks sind vielleicht nicht perfekt (gerne wird von den Leuten, die sie noch nie überhaupt gesehen haben, über den Lüfter gemeckert, den man in der Praxis nur manchmal beim Einschalten hört), aber ich bin damit völlig zufrieden. Dazu muss man allerdings sagen, dass es da immer mal Updates gibt (ja, für eine Docking-Station...) und man wohl einen Windows Rechner zum Update braucht (nie anders probiert).
aber um das noch ganz klar zu sagen: ich habe ein M1 Pro CPU und daher weniger Probleme mit zwei Monitoren. Da läuft aber das 16" Display intern mit ProMotion und zwei WQHD Monitore mit 144Hz.
- ansonsten ist natürlich noch interessant, ob man noch z.B. SSDs per USB/TB daran anschließen möchte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don-DCH und tidus1979
Tamron schrieb:
Jo DisplayLink ist das wichtigste. Interessant, dass die Dell von @GucciGünther das kann.
Meine Dell WD19TB kann es nicht.
Korrekt.
Alle anderen Dell Dockingstations (WD19, WD19TB, WD19DCS, WD22TB) können kein DisplayLink.
Deswegen heißt Sie ja auch Universal Dock 22 ;)
 
Guten Mittag zusammen,

vielen herzlichen Dank euch für die zahlreichen Rückmeldungen!

GucciGünther schrieb:
Dell UD22 nutze ich
Preislich schon recht kostspielig.
Aber schön, dass man damit mehrere Monitore betreiben kann.

trkiller schrieb:
Kommt ganz drauf an was du brauchst.
Das ist wirklich eine gute Frage, generell würde ich sagen, das es schön wäre meine 3 Monitore anzuschließen.
Die Frage ist aber ob mir vielleicht sogar die Möglichkeit 2 Anzuschließen reicht, was Apple ja ofiziell unterstützt.
2 USB A Anschlüsse sollte das Dock in jedem Fall haben. Sei es für einen Maus Empfänger (Würde sicher auch mit Bluetooth gehen, finde die EMpfänger von Logitech Bolt aber besser) auch mal ein Stick oder eine SSD.

Gerade der interne Speicher ist mit 256GB ja auch ziemlich klein bemessen.

SD/Micro SD Karten leser wäre nett aber ist kein muss.

trkiller schrieb:
Schaut recht ordentlich aus, leider schon etwas teuer :/

trkiller schrieb:
Das Ding kann doch Tripe Display mit DisplayLink. Das habe ich damals auch beim ersten M1 Mac benutzt um zwei Monitore nutzen zu können.
Das ist natürlich cool!

trkiller schrieb:
Wichtig, wenn du mehr Monitore anschließen möchtest musst du auf DisplayLink achten.
Gut zu wissen, das ist ein entscheidendes Schlagwort, genau das meine ich, das rauszulesen, das DisplayLink die benötigte Technologie ist um mehrere Monitore anzuschlißen wusste ich nicht.

M4ttX schrieb:
Du kannst aber einen Monitor direkt an MacBook anstecken und zwei übers Displaylink Dock
Das würde das Dock wahrscheinlich deutlich preiswerter machen oder?

M4ttX schrieb:
22). Netflix läuft auf den Monitoren dann mangels Kopierschutz nicht.
Oh ok, funktioniert YouTube?
Das heißt der M3 wird komplett außen vorgenommen bei der Berechnung der Grafik?
Demnach gehen Spiele auch nicht?

Vielleicht wäre es dann am Besten, den Hauptmonitor direkt am Macbook anzuschließen und zwei weitere über das Dock so das der Hauptmonitor dann auch grafisch aufwendige Dinge erledigen kann.

Wirklich schade, dass Apple hier so unnötig limitiert :/

Mickey Mouse schrieb:
- DisplayLink ist nichts anderes als eine ganz, ganz einfache USB(!) Grafikkarte!
grundsätzlich nicht schlimm, man sollte aber keine 3D oder Video Beschleunigung der M CPU/GPU erwarten. Weiterhin braucht das natürlich Treiber, ohne läuft da nix
Ah ok, und die Treiber bzw. die Technologie wird von Apple gedulded? Ofiziell nicht unterstützt nehme ich an?
Kann es sein das dann mit dem nächsten MACOS das ganze unterbunden wird wenn man pech hat?

Mickey Mouse schrieb:
die Beschränkung auf N Monitore basiert ganz einfach auf dem "Klassen Modell" von Apple. Ein "nackter" M Chip konnte bisher nur einen externen Monitor (das hat sich geändert oder ändert sich gerade), die Pro konnten schon immer 2 und Max/Ultra 4.
Ja, das ist wirklich speziell, genauso bei den iPhones und iPads immer dieser künstliche Abstand, das nervt mich schon.
Warum bekommt ein iPad Mini kein 120 HZ Display?
Ein Alternativprodukt wie es beim iPad Pro mit dem Air gibt, betseht ja da nicht. Aber das ist ein anderes Thema.

Mickey Mouse schrieb:
Du kannst den Audi A2 auch nicht mit einem V8 aus dem A8 kaufen ;)
Aber beide schaffen 150KMH und der M3 würde mit Sicherheit ganz locker 3 oder 4 Monitore bedienen können. Einen M3 Pro bräuchte ich ja garnicht. Aber selbst bei Office Arbeiten sind 3 Bildschirme ja genial. Dafür reicht der Chip ja locker der langweilt sich ja.

Mickey Mouse schrieb:
(gerne wird von den Leuten, die sie noch nie überhaupt gesehen haben, über den Lüfter gemeckert,
Wow einen Lüfter im Dock :D darauf wäre ich auch nicht gekommen.
Gerade beim lüfterlosen MacBook wäre das ein Rückschritt aber wenn der nur ab und an läuft bzw. nur beim Einschalten ist das zu vernachlässigen.

Mickey Mouse schrieb:
aber um das noch ganz klar zu sagen: ich habe ein M1 Pro CPU und daher weniger Probleme mit zwei Monitoren. Da läuft aber das 16" Display intern mit ProMotion und zwei WQHD Monitore mit 144Hz.
Das ist cool, hmm kann der M1 Pro auch 3 Externe Screens mit zugeklapptem Bildschirm?

vielleicht wäre das die bessere Alternative für mich? Also ein älteres Gerät mir nativer Unterstützung hmm.
Mickey Mouse schrieb:
ansonsten ist natürlich noch interessant, ob man noch z.B. SSDs per USB/TB daran anschließen möchte
1 SSD vielleicht falls der interne Speicher zu kanpp wird, aber ob das kommt weiß ich nicht.
Ansosnten mal ein Stick oder der Maus Empfänger sonst eher nichts.
 
Müssen es 3 externe Monitore sein?
Muss es ein M3 MacBook sein?
Sobald das Dock viel leisten muss wird es auch entsprechend teuer. Für 3 Monitore über DisplayLink wäre das zB ein Dock von Belkin, das Belkin Connect Universal USB-C-Dock.
 
v3nom schrieb:
Müssen es 3 externe Monitore sein?
Hmm gute Frage, habe ich aktuell an meinem Rechner und fände es schön, wenn ich diese weiter verwenden könnte.

v3nom schrieb:
Muss es ein M3 MacBook sein?
Muss es nicht, was wäre die Alternative?
M1 Macbook wäre mir aber zu alt in Hinblick darauf, das es geschätzt bei der Hälfte des Update Zyklus angekommen ist.

v3nom schrieb:
Für 3 Monitore über DisplayLink wäre das zB ein Dock von Belkin, das Belkin Connect Universal USB-C-Dock.
Hmm 2 über DisplayLink würden ja reichen wenn ich einen dritten direkt über das Macbook anschließen kann, würde das gehen?

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Ggf. wäre ein M1 Max eine gute Alternative. Ich sehe da kein unmittelbares Risiko das es zu schnell veraltet ist. Damit wären 3 externe Monitore nativ direkt am MacBook kein Problem.

2x Monitore über DisplayLink und einer direkt am MacBook sollte auch gehen, das stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
v3nom schrieb:
Ggf. wäre ein M1 Max eine gute Alternative.
Gute idee, der Mac Studio wäre da aber leider der einzig in Frage kommende MAC mit ähnlichem Preis.
Laut anfänglichen berichten ist der Lüfter da wohl ständig hörbar und dreht immer.
Die Ausstattung ist mit 32GB RAM und 512GB auch deutlich besser als bei meinem MAC Book. Allerdings sind es nochmal einige hunder Euro mehr.

Weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob es mir das wert ist wegen einem Monitor.

Aber dein Hinweis war in jedem Fall gut :)

v3nom schrieb:
2x Monitore über DisplayLink und einer direkt am MacBook sollte auch gehen, das stimmt.
Das würde ich glaube ich fast eher präferieren, falls 2 Monitore nicht ausreichen.
 
Die Frage ist halt, gleich ein stärkeres Gerät für mehr Geld oder ein schwächere Gerät plus ein dann notwendiges Dock als Bastellösung… ich wüsste, was ich nehmen würde.
 
Don-DCH schrieb:
Preislich schon recht kostspielig.
150€ eigentlich nicht in dem Bereich bei nem richtigen Dock, was nicht nur einfach n USB Hub ist.

Meiner Erfahrung nach würde ich nicht mehr freiwillig auf DisplayLink setzten, sogar aufm normalen Desktop lief das mit verschiedenen Docks nicht wirklich flüssig, bzw mit spürbaren Verzögerungen. War aber kein Dell, ggf. ist das da etwas besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3nom
Zurück
Oben