Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatten für Raid 0?
- Ersteller Danieloss
- Erstellt am
H
haza
Gast
hi.,
also ich hab nur ein raid0 als system, und dazu habe ich 2 500gb seagates genommen, dabei darauf geachtet das sie nur eine platte intern haben.
die performance verdoppelt sich fast, was gut ist bei installieren enpacken etc.
für spiele weiss ich nicht ob das so gut ist, denn es ist ja bekannt das sich die zugrifszeit verschlechtert, ausserdem kommt es darauf an wie die stripesize des filesystems ist, gab da mal irgendwo was, für server - also viele kleine datenblöcke - sollte mann eine stripesize von 4- 32 kb wählen. diese sollte auch games entsprechen, ob das nachteile bringt weiss ich nicht, ich mach das seit jahren so.
ob raid überhaupt was bringt bei hdds ist weiterhin fragwürdig und diskutabel. ssd im raid 0 sind da schon geiler.
wie wäre es wenn du dir 3 oder 4 kleinere gleiche hdds ins raid schaltest?
also ich hab nur ein raid0 als system, und dazu habe ich 2 500gb seagates genommen, dabei darauf geachtet das sie nur eine platte intern haben.
die performance verdoppelt sich fast, was gut ist bei installieren enpacken etc.
für spiele weiss ich nicht ob das so gut ist, denn es ist ja bekannt das sich die zugrifszeit verschlechtert, ausserdem kommt es darauf an wie die stripesize des filesystems ist, gab da mal irgendwo was, für server - also viele kleine datenblöcke - sollte mann eine stripesize von 4- 32 kb wählen. diese sollte auch games entsprechen, ob das nachteile bringt weiss ich nicht, ich mach das seit jahren so.
ob raid überhaupt was bringt bei hdds ist weiterhin fragwürdig und diskutabel. ssd im raid 0 sind da schon geiler.
wie wäre es wenn du dir 3 oder 4 kleinere gleiche hdds ins raid schaltest?
M
MoJo77
Gast
Hi!
Kleiner Tipp: Kauf' dir 3 Festplatten. Ich habe zwei Raptors im Raid-0. Ein Mal im Monat mache ich mit Acronis True Image (altmodisch über Boot-CD) ein Backup meines kompletten Systems auf eine dritte Platte (meine Datenplatte). Sollte mein Raid-0 ausfallen, habe ich mein Windows mit allen Einstellungen und meine Daten (sind auf dem Raid-0 und auf der dritten Platte). Ist zwar etwas Arbeit, bietet aber Sicherheit.
Mit 2x 320 GB Samsung F4 hast du zur Zeit recht schnelle Festplatten, die auch noch recht zuverlässig sind. WD ist noch etwas zuverlässiger, aber langsamer.
Den Raid-0 kannst du ja partitionieren in System und Daten und auf einer Dritten die Daten doppelt ablegen und ein Backup anlegen.
Gruß
MoJo77
Kleiner Tipp: Kauf' dir 3 Festplatten. Ich habe zwei Raptors im Raid-0. Ein Mal im Monat mache ich mit Acronis True Image (altmodisch über Boot-CD) ein Backup meines kompletten Systems auf eine dritte Platte (meine Datenplatte). Sollte mein Raid-0 ausfallen, habe ich mein Windows mit allen Einstellungen und meine Daten (sind auf dem Raid-0 und auf der dritten Platte). Ist zwar etwas Arbeit, bietet aber Sicherheit.
Mit 2x 320 GB Samsung F4 hast du zur Zeit recht schnelle Festplatten, die auch noch recht zuverlässig sind. WD ist noch etwas zuverlässiger, aber langsamer.
Den Raid-0 kannst du ja partitionieren in System und Daten und auf einer Dritten die Daten doppelt ablegen und ein Backup anlegen.
Gruß
MoJo77
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 169
Hi,
ich habe mich jetzt für die Samsung 320er entschieden.
Ich habe die festplatten aber noch nicht bestellt.
Mir ist nämlich eingefallen das es ja auch möglich ist ein Raid 0 mit 4 Festplatten zu erstellen.
wäre sowas denn sinvoll und überhaupt in der preislage bis ca 70€ machbar.
Wenns etwas drüber ist, ist es auch nicht so schlimm.
MFG
ich habe mich jetzt für die Samsung 320er entschieden.
Ich habe die festplatten aber noch nicht bestellt.
Mir ist nämlich eingefallen das es ja auch möglich ist ein Raid 0 mit 4 Festplatten zu erstellen.
wäre sowas denn sinvoll und überhaupt in der preislage bis ca 70€ machbar.
Wenns etwas drüber ist, ist es auch nicht so schlimm.
MFG
Ich denke, dass du einen Preisvergleich bedienen kannst? 4 Platten wirst du kaum um 70€ bekommen - ist aber auch wurst, da sich das eher nicht lohnt.
Noch sinnfreier wäre es nur die Datenplatten ins RAID0 zu nehmen - du gewinnst nicht wirklich viel, dafür hast du aber einen anständigen Aufwand das alles in Gang zu bekommen.
Noch sinnfreier wäre es nur die Datenplatten ins RAID0 zu nehmen - du gewinnst nicht wirklich viel, dafür hast du aber einen anständigen Aufwand das alles in Gang zu bekommen.
O
Onkelhitman
Gast
"Mir ist nämlich eingefallen das es ja auch möglich ist ein Raid 0 mit 4 Festplatten zu erstellen.
wäre sowas denn sinvoll und überhaupt in der preislage bis ca 70€ machbar."
Sinnvoll ist noch nichtmals das Raid-0 aus 2 Festplatten, da wird es mit Raid-0 aus 4 Festplatten nicht viel anders aussehen. Hättest du dich ein wenig damit beschäftigt wärst du zu diesem Schluss gekommen. Siehe unten meine Signatur zu Raid.
Wenn kein Geld vorhanden dann kauf dir eine Seagate Momentus XT ansonsten ist eine SSD um längen schneller und du hast nicht eine vervierfachte Ausfallwahrscheinlichkeit. Geht dir von den 4 Platten eine ins Nirvana dann sind alle Daten weg.
"Datenplatten: 2 mal 2TB Samumsung 5200 U/min evtlwerde ich die auch in Raid 0 schalten"
"Mein Ziel ist es Die Ladezeiten durch ein Raid 0 zu verkürzen."
"Auf die Festplatten Werden NUR Games Installiert, evtl auch Riesige
Programme wie CS5 o. ä."
Photoshop startet sage und schreibe 1 Sek. schneller mit einem Raid-0 und 5 Sekunden mit einer SSD. Große Bilder werden wiederum nicht von einer Festplatte eingeschränkt, da eine Festplatte schon alleine auf um die 100MB/s kommt. Und die hast du bei großen Dateigrößen nunmal. Da hilft dir auch kein Raid mehr. Spiele wirst du einige haben, die durch die Transferraten schneller laden, du wirst aber entgegen den Erwartungen Spiele haben, die aus sehr kleinen Dateien bestehen und daher durch die gering schlechtere Zugriffszeit einen Nachteil haben. Das Ganze dann im Bereich von 1-2 Sekunden bei einer verdoppelten Ausfallwahrscheinlichkeit.
Wenn du wirklich schneller arbeiten willst, ala Videobearbeitung, Riesige Bilddateien im GB Bereich und dergleichen rate ich zu 2 x Raid-0. Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz und 70€ auf biegen und brechen ausgeben wollen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
wäre sowas denn sinvoll und überhaupt in der preislage bis ca 70€ machbar."
Sinnvoll ist noch nichtmals das Raid-0 aus 2 Festplatten, da wird es mit Raid-0 aus 4 Festplatten nicht viel anders aussehen. Hättest du dich ein wenig damit beschäftigt wärst du zu diesem Schluss gekommen. Siehe unten meine Signatur zu Raid.
Wenn kein Geld vorhanden dann kauf dir eine Seagate Momentus XT ansonsten ist eine SSD um längen schneller und du hast nicht eine vervierfachte Ausfallwahrscheinlichkeit. Geht dir von den 4 Platten eine ins Nirvana dann sind alle Daten weg.
"Datenplatten: 2 mal 2TB Samumsung 5200 U/min evtlwerde ich die auch in Raid 0 schalten"
"Mein Ziel ist es Die Ladezeiten durch ein Raid 0 zu verkürzen."
"Auf die Festplatten Werden NUR Games Installiert, evtl auch Riesige
Programme wie CS5 o. ä."
Photoshop startet sage und schreibe 1 Sek. schneller mit einem Raid-0 und 5 Sekunden mit einer SSD. Große Bilder werden wiederum nicht von einer Festplatte eingeschränkt, da eine Festplatte schon alleine auf um die 100MB/s kommt. Und die hast du bei großen Dateigrößen nunmal. Da hilft dir auch kein Raid mehr. Spiele wirst du einige haben, die durch die Transferraten schneller laden, du wirst aber entgegen den Erwartungen Spiele haben, die aus sehr kleinen Dateien bestehen und daher durch die gering schlechtere Zugriffszeit einen Nachteil haben. Das Ganze dann im Bereich von 1-2 Sekunden bei einer verdoppelten Ausfallwahrscheinlichkeit.
Wenn du wirklich schneller arbeiten willst, ala Videobearbeitung, Riesige Bilddateien im GB Bereich und dergleichen rate ich zu 2 x Raid-0. Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz und 70€ auf biegen und brechen ausgeben wollen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
hel!doc
Ensign
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 203
Raid10 wäre bei 4 Platten imho die sinnigste Lösung in diesem Szenario. Alles andere bremst aus oder erhöht die Ausfallwarscheinlichkeit. Allerdings wird das für den OP nicht so ohne weiteres zu realisieren sein, oder unterstützen diese FakeRaids auf Mainboards auch Raid10?Onkelhitman schrieb:Wenn du wirklich schneller arbeiten willst, ala Videobearbeitung, Riesige Bilddateien im GB Bereich und dergleichen rate ich zu 2 x Raid-0. Alles andere ist in meinen Augen Mumpitz[...]
O
Onkelhitman
Gast
Und dann bräuchte er das zweimal, also insgesamt 8 Festplatten. Ein Raid-10 kann immer noch net schreiben und lesen gleichzeitig mit der "doppelten" Speed.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.001
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.179
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.925
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.524