Welche Grafikkarte um 3-4 Monitore anzuschließen?

Ok, ich zeige dir 2 mögliche Lösungen auf, die billigste ist:

2 GPUs -> Wenn beide Grakas auf dein Mainboard passen kannst du einen 3. oder 4. Monitor auch über eine 2. Grafikkarte realisieren (2 pro GPU). Seit Windows 7 kann das sogar AMD/Nvidia gemischt sein. Bei XP weiß ich es nicht, da hab ich das nie gemacht, aber 2 Nvidias sollten klappen. Dafür müsstest du dann einfach eine günstige Nvidia Karte dazustecken.

1 GPU -> Lösung mit nur einer GPU z.B.diese Karte

Sowas bietet dir was du brauchst in deiner Konstellation, Adapter liegen bei und die Karte (Flex Edition) ist dafür ausgelegt auch 2xDVI+HDMI anzusteuern ohne aktive Adapter (normalerweise ist HDMI über DVI angebunden = besetzt einen DVI Slot = für 4 Monitore dann DP-Hub nötig usw).

S-Video wird ein gefrickel. Es gibt zwar einen Apple Adapter aber ich hab bis heute nicht herausgefunden ob der am PC funktioniert. Alternative ist folgende da bei modernen Grakas keine S-Video Anschlüsse mehr verbaut werden:

DVI -> VGA -> Adapter-Box -> SVideo am TV
DVI -> Monitor
DP -> DVI -> Monitor

Einen 4. Monitor kannst du jederzeit über HDMI oder DP-Hub anschließen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Lösungsvoschläge!!! Die erstere spricht mich auf jeden Fall eher an, weil billiger und die S-Video Geschichte unproblematischer ist.

Hier sind die Motherboard Daten (hab leider keine Ahnung wie ich rausfinde ob 2 Grakas Platz haben??):

Manufacturer: ASUSTeK Computer INC.
Model: A8N-E 2.XX
Chipset: NVIDIA nForce4 Rev.A3
Southbridge: NVIDIA nForce4 Rev. A3
LPCIO: ITE IT8712

BIOS
Brand: Phoenix Technologies LTD
Version: ASUS A8N-E ACPI BIOS Revision 1008
Date: 08/22/2005

Graphic Interface
Version: PCI-Express
Line Width: x16
Max. Supported: x16
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben