Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen

Merkwürdig. Ansich ist das gut so. Könntest Du mal ein Foto vom Inneren Deines Gehäuses hochladen?

Drehen sich alle Lüfter? Auch der auf der Graphikkarte? Wie viel Staub ist in Deinem Gehäuse und in Deinen Kühlkörpern? Sind alle Kabel sauber verlegt, so daß die Luft ungehindert von vorne nach hinten strömen kann?

Hast Du schon mal versucht, beim Spielen die Gehäusewand offen zu lassen? Wenn dann die Abstürze verschwinden oder die Temperaturen drastisch sinken, stimmt was nicht mit dem Airflow.
Ergänzung ()

Laß beim Spielen im Hintergrund "HWMonitor", "GPU-Z" oder "MSI Afterburner" laufen. Die Tools protokollieren Dir die Temperaturen. Bitte Screenshots für uns hochladen.
 
die 65% sind nicht zwangsläufig die drehzahl, kann auch die leistung die die graka dem lüfter gibt entsprchen, also gehäuse auf und nachgucken, sword of the new world kenn ich net aber im quasi idle 86 grad ist meiner meinung nach zu viel, selbst mein oc'ed GTX260 hat unter last nicht mal 70 grad mit stock kühler gehabt
 
also lüfter laufen alle hab ich schonma nachgeguckt habe ja schon seit längerem die hitze hiteprobleme habe deswegen auch öffters mal im inet nachgestöbert und bin auch darauf gestosen das kabel sauber verlegt werden sollten das der luftstrom gut durchführn kann und so. jetzt mal die bilder von mein pc innenleben
http://imageshack.us/photo/my-images/803/foto0039d.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/189/foto0040k.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/805/foto0041hc.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/707/foto0042i.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/62/foto0042cm.jpg/
HW Monitor normal auslastung http://www.imgbox.de/show/img/edQDsfdqlg.jpg
mit Trackmania 2 auslastung http://www.imgbox.de/show/img/tVz5kjXswW.jpg
was ich auch mal getestet habe die grafikkarte den lüfter auf automatisch gestellt da wurde die noch heißer!!
Ergänzung ()

Wenn ich mich jetzt bsp für die ATI HD 6950 oder 6970 entscheiden würde wie siehts eigentlich aus mit den herstellern? bzw Asus, Saphire, Club 3D welche wäre da empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. Du hast Temperaturprobleme. Deine beiden Festplatten sind auch sehr heiß und die Graphikkarte kocht ganz eindeutig.

Die Kabelverlegung ist in Ordnung. Meine Vermutung ist, daß durch den vorderen Lüfter kaum Luft in das Gehäuse gezogen wird. Schuld ist das Blech hinter dem Frontlüfter.

Hier sieht man das gut: http://imageshack.us/photo/my-images/805/foto0041hc.jpg/

Eigentlich müßte man das komplett wegschneiden. Das Lüftergitter am Hecklüfter gleich dazu.

Da Du vielleicht nicht gleich das Gehäuse modifizieren willst, würde ich als erste Maßnahme alle Slotblenden zwischen den Erweiterungskarten rausnehmen und einen Lüfter auf die linke Gehäusewand setzen, der in das Gehäuse in Richtung Graphikkarte pustet.

Langfristig würde ich wie gesagt die Lüftergitter herausschneiden. Außerdem würde ich mir einen neuen CPU-Kühler und einen alternativen Graphikkartenlüfter kaufen. Letzteres aber nur, wenn Du die Karte noch etwas behalten willst.

Die Vermutung liegt aber nahe, daß sich die Komponenten gegenseitig aufheizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das dus sagst sticksäge is kein prob nur gucken das ich da reinkomm XD aber lässt sich machen, aber seitenlüfter ist es nich besser wenn der die luft rauspustet anstadt rein? bzw dadurch würde sich doch die hitze stauen (wie aufm bild würde der lüfter dann direkt auf den prozessor pusten)
 
Es wäre mal einen Versuch wert, den Front Lüfter umzudrehen, so dass alle Gehäuselüfter die Luft raus pusten, dadurch sollte es die wenigsten Hitzestaus geben und folglich die Temps ein wenig sinken, so zumindest die Theorie und meine Hoffnung. Dazu dann noch den von dir erwähnten Seitenlüfter, der auch noch rauspusten kann und es sollte EIGENTLICH keine Temp Probs mehr geben.

Mfg Kae
 
@KaeTuuN: Und wo soll dann noch Frischluft einströmen? Das Prinzip unten rein, oben raus ist schon richtig.

@FrozenFlame87: Spiel mal ein oder 2 Stunden mit offener Seitenwand und vergleich mal die Temperaturen! Dann sollte es eigentlich keinen Wärmestau geben. Später kannst Du die Wand wieder zu machen. Den Lüfter auf der Seitenwand dann reinblasen lassen und testen. Danach den Lüfter auf der Seitenwand umdrehen und wieder mindestens eine Stunde testen. Dann wirst Du ja sehen, welche Richtung besser ist.

Zum Rausschneiden des Lüftergitters am Frontlüfter, kann Du die gesamte Front des Gehäuses abziehen. Dann kannst Du besser arbeiten.
 
@Ruheliebhaber
Durch alle anderen Schlitze/Öffnungen in dem System, glaub mir, da gibt es genügend Öffnungen, durch die Frischluft rein kann. Durch das Prinzip, dass alle Lüfter nach außen gerichtet sind, entsteht ein leichter Unterdruck im Gehäuse, was zum einen die Ablagerung von Staub vermindert und zum andern die Bildung von HotSpots abmildert.
Gibt dazu auch hier im Forum nen Vergleich der verschiedenen Belüftungskonzepte, hab aber gerade leider den Link nich parat... :/

Mfg Kae
 
einfach mal für eine weile dein case offen lassen und dann hier temps posten, danke
 
Also habe folgendes gemacht habe vorne die zwischenwand mal ausgeschnitten (sieht keiner^^) aber der unterschied ist schon relativ enorm das ich bsp die temperaturen um die 10°C sinken konnte^^
 
Prima. Hast Du bei der Aktion das Gitter an dem Hecklüfter auch gleich mit entfernt? Durch den größeren Querschnitt verbessert sich der Luftdurchsatz nochmals. Außerdem werden störende, da deutlich hörbare Luftverwirbelungen bei höheren Drehzahlen vermieden.

Wenn Du auf die kleine PCIe-Karte unter der Graphikkarte verzichten könntest, könnte man einen günstigen alternativen Kühler drauf setzen. Es gibt natürlich auch alternative Kühler, die sehr flach sind. Allerdings kosten die in der Regel auch über 25 Euro.

Alternative CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 13

Alternative GPU-Kühler:

1. Arctic Cooling Accelero L2 Pro Der ist aber leider zu hoch für Dich. Dennoch ein Top-Kühler und unschlagbar günstig.

2. Scythe Setsugen 2 Der könnte ganz knapp passen. Lies Dir mal den Test bei CB durch.

Hast Du mal die Slotblenden zwischen den Steckkarten ausgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm naja keine schlechte idee den hinteren lüftergitter auch gleich weg zu machen aber habe auch festgestellt es is definitve schon nen bisschen lauter wie vorher, denke aber beim hinteren lüfter wirds weniger ausmachen. Hintere slotblende hab nochma 2 rausgebaut.
 
Lies Dich mal in die Thematik "Undervolting" ein. Damit kannst Du die Temperatur der CPU und der Graphikkarte unter Last erheblich verringern. Daß es aktuell lauter ist als vorher, ist logisch. Da wo mehr Luft ins Gehäuse kann, kann auch mehr Schall nach außen gelangen. Das muß aber nicht so bleiben. Wenn Du die Temperaturen durch neue Kühlkörper und / oder Undervolting im Griff hast, kannst Du die Gehäuselüfter drosseln. Dann hast Du einen leiseren und kühleren Rechner als vorher.
 
Mit Undervolting versteh ich das jetzt richtig mit runtertakten oder wie kann ich das verstehen?
 
Runtertakten = Weniger Leistung bei etwas weniger Verbrauch
Undervolten = Gleiche Leistung bei wesentlich weniger Verbrauch

Hier wird nicht der Takt einer Komponente gesenkt, sondern die angelegte Spannung, wodurch weniger Strom verbraucht wird, aber die Leistung konstant bleibt.

Mfg Kae
 
Zurück
Oben