JeGe schrieb:
Aber bedeutet AMD nicht eigentlich auch mehr Energieverbrauch und demzufolge auch aufwendiger zu kühlen ist (habe das so mal irgendwo aufgeschnappt)?
Bei starken CPUs ja, aber hier ist das vernachlässigbar. Der TDP-Unterschied (Maximalfall des Maximallfalls) liegt bei 10 Watt. Im Idle dürfte der Unterschied im niedrigen einstelligen Bereich sein, also innerhalb der Messtoleranz

Der Temperatur-Unterschied ist daher auch vernachlässigbar. Ein paar Grad hin, ein paar Grad her.
Ich würde auf jeden Fall den AMD nehmen (und das als Intel-Fanboy!), da du dann eine vernünftige integrierte Graka in der CPU hast. Die HD Graphics von Intel kannste knicken. Sobald es auch nur ein bisschen grafiklastiger wird, rotzt die voll ab. Mit der integrierten HD7480 beim AMD kannst du sogar ein Spielchen wagen, ohne eine Ruckelorgie befürchten zu müssen

Hinzu kommt der wesentlich(!) bessere Grafiktreiber von AMD.
Was die Lautstärke angeht, musst du in dem Preisbereich hinnehmen, was du bekommst. Ich bezweifle das die jetzige Konstellation besonders laut wird, aber silent kostet halt. Da müsstest du dann als erstes das beQuiet-Netzteil anstatt das von mir vorgeschlagene Cougar nehmen, was 20-30€ mehr kostet. Aber da dann der CPU Kühler negativ auffallen würde, müsstest du auch da nochmal 20-30€ in einen besseren investieren, womit das dann gleich 50-60€ mehr sind - egal ob Intel oder AMD.
Man kann also sagen: ca. 150€ für das Standard-System und ca. 200€ für die Silent-Variante.