Ja ich habe ja im afterbunerer eine Lüfterkurve eingestellt dass Problem ist ,die Grafikarte hält sich erst an die Lüfterkurve nachdem ich in den Wattmann Einstellungen auf manuell umgeschaltet habeFlomek schrieb:Ich meine nicht, dass das Case billig ist. Aber nicht auf Airflow ausgelegt.
Wenn das System nicht stabil läuft ist ja auch irgendwas nicht richtig, dann so lange probieren bis es in allen Lebenslagen stabil läuft.
Du kannst auch die GPU Lüfterkurve im Arterburner einstellen, dann musste nicht immer im Wattman hantieren.
Dann lass den RAM so wenn es läuft und vergiss CPU OC. N neuen Kühler kannste auch gebraucht kaufen, das spart etwas und du bist nicht schlechter dran.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche kühler brauche ich damit ich den ryzen 5 2600 übertakten kann
- Ersteller Justinh99
- Erstellt am
Dass vorhandene ist ja leider auch auf Wasserkühlung ausgelegtrolandm1 schrieb:Ich würde mir mal eher Gedanken in Richtung ein neues Case mit funktionierendem Airflow machen, wenn das vorhandene keinen hat
Ergänzung ()
Ja bringt nichtsFlomek schrieb:Mal probiert im Wattman das Profil zu speichern?
F
Fuchiii
Gast
Spannend.
Also ich hab auch ne Vega56 Pulse - benutze die Lüfterkurve im Afterburner - funktioniert einwandfrei.
Allerdings ist die bis kanpp über 1600rpm freigegeben, sonst geht der Hotspot nämlich über 100Grad, auch wenn die GPU noch gute Temps hat.
So funktioniert Zerofan. Aber zwischen 30 und 40% braucht die Grafikkarte einfach beim gaming.
Sollte der Lüfter tatsächlich was haben an Sapphire schreiben, die schicken dir gegen Videobeweis, bzw Audioaufnahme einene neuen Lüfter wenn du deinnen vorher einschickst.
Ne Vega braucht halt Kühlung.
Btw - sich über Lautstärke und Temperaturen zu beschweren und gleichzeitg über OC nachzudenken is Fatal Error....
Also ich hab auch ne Vega56 Pulse - benutze die Lüfterkurve im Afterburner - funktioniert einwandfrei.
Allerdings ist die bis kanpp über 1600rpm freigegeben, sonst geht der Hotspot nämlich über 100Grad, auch wenn die GPU noch gute Temps hat.
So funktioniert Zerofan. Aber zwischen 30 und 40% braucht die Grafikkarte einfach beim gaming.
Sollte der Lüfter tatsächlich was haben an Sapphire schreiben, die schicken dir gegen Videobeweis, bzw Audioaufnahme einene neuen Lüfter wenn du deinnen vorher einschickst.
Ne Vega braucht halt Kühlung.
Btw - sich über Lautstärke und Temperaturen zu beschweren und gleichzeitg über OC nachzudenken is Fatal Error....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Deinstalliere die AMD software wie Ryzen Master und co.
Setze alles auf werk settings zurück und nimm dann den Afterburner (mit windows autostart).
2. Für effektives undervolting ist ein variables offset der falsche weg.
Das zieht auch spannung im IDLE ab und killt damit die Karte jedes mal beim idlen.
Setz eine fixierte Spannung ein. Die liegt dann zwar IMMER an aber so kannst du idr. um einiges mehr undervolten als mit offset.
3. Den 2600 kannst du im BIOS zum Übertakten auf ein entsprechendes Profil setzen, dazu gibts anleitungen.
Dann macht der das von selbst (sinnvoller).
Dazu solltest du aber nen ordentlichen Kühler kaufen im stile eines Noctua DH-15, BeQuiet Dark Rock (oder so).
4.
Gehäusüfter gegen vernünftige tauschen.
5. Wenn die Grafikkarten Lüfter spacken, mach mit Kabelbindern und Noctua Lüftern einen Ghetto mod.
Setze alles auf werk settings zurück und nimm dann den Afterburner (mit windows autostart).
2. Für effektives undervolting ist ein variables offset der falsche weg.
Das zieht auch spannung im IDLE ab und killt damit die Karte jedes mal beim idlen.
Setz eine fixierte Spannung ein. Die liegt dann zwar IMMER an aber so kannst du idr. um einiges mehr undervolten als mit offset.
3. Den 2600 kannst du im BIOS zum Übertakten auf ein entsprechendes Profil setzen, dazu gibts anleitungen.
Dann macht der das von selbst (sinnvoller).
Dazu solltest du aber nen ordentlichen Kühler kaufen im stile eines Noctua DH-15, BeQuiet Dark Rock (oder so).
4.
Gehäusüfter gegen vernünftige tauschen.
5. Wenn die Grafikkarten Lüfter spacken, mach mit Kabelbindern und Noctua Lüftern einen Ghetto mod.
Arctic P12 PWM PST sind zum Beispiel sehr gute und leise Lüfter und kosten 5-6€ das Stück. Schmeiss den Aerocool Schrott raus.
Du hast es gern leise, aber ein Gehäuse mit schlechter Belüftung und willst dann evtl auch noch übertakten?
Das beisst sich alles gegenseitig in den Schwanz.
Du brauchst ne gute Belüftung des Gehäuses für ordentliche CPU und GPU Temperaturen und dann bekommt mans auch irgendwie leise hin mit ordentlichen Lüftern und Kühlern.
Übertakten kannst dir beim Ryzen schenken. Die 3-5% die du da raus holen kannst, brauchen Saft ohne Ende.
Da reicht deine ganze Kühlkette wieder nirgends hin.
Du hast es gern leise, aber ein Gehäuse mit schlechter Belüftung und willst dann evtl auch noch übertakten?
Das beisst sich alles gegenseitig in den Schwanz.
Du brauchst ne gute Belüftung des Gehäuses für ordentliche CPU und GPU Temperaturen und dann bekommt mans auch irgendwie leise hin mit ordentlichen Lüftern und Kühlern.
Übertakten kannst dir beim Ryzen schenken. Die 3-5% die du da raus holen kannst, brauchen Saft ohne Ende.
Da reicht deine ganze Kühlkette wieder nirgends hin.
Aber wenn ich alle amd Software deinstalliere dann deinstalliere ich ja auch den GrafiktreiberShelung schrieb:1. Deinstalliere die AMD software wie Ryzen Master und co.
Setze alles auf werk settings zurück und nimm dann den Afterburner (mit windows autostart).
2. Für effektives undervolting ist ein variables offset der falsche weg.
Das zieht auch spannung im IDLE ab und killt damit die Karte jedes mal beim idlen.
Setz eine fixierte Spannung ein. Die liegt dann zwar IMMER an aber so kannst du idr. um einiges mehr undervolten als mit offset.
Und was genau zurücksetzten indem ich alle amd Programme deinstaliere setzte ich sie ja schon zurück
Aber bei einer fixierten Spannung wird ja der Verbrauch im idle höher sein
Und da ich mit der Karte 80% im idle unterwegs bin
Ob sich dass lohnt
Also gleicht sich dass wieder aus
Zu 2.
Ergänzung ()
Zu 3 wenn ich ihn im Bios übertakte dann übertaktet er sich doch nicht von selbst sondern ich übertakten ihn dann jaShelung schrieb:1. Deinstalliere die AMD software wie Ryzen Master und co.
Setze alles auf werk settings zurück und nimm dann den Afterburner (mit windows autostart).
2. Für effektives undervolting ist ein variables offset der falsche weg.
Das zieht auch spannung im IDLE ab und killt damit die Karte jedes mal beim idlen.
Setz eine fixierte Spannung ein. Die liegt dann zwar IMMER an aber so kannst du idr. um einiges mehr undervolten als mit offset.
3. Den 2600 kannst du im BIOS zum Übertakten auf ein entsprechendes Profil setzen, dazu gibts anleitungen.
Dann macht der das von selbst (sinnvoller).
Dazu solltest du aber nen ordentlichen Kühler kaufen im stile eines Noctua DH-15, BeQuiet Dark Rock (oder so).
4.
Gehäusüfter gegen vernünftige tauschen.
5. Wenn die Grafikkarten Lüfter spacken, mach mit Kabelbindern und Noctua Lüftern einen Ghetto mod.
Wenn er sich selbst übertaktet dafür gibt es doch diese Preission boost Overdrive Funktion
Die noctua kühler finde ich irgendwie naja ein bischen eklig (ich kann's nicht anders sagen )wegen dem braunen Lüfter
Und beim be quit kühler fehlt mir die Beleuchtung
4. Ich dachte zumindestens die be quit pure Wings wären vernünftigt 😭
5. Wird aber teuer und verliere ich dann nicht die Garantie?
Zuletzt bearbeitet:
F
Fuchiii
Gast
Gegen Be Quiet Pure Wings spricht nix.
Pocketderp
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 713
Fuchiii schrieb:Ne Vega braucht halt Kühlung.
Und das nicht wenig, ich würde die in so ein Gehäuse erst gar nicht einsetzen.
O.k ich dachte schon ich müsste die entsorgenFuchiii schrieb:Gegen Be Quiet Pure Wings spricht nix.
Sind die denn einsteigerklasse oder Mittelklasse ?
Ergänzung ()
Wieso würdest du die in ein solches Gehäuse nicht einsetztenPocketderp schrieb:Und das nicht wenig, ich würde die in so ein Gehäuse erst gar nicht einsetzen.
Die Pure Wings sind Einsteigerklasse, aber ab einer gewissen rpm Zahl, ist jeder Lüfter laut.
Es geht mehr um störende Lagergeräusche, wie klackern etc.
Man kann natürlich eloops etc. verbauen, wenn man das Geld über hat, aber für die meisten User wird das nicht den riesigen Mehrwert bringen.
Es geht mehr um störende Lagergeräusche, wie klackern etc.
Man kann natürlich eloops etc. verbauen, wenn man das Geld über hat, aber für die meisten User wird das nicht den riesigen Mehrwert bringen.
Pocketderp
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 713
Wieso würdest du die in ein solches Gehäuse nicht einsetzten
Weil es wie du bereits schon angemerkt hast das Gehäuse wenige Optionen zur vernünftigen Belüftung aufweist, um mal die fehlenden Frontlüfter zu nennen. Allein ich nutze 4x 140er Lüfter um die produzierte Wärme einer Vega56 abzuführen.
Was hast du den genau für ein Vega 56 ModellPocketderp schrieb:Weil es wie du bereits schon angemerkt hast das Gehäuse wenige Optionen zur vernünftigen Belüftung aufweist, um mal die fehlenden Frontlüfter zu nennen. Allein ich nutze 4x 140er Lüfter um die produzierte Wärme einer Vega56 abzuführen.
Also muss ich dann dass Gehäuse auswechseln ?
Die Ryzen lassen sich im BIOS durch eine Performance Enhancer (Asus) funktion in einen mehr oder weniger aggressive OC Modus legen.
Bei Stufe 3 kann man aber richtung 1.4V gehen und 4,2 GHZ+ erwarten.
Das bedarf aber ne ordentliche Kühlung.
------
Verbraucht die GPU mit fixer Spannung im IDLE mehr? JA
Gleicht sich das aus? NEIN
Nur weil ne höhere idle spannung anliegt steigt der Stromverbrauch nicht gravierend an, die Grafikkarte IDLEd trotzdem.
Zudem geht es hier doch um eine LEISE Grafikkarte. Auch unter last.
Und das ist der effektivste auf Software ebene.
----------------------
Denk bitte erstmal gründlich darüber nach was du eigentlich willst.
Mehr Leistung? Weniger Lautstärke? Strom Sparen?
Du kannst dir auch Shadow Mieten das ist absolut silent und hängst dir ne RGB Lichterkette als Ausgleich um den hals...
Bei Stufe 3 kann man aber richtung 1.4V gehen und 4,2 GHZ+ erwarten.
Das bedarf aber ne ordentliche Kühlung.
------
Verbraucht die GPU mit fixer Spannung im IDLE mehr? JA
Gleicht sich das aus? NEIN
Nur weil ne höhere idle spannung anliegt steigt der Stromverbrauch nicht gravierend an, die Grafikkarte IDLEd trotzdem.
Zudem geht es hier doch um eine LEISE Grafikkarte. Auch unter last.
Und das ist der effektivste auf Software ebene.
----------------------
Denk bitte erstmal gründlich darüber nach was du eigentlich willst.
Mehr Leistung? Weniger Lautstärke? Strom Sparen?
Du kannst dir auch Shadow Mieten das ist absolut silent und hängst dir ne RGB Lichterkette als Ausgleich um den hals...
keine schlechte idde mit shadowShelung schrieb:Die Ryzen lassen sich im BIOS durch eine Performance Enhancer (Asus) funktion in einen mehr oder weniger aggressive OC Modus legen.
Bei Stufe 3 kann man aber richtung 1.4V gehen und 4,2 GHZ+ erwarten.
Das bedarf aber ne ordentliche Kühlung.
------
Verbraucht die GPU mit fixer Spannung im IDLE mehr? JA
Gleicht sich das aus? NEIN
Nur weil ne höhere idle spannung anliegt steigt der Stromverbrauch nicht gravierend an, die Grafikkarte IDLEd trotzdem.
Zudem geht es hier doch um eine LEISE Grafikkarte. Auch unter last.
Und das ist der effektivste auf Software ebene.
----------------------
Denk bitte erstmal gründlich darüber nach was du eigentlich willst.
Mehr Leistung? Weniger Lautstärke? Strom Sparen?
Du kannst dir auch Shadow Mieten das ist absolut silent und hängst dir ne RGB Lichterkette als Ausgleich um den hals...
shadow kann ich aber nur lautlos spielen wenn dass gerät mit dem ich auf shadow zugreife 1. eine passive kühlung hat
Ergänzung ()
was ich willShelung schrieb:Die Ryzen lassen sich im BIOS durch eine Performance Enhancer (Asus) funktion in einen mehr oder weniger aggressive OC Modus legen.
Bei Stufe 3 kann man aber richtung 1.4V gehen und 4,2 GHZ+ erwarten.
Das bedarf aber ne ordentliche Kühlung.
------
Verbraucht die GPU mit fixer Spannung im IDLE mehr? JA
Gleicht sich das aus? NEIN
Nur weil ne höhere idle spannung anliegt steigt der Stromverbrauch nicht gravierend an, die Grafikkarte IDLEd trotzdem.
Zudem geht es hier doch um eine LEISE Grafikkarte. Auch unter last.
Und das ist der effektivste auf Software ebene.
----------------------
Denk bitte erstmal gründlich darüber nach was du eigentlich willst.
Mehr Leistung? Weniger Lautstärke? Strom Sparen?
Du kannst dir auch Shadow Mieten das ist absolut silent und hängst dir ne RGB Lichterkette als Ausgleich um den hals...
naja wenn ich drüber nachdenke will ich
mehr Beleuchtung , mehr leistung (klar mehr leistung ist immer gut ), strom sparen (geht ja mann kann ja von vega die leistung durch undervolting erhöhen ), weniger lautstärke (im idle ist es leise genug ) unter vollast ja
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.814
Justinh99 schrieb:...was ich will
naja wenn ich drüber nachdenke will ich
mehr Beleuchtung , mehr leistung (klar mehr leistung ist immer gut ), strom sparen (geht ja mann kann ja von vega die leistung durch undervolting erhöhen ), weniger lautstärke (im idle ist es leise genug ) unter vollast ja
Tja, das wird aber wohl mit der vorhandenen Gehäuse-Situation alles nicht so ganz klappen.
Mehr Leistung? Dann wäre es am einfachsten, du holst dir einen Ryzen 7 3700, machst aber vorher mit eingesetztem Ryzen 5 2600 ein Bios Update für dein B450 Board, kaufst dann einen vernünftigen Kühler dazu. Wenn es "Sparfuchs-artiger" sein soll, dann einen Scythe Mugen 5.
Den Ryzen 5 2600 kannste dann ja gebraucht verkaufen, oder wenn es finanziell dank Weihnachtsgeld vielleicht nicht so drückt, als "dekadenten Notprozessor" auf Seite legen.
Glaube von Coolermaster gibt es auch RGB Lüfter, die leise sein sollen. Da hätteste dann dein "Bling-Bling" mit abgedeckt.
Pocketderp
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 713
Justinh99 schrieb:Was hast du den genau für ein Vega 56 Modell
Die Variante von Gigabyte die mit schon mit der Auslieferung mit einen leichten OC daherkommt, ich hab selbst schon mal die Taktschraube nach oben angesetzt, aber derzeit läuft sie mit den ausgelieferten Werten.
Pocketderp
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 713
Ach, die kann durchaus mal hörbar sein, so ist das nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.185
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.984
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.787
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.512
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 698