Welche Kühlung wäre dafür am besten?

Kraye

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2023
Beiträge
23
Hey ich bin mir aktuell nicht sicher ob sich eine be quiet! silent loop 2 120mm oder ein anderer Hersteller
gegenüber einer Luftkühlung lohnt.

Hat da jemand Erfahrung? Ganz wichtig es kann nur eine 120/140 AiO sein nicht größer für mein Gehäuse.
Gekühlt soll ein 7800X3D werden wenn er dann mal da ist ^^

Reicht da wohl eine kleine Wasserkühlung oder doch lieber auf Luft gehen?
 
Billiger erreichst du dein Ziel mit nem Luftkühler, darüber hinaus dürfte dieser auch länger leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und lazsniper
So kleine AiO-Wasserkühlungen haben im Normalfall keine Vorteile gegenüber einem Luftkühler. Das wird erst mit großen Radiatoren (280 aufwärts) wirklich interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Wenn du auf max. 140mm beschränkt bist, greifst du lieber gleich zu einem Luftkühler.

Für etwas wie einen 7800X3D würd ich mindestens zu einem AK620 greifen. Da die Taktraten bei Zen4 direkt an die Temperaturdeckel gekoppelt sind, hast du mit einem entsprechenden Kühler immerhin ein wenig Headroom.
 
AIO erst ab mindest 240mm. Die Arctic Liquid Freezer 2 240 ist ne günstige Empfehlung.
 
Um was für ein Gehäuse geht es denn? Bei einem Tower wäre sicher der Luftkühler besser aber bei einem sehr kompakten ITX Case kann es manchmal sinnvoll sein durch den Radiator die Wärme gezielt aus dem Gehäuse zu bekommen. Wenn genug Platz da ist, würde ich immer einen großen Luftkühler nehmen. Ich habe bei mir z.B. mit einem Dark Rock 4 Pro bessere Kühlleistung als mit einer NZXT 280er AIO.
 
floxorius schrieb:
Um was für ein Gehäuse geht es denn?
Gehäuse
Ergänzung ()

Ich wollte erst eine 240 AiO nehmen, aber ich habe gerade mal alles abgemessen und das würde vorne durch meine Grafikkarte nicht passen und oben ist auch nur 3cm Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
nen vernünftigen luftkühler ... wenn du investieren kannst, nimm einen noctua, dann ist das ding unhörbar leise und kalt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yappa
Das wäre ja nicht das Problem waren sowieso 150€ eingeplant für die AiO.
Hinderlich sind jetzt nur noch die 16cm die der Kühler Platz hat.
 
Dann schau dir mal den Noctua NH-U12A an. Das ist ein sehr kompakter, aber auch sehr starker Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Kraye schrieb:
Hey ich bin mir aktuell nicht sicher ob sich eine be quiet! silent loop 2 120mm oder ein anderer Hersteller
gegenüber einer Luftkühlung lohnt.

Hat da jemand Erfahrung? Ganz wichtig es kann nur eine 120/140 AiO sein nicht größer für mein Gehäuse.
Gekühlt soll ein 7800X3D werden wenn er dann mal da ist ^^

Reicht da wohl eine kleine Wasserkühlung oder doch lieber auf Luft gehen?
Eine 120 oder 140mm AIO ist zu schwach.
Ein guter Lüftkühler mit 2 Towers und mind 5 Heatpipes oder mind eine 240mm/280mm AIO.

AIOs KÖNNEN immer Risikobehaftet sein. Luftkühler halten eine Ewigkeit.

Hier ist z.b. ein guter günstiger Kühler mit 155mm höhe:
https://www.amazon.de/dp/B0B53B1BLS...geizhals10-21&ascsubtag=IUtUIN6W1dc3N0EMjSCOA
 
Bis 160mm demnach ein NH-U12.
Ein NH-D15S würde ganz knapp wahrscheinlich auch noch reinpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Ich werde dann wohl den Kühler nehmen, Noctua gut und schön leider gehen die Farben gar nicht xD
Danke euch! :)
 
Klar der geht gut in schwarz, ist er denn deutlich besser?
Die Frage ist merkt man das deutlich im vergleich zu dem anderen?
 
Kraye schrieb:
ist er denn deutlich besser?
Der ist genau so gut wie der silberne mit den Nougat-Lüftern. Das Schwarz kostet bei Noctua nur leider immer einen relativ deutlichen Aufpreis.

Mit dem Peerlees Assassin machst du aber definitiv auch nichts verkehrt.
 
Achso, jetzad, es ging dir um den Vergleich zwischen dem Peerless Assassin und dem U12A. Das hab ich mal latent ignoriert :D

Ich habe zum Peerless Assassin jetzt leider nur ein Video gefunden, bei dem er angeblich den D15 schlägt und deutlich stärker als der U12A sein soll. Kommt mir jetzt bisschen spanisch vor, weil der U12A sonst eigentlich immer etwa gleichauf mit dem D15 liegt. Und dass ein Doppelturm mit durchschnittlichen 2x120er Lüftern mal eben einen deutlich größeren Doppelturm mit sehr starken 2x150er-Lüftern in die Tasche steckt mag ich nicht so recht glauben...

Was sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen lässt ist, dass der Leistungsunterschied zwischen dem U12A und dem Peerless Assassin allerhöchstens messbar ist und es rein von der Leistung her keine Rechtfertigung für den massiven Aufpreis des D12A gibt.
 
Zurück
Oben