Welche/n Kühler brauche ich für mein MB ?

fxdbln

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
216
Hi Leute, ich möchte bald mein MB unter Wasser setzen, bin aber überhaupt nicht sicher welche/n Kühler ich kaufen muss/soll.

Bis dato wird meine CPU Q9550 und meine Grka GTX 295 mithilfe einer MO-RA gekühlt.

Gekühlt werden soll mein Asus Rampage Formula X48 (NB). Desweiteren wollte ich wissen ob es sehr schwierig ist die Heatpipe zu entfernen, bzw. auf sollte ich achten ?

THX
 
Besten dank für deine schnelle Antwort.
 
Oder: http://www.ekwaterblocks.com/download/EK_Compatibility_NB_SB_Mosfet_04-2008.pdf
Bzw: http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_NSB_Liste.pdf
Da die North- und Southbridge mit einer Heatpipe verbunden sind, brauchst du für die SB auch noch einen Kühler.
Die ganze Kühlerkonstruktion abzumontieren ist nicht so einfach, da sie ziemlich gut auf dem MB halten. Ohne Hitze bzw Kälte bekommst du sie warscheinlich nicht runter. Bei meinem Maximus Formula musste ich das MB einfrieren, damit die Kühler abgegangen sind. Allerdings musste ich dann immer noch recht viel Kraft aufwenden. Mit dem Fön erwärmen hat nichts gebracht.
Ach ja: Die Mosfets sind nicht über Heatpipes mit den anderen Kühlern verbunden, wesshalb du diese drauflassen könntest. Wenn du allerdings übertakten willst, wären Wasserkühler dafür auch von Vorteil! Ist aber kein Muss. Spart allerdings ein bisschen Strom. ;)
 
Da die North- und Southbridge mit einer Heatpipe verbunden sind, brauchst du für die SB auch noch einen Kühler.
Die ganze Kühlerkonstruktion abzumontieren ist nicht so einfach, da sie ziemlich gut auf dem MB halten. Ohne Hitze bzw Kälte bekommst du sie warscheinlich nicht runter. Bei meinem Maximus Formula musste ich das MB einfrieren, damit die Kühler abgegangen sind. Allerdings musste ich dann immer noch recht viel Kraft aufwenden. Mit dem Fön erwärmen hat nichts gebracht.
Ach ja: Die Mosfets sind nicht über Heatpipes mit den anderen Kühlern verbunden, wesshalb du diese drauflassen könntest. Wenn du allerdings übertakten willst, wären Wasserkühler dafür auch von Vorteil! Ist aber kein Muss. Spart allerdings ein bisschen Strom.
Erstmal danke für deine Antwort, wenn das so umständlich von statten geht, werde ich mir das nochmal genau überlegen. Mich stören eben die Gehäuselüfter im Case und bei meiner Vollbestückung, wird die NB auch mal ziehmlich heiss.
 
Ist eigentlich keine große Sache. MB Luftdicht in eine Tüte packen und dann für ca 1h in den Gefrierschrank.
Allerdings würde ich mit dem Betrieb dann erstmal ein paar Stunden warten, bis das MB wieder Normaltemperatur hat und das ganze Kondenswasser verdunstet ist.

Wie heiß wird deine NB denn?
 
Wie heiß wird deine NB denn?

Meine NB ist im Idle ca. 51°C warm und unter last bin ich eben schon bei ca. 59°C mit Zusatzkühler auf der NB und 2 Gehäuselüfter, bei ZT um die 26°C.
 
Ich habe 3 Case-Lüfter verbaut, vorne Enermax Cluster 700 U/min Frischluft ins Case, an der Seite ebenfalls Enermax Cluster 700 U/min auch Frischluft ins Case und hinten ein TFC Triebwerk auf 800 U/min der die Luft aus den Case saugt.
 
eddy30 schrieb:
Ich habe 3 Case-Lüfter verbaut, vorne Enermax Cluster 700 U/min Frischluft ins Case, an der Seite ebenfalls Enermax Cluster 700 U/min auch Frischluft ins Case und hinten ein TFC Triebwerk auf 800 U/min der die Luft aus den Case saugt.

Fein.

Aber warum stören dich eig. deine Lüfter?
Meinst du beim Verbau der WaKü würden sie stören?

Wenn ja -> neues Gehäuse oder externe WaKü kaufen :D
 
Naja, ich möchte hald nin PC der so ruig wie nur möglich läuft, und da mein Wakü Sys noch einiges an Potential hat, dachte ich, ich könnte das MB noch mit integrieren und die Lüfter verbannen.
 
Da hast du auch richtig gedacht, ich habe ebenfalls keinerlei Gehäuselüfter, nur die Slipstream mit 500U/min auf dem Radi, die sich unter Volllast dazuschalten, im Idle sogut wie immer passiv, außer jetzt im Sommer, da laufen sie dennoch und der NT Lüfter des Enermax zieht mit 500U/min ein paar Runden.
 
Da hast du auch richtig gedacht, ich habe ebenfalls keinerlei Gehäuselüfter, nur die Slipstream mit 500U/min auf dem Radi, die sich unter Volllast dazuschalten, im Idle sogut wie immer passiv, außer jetzt im Sommer, da laufen sie dennoch und der NT Lüfter des Enermax zieht mit 500U/min ein paar Runden.
__________________

Genau das ist mein Ziel, das NT laüft bei mir auch nur um die 450 U/min, also kaum hörbar, nur der Rest von Lüftern sollte aus dem Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon eine WaKü hat / kauft bietet sich sowas halt an, alles andere kann man auch mit LuKü erreichen wenn einem die Lautstärke eh egal ist.
 
eddy30 schrieb:
Genau das ist mein Ziel, das NT laüft bei mir auch nur um die 450 U/min, also kaum hörbar, nur der Rest von Lüftern sollte aus dem Case.

Dann kannst du nur eine passive WaKü einbauen.
(Selbst da wäre es besser Gehäuselüfter zu verwenden, damit die warme Luft das Wasser nicht so stark erhitzt.)

Aber wenn du das so willst wie "Turbostaat", dann soll er dir doch helfen :D

btw Viel Spaß beim Zahlen ;)
 
Das ist doch blödsinn, Slip Streams auf den Radi die mit 350-500 U/min laufen und du hast genau den selben Effekt oder halt semi-passiv wie bei mir. Oder bist du der Meinung wenn er zockt hört die Lüfter raus? ;)
 
Zurück
Oben