Welche Programmierung sind notwendig für ein Online-Shop?

Also erstmal danke schön an alle auch ein danke schön an @asdfman. Wie gesagt man hätte es auch anderes ausdrücken können.

Wie gesagt wir wollen lernen und schauen wie weit wir kommen.

Und z.B finde ich den Vorschlag von @asdfman ganz gut:
Mein Vorschlag für einen Webshop:
Eine liste mit Artikeln und ganz unten eine email adresse, an die man die Bestellung schicken soll.
Dazu ein gut eingerichteter Spamfilter und man sollte relativ sicher sein.
So lernen wie doch von einander. Und wenn es so weit wäre mit der Seite hätte ich es z.B. "asdfman" gesagt kannst du dir das bitte mal anschauen. Was fehlt? Was würdest du vorschlagen?Usw. Das nenne ich hilfsbereitschaft und von einander lernen, deswegen habe ich mich auch für dieses Forum angemeldet. Ja klar ich hätte auch ganz am Anfang meine Frage auch anderes formulieren können.

MfG
Zagros
 
Du erwähnst dauernd, dass ihr drei Studenten seid. Was studiert ihr denn?
Kommerzielle Shops macht man nicht selbst, die kauft oder mietet man.
Schon allein, damit man nicht "selbst schuld" ist, wenn mal was schiefgeht.
Zum Lernen macht man sie natürlich selbst, aber da ist ja von vornherein klar,
dass überhaupt nichts verkauft wird. Damit sollte man dann direkt alle Risiken erschlagen haben.
Was Du bei asdfmans Vorschlag lernen willst, ist mir nicht klar.

-- -- muckelzwerg
 
Warum manche alles wissen müssen für eine simple Frage. Na ja, drei von uns Wirtschaftsinformatik einer Medieninformatik.

Es geht um eine Präsentation einer Internetseite. Manche werden Internetseiten mit einen Forum machen, manche mit Animationen, manche werden eine Seite versuchen zu machen, wo es um die Werbung eines Produktes geht usw usw.
Ich war der Meinung z.B eine Online-Shop zu machen. Kein verkauf oder so.
Was dem Vorschlag von "asdfman" angeht, finde ich auch gut, weil, wenn wir es nicht hin bekomme sollen, dass wir z.B. eine Liste aller Artikel bereitstellen mit Bildern, Artikel-Nr. und Artikelbzeichnung usw. Und dann halt eine E-Mail-Adresse, Telefon und Fax für eine Bestellung bereitstellen + Zahlungsart(Vorkasse oder Nachnahme) + eine Liste von Versandkosten mit dem entsprechenden Versand-Dienstleistungen und halt was uns noch einfällt. Die Sicherheit muss ja auch beachtet werden, sonst stehen wir dumm da, wenn einer was fragt.
Ich wollt halt nur Ratschläge von euch mehr nicht. Es wäre glaube ich besser gewesen, wenn ich dir Frage am Anfang anderes formuliert hätte.

MfG
Zagros
 
Dies wäre aber kein Onlineshop. Also wenn euer Prof. dann bei dieser Realisierung wie "asdfman" (wtf ist asdf? :P ) sie vorgeschlagen hat eine gute bewertung drauf gibt ..weiß ich auch nicht weiter. Dann sollte ich vieleicht auch Studieren ^^..

Ne ehrlich, probiert das ganze doch gleich wie einen richtigen shop zu machen ..mit Warenkorb etc. Es gibt sicherlich einige Tutorials im Internet , die bei sowas helfen. Oder ein irgendein Buch "Wie baue ich einen Onlineshop" ..bla blub.

So eine Artikelliste mit Emailadresse ..nunja da brauchst du weder MySQL noch PHP ...sowas kann man auch mit HTML realisieren.
 
@krizzle achso, ne das wär ja wahnsinn sowas zu machen, C++ kann man übrigens auch via apache über CGI/FAST-CGI einbinden, das ist sogar "relativ" Komfortabel

Achte bei der Programmiersprache auf jedenfall darauf das sie Objektorientiert ist und das ihr diese objektorientiertheit auch anwendet. (in php geht strukturiert und objektorientiert)

Objektorientiert Programmieren ist immoment stand der dinge und daher unbedingt anzuwenden. Außerdem ist es sau schwer (war es zumidnest für mich) von Strukturierter Programmierweise hinterher auf Objektorientiert zu wechseln.


Für eure Zwecke sind denke ich Java oder Python ideal die verfolgen den ansatz der objektorientierten programmierung sehr gut. Vorallem ist das so erworbene wissen nicht umsonst denn ihr könnt mit Java noch viel mehr machen als webseiten (ich mein java nicht javascript)

Als datenbank PostgreSQL / Mysql wobei Mysql schneller ist aber weniger features hat (wobei die meisten features nur für clustering etc gebraucht werden)


und lasst euch nicht entmutigen wenns mal ein wenig komplizierter wird. wieviel zeit habt ihr denn? ein onlineshop ist schon ein sehr großes projekt und wird dementsprechend lange dauern

mfg Roi
 
@ Zagros: Du hast doch selbst von Studenten gesprochen.
Und ich habe nicht nach Deiner ganzen Geschichte sondern nur nach euren Studiengängen gefragt.
Wie kommt es, dass Du erst einen eigenen Webshop entwickeln willst und dafür planst, die ganze Palette an HTML,CSS,JAVA-Script,PHP,MySQL. zu lernen, und dann auf einmal auf eine Internetseite mit fester Artikelbeschreibung und Bestellung durch freie Emails wechselst?
Ihr müsst doch Vorgaben haben, was zu tun ist. Genauso müsstet ihr den Aufwand und die gewünschte Komplexität etwas stärker eingrenzen können.
Zwischen diesen Ansätzen liegen Welten, sowohl in der Umsetzung, als auch in den Voraussetzungen und im Lerneffekt.

-- -- muckelzwerg
 
Lerne zuerst Html und dann schmeisst du einen fertigen Online Shop auf deinen Server. Installieren und schon kanns losgehen.
Um Php oder eine andere geeignete Programieresprache zu erlernen brauchst du eine ganze Weile, daher würde ich so vorgehen.
 
Zurück
Oben