Welche Pumpe ist die leiseste?

lazsniper

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
5.915
hallo liebe boardies,

ich spiele mit dem gedanken mir eine wakü zu planen und einzubauen. vom prinzip her und auch von den verfügbaren lösungen bin ich recht gut im bilde, weiß also was ich brauche.

gehäuse ist das phanteks entoo primo , gekühlt werden soll ein i7 und eine single gpu (gtx 980) . nun meine frage : ich möchte den fokus absolut auf die geräuschentwicklung legen. welche pumpe ist für mein vorhaben die geeignetste ? sie soll erfüllen : leise, leise , leise.

an radiatoren kann ich mich ja austoben ... 2 480er passen ins case. die passenden noctua uln lüfter habe ich bereits in ausreichender stückzahl.

freue mich auf konstruktive produktvorschläge!
 
Was kannst du ausgeben wäre ganz wichtig ;)

Bei einem Kumpel haben wir eine EHEIM Aquarium Pumpe verbaut Läuft voll gut. Und zwar eine Außenpumpe mit Behälter. Und ist leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung (seit 2009 im Einsatz) kann ich dir die Aquastream XT ultra von aquacomputer empfehlen.

Hier der Link http://www.aquacomputer.de/aquastream-xt.html

Besonders die Steuerung per Software finde ich gelungen. Man kann die Pumpe gut kalibrieren nach eigenem Anspruch (mehr Durchsatz oder leiser Betrieb). Weiter lassen sich Lüfter (max. 3 Stück) damit steuern, z.B. abhängig von der Wassertemperatur.

Die Laufruhe empfinde ich als unhörbar. Nur beim Booten gibt es Ansauggeschräusche, danach ist Ruhe im Kasten. :)
 
kaka11 ist eine EHEIM :D
 
Ich habe auch eine Aquastream XT und bin mit der Lautstärke zufrieden. Schön ist, das man die Umdrehungen stufenlos einstellen kann und so eventuelle Resonanzschwingungen des Gehäuses umgehen kann. Ich lasse sie recht schnell laufen und sie bleibt eine Ecke leiser als meine Samsung Festplatte(7200U/Min). Ganz unhörbar ist sie aber auch nicht.
Wenn du einen passiven PC anstrebst an den du dein Ohr ankuscheln möchtest, wird es Kritisch.
Wenn dein PC eh Lüfter am laufen hat dann wird die Pumpe da eine gute Figur abgeben.
Ich würde die Pumpe wieder kaufen:)
 
Hab auch die Aquastream XT ultra und bin rundum zufrieden. Nur wenn man die richtig aufdreht ist sie zu hören aber das brauch man nicht wirklich. Meine läuft mit der Hälfte ihrer Power, ist absolut nicht zu hören und kühlt trotzdem genügend mit 70l/h (geht hoch bis 130l/h. Durchfluss is natürlich vom Aufbau abhängig)
 
budget ist nicht interessant, mich interessiert wirklich nur die qualität.

der tipp mit der aquastream xt ist nützlich, und günstig ist sie noch dazu ! das wäre ja die eierlegende wollmilchsau :D
 
Ich habe seit kurzem die LAing D5 und die ist auch super leise auf niedrigen Drehzahlen. Die Aquastream war dagegen lauter. Aber man muss die Drehzahl meistens genau so anpassen das die Pumpe nicht hörbar ist. Aber jede der genannten Pumpen lassen sich soweit runterregeln das ein lautloser betrieb möglich ist.
 
Ich hatte mir vor kurzem eine Alphacool D5 PWM geholt. Mit der Deckel/AGB-Kombination von EKWB ist die im normalen Betrieb nicht zu hören und auch unter Last sehr leise. Da werde ich mir später noch eine für den zweiten Kreislauf holen.
 
Ich habe auch die Aquastream auf einem shoggy sandwich verbaut und diese noch nie bewusst wahrgenommen. Prinzipiell ist die Hauptlärmquelle die Vibration, die auf das Gehäuse übertragen wird. Schau dir mal das Video an. Es kann dir eine Ahnung davon geben, wie sich die Pumpe unentkuppelt im vergleich zu entkuppelt anhört. Ich würde behaupten, ohne dass ich je eine andere Pumpe im RL gehört habe, dass man durch das Entkoppeln fast alle Pumpen (sofern diese in einem Gehäuse sind, das nicht auf Kopfhöhe steht) unhörber leise bekommt.
 
Aber nicht unter Volllast. Mein Rechner steht 2m von meinem Sitzplatz entfernt, die Pumpe sitzt auf einem Shoggy, um die Pumpe herum ist eine Plexiglasverkleidung, das Gehäuse ist geschlossen und trotzdem ist die Pumpe unter Volllast (ca. 4900rpm) zu hören. Aber im normalen Betrieb, der volkommen ausreichend ist, kriegt man von der Pumpe null mit, das stimmt.
 
Zurück
Oben