Welche Sockel 1150-CPU und welche Grafikkarte für ein m-itx-PC?

Hobojobo

Lieutenant
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
754
Ich baue mir aus folgenden Komponenten einen kleines m-itx-PC für Multimedia/Gaming.
Und es sollte möglichst leise sein.
In einem kleinen Gehäuse ist das Kühlen der Komponenten nicht ganz einfach.

[FAQ] Der ideale mITX-Gaming-PC
habe ich mit Interesse gelesen.

So soll es werden:

Gehäuse: SilverStone Sugo SG06-Lite schwarz, Mini-ITX
Netzteil: SilverStone Strider Series 300W SFX12V
Mainboard: EVGA Z87 Stinger
Speicher: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
CPU-Kühler: Thermalright AXP-200R ROG

Anmerkung zum Mainboard: Ich nehme es, weil ich es schon habe. Z87-Board ist unnötig, ich weiß. ;)

Grafikkarte: Ich bin auf der Suche nach einer leisen GTX 750Ti unter Last, die in das Gehäuse passt.
Sie sollte einen Lüfter haben, damit die Kühlung gewährleistet ist.

Welche CPU soll ich nehmen?

Macht es Sinn eine 65 Watt-i5-CPU zu nehmen:
Intel Core i5-4590S, 4x 3.00GHz, boxed
Intel Core i5-4690S, 4x 3.20GHz, boxed

Oder erfüllen die 84 Watt-i5-CPUs genau so ihren Zweck:
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed

Kann man diese durch Undervolten auf ein 65 Watt-Niveau bekommen?

Zu welcher CPU ratet ihr mir?
Welche Grafikkarte könnt ihr empfehlen?
Was sind eure Einschätzungen?
 
Es kommt auf die reale Wärmeentwicklung an. Und im Idle gibt es eh keinen Unterschied.
Wenn dir der höhere Turbo wichtig ist, greif zum 4579/4590, ansonsten zum 4460. Man kann durch Undervolting meiner Erfahrung sehr nahe an die besonders sparsames Modelle herankommen.
Laut CB Test sind so 15 Watt unter Last einzusparen. Unterschied liegt halt @Stock bei ca 30 Watt im Betrieb, so dann nur noch bei 15. Und kann man nicht zur Not auch selbst Untertakten? Also bei AMD geht das, bei Intel, habe ich es noch nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein bisschen mehr Saft nimmst würde eine 970 gehen. Die CPUs bauchen nicht immer direkt so viel wie die TDP angibt. Ein auf 4,4 getakteter i5 3570K braucht im durchschnitt ca 45 W. Aber man sollte schon alle TDPs zusammen nehmen weil es ja zu Spitzen kommen kann. Nehme doch einfach das nächst größere NT mit 450 W dann ist wie schon gesagt auch eine 970 mit drin.
 
Ja, eine GTX 970 ist eine feine Sache. :love:
Spielt in einer anderen Liga. Aber ist auch 2,5x so teuer und produziert 2,5x so viel Abwärme.
 
Zurück
Oben