Welche SSD MBP

SonGuko

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2005
Beiträge
774
Hi,
ich will mein MacbookPro 13" etwas boosten und will mit ne SSD zulegen. Da die alte Platte in nen Optibay kommt, brauche ich nicht mehr als 60 oder 80GB auf der SSD.
Leider hab ich überhaupt keinen überblick wodrauf man da achten soll. Ich will nicht großartig videoschnitt oder sowas machen, ich will einfach schnelles Starten von Programmen.

Preislich bin ich so bei max 120€ lieber weniger :D
 
Intel X25 Postville G2 80GB

Hatte die 160GB Version und war sehr zufrieden!
 
hmm wieso "hatte"?
irgendwie ist die recht teuer mit 150€ für 80gb :s
 
Habe sie verkauft, da mein neues Macbook eine SSD serienmäßig verbaut hat.
Was die Preise angeht habe ich im Moment wenig Überblick.
Es sollen aber in den nächsten Wochen neue SSDs von Intel kommen, vllt werden die alten dann günstiger.
Es werden auch nicht alle SSDs vom Macbook akzeptiert. Mit der Intel G2 sind mir aber keine Probleme bekannt.
 
Die OCZ Vertex 2 soll auch sehr gut sein. Ist wohl auch etwas preiswerter als das INTEL Pendant.
 
Gerade die Vertex Platten sollen in gewissen Macbooktypen große Probleme verursachen, weiß gerade nicht mehr welche es waren.
Kennst du dich aus, oder hast selber eine im Macbook?
 
Das kann ich leider bestätigen.. hab jetzt mittlerweile die zweite Vertex 2 Extended zurückgeschickt, weil sie einfach nicht richtig laufen wollten bei mir im MBP. Jetzt werde ich mich zwischen der Crucial C300 oder der Intel entscheiden.. glaube ich setze auf die solide Intel... keine Lust mehr auf Probleme... hab schon echt genug Zeit investiert :)
 
ok ich denke es wird dann auch ne intel :)
danke euch
 
Warte noch am 1.03 sollen die neuen auf den Markt kommen, mit ein bisschen mehr Speicher;)
 
kann das mit den problemen mit vielen ssds auch bestätigen!
dazu kommt noch dass die ocz RELATIV unzuverlässig sind und es bei os x kein trim gibt -> garbage collection wesentlich wichtiger.
hab' mich dann auch für intel entschieden; liest sich zwar von den fakten her (sind sequentielle durchsätze) nicht gut, sieht in der praxis aber ganz anders aus (random ist die noch immer ganz oben dabei).
insb. sollte erwähnt werden, dass die schreibraten der meisten hersteller optimalwerte sind, die 70mb/sek angegeben bei intel sind worst case werte.
firmware-updates gehen per cd (viele hersteller liefern nur windows-tools) und hibernation und alles geht noch 1a. :)
mbp -> intel ssds :)

edit: gerade tiefschlaf funzt bei den meisten ssds unter os x dann nicht mehr! kernel panics sieht man dann mal ...
 
ich wollte die platte in dieses optibay, bzw den ebay-clone packen. hab gehört da kriegt man dein hibernate mehr hin, kann das jemand auch mit der intel bestätigen? wär schon ziemlich blöd, aber sicher kein beinbruch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
MOI schrieb:
Gerade die Vertex Platten sollen in gewissen Macbooktypen große Probleme verursachen, weiß gerade nicht mehr welche es waren.
Kennst du dich aus, oder hast selber eine im Macbook?

Mh, ich hatte genau gegenteiliges über INTEL gelesen. Wenn dem so ist, betrachte mein Posting einfach als gegenstandslos.
 
auch andere ssds funktionieren problemlos in den meisten mb(p)s, allerdings kommt es da extrem auf die firmware und das macbook an (problematisch sind z.b. die mid-2009 mbps) und fast nie funktioniert hibernate richtig.
bei den intels geht eigentlich alles immer, ein save bet.
 
Habe mich falsch ausgedrückt. Ich habe Hibernate auf "0" gestellt. Meineswissens schreibt der Mac somit den Systemspeicher nicht auf die SSD sondern in den Ram.
Verbraucht etwas mehr Saft, da der Ram dafür unter Spannung gehalten werden muss, spart aber Schreibzugriffe, was sich bei fehlender Trimunterstützung auf lange Sicht bemerkbar machen soll.
http://www.camma.ch/2009/04/28/hibernate-ruhezustand-auf-dem-mac/
 
Achso, gut, dann habe ich das auch falsch verstanden... dann sollte ich das also auch einstellen, damit meine, demnächst hoffentlich endlich eingebaute Intel SSD, nicht so schnell an Potenz verliert! ;)

Auf welchen Modus sollte man, deiner Meinung nach, also stellen? 0?

Ich muss das Ganze doch im Terminal durchführen oder? Wenn ja, dann bin ich derzeit im Modus 1.

edit: gar nicht wahr: 3...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze in meinem MBP 13" Late 2009 eine Intel X25 Postville G2 80GB.
Alles verlief ohne Probleme und Systemveränderungen.
 
Zurück
Oben