Welche SSD MBP

Soo,
gestern kam endlich meine Festplatte an! Also gibts heute meinen Bericht ^^

#Das Caddy (klicki):

Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen:





Die Verarbeitung ist für 13€ sehr gut! Keine scharfen Kanten, alles sauber gebogen. Nur dieses Plastikteil am ende hat ein relativ großes Spaltmaß, was aber egal ist!
Leider kann man das ding NICHT verschrauben, was aber auch egal ist. Die Festplatte ansich kann man auch nicht Festschrauben. Man kann lediglich in den Seiten der Platte die beiliegenden Schrauben halb reindrehen um so die Platte etwas reinspannen zu können.
Wenn man die Platte erstmal im Caddy reingedrückt hat, wackelt nichtsmehr und man braucht keine Angst zu haben, dass die Platte irgendwie rausrutschen könnte (Eigentlich gibts gegen die Rausrutschgefahr noch sonen Plastikteil, dessen Sinn mir nicht erschlossen hat und ich deshalb weggehauen hab :s.)


#Einbau:

Eines vorweg, weil es wirklich sehr wichtig ist: Beschafft euch den richtigen Kreuzschraubenzieher, und auch keinen mit sonem kleinen Griff (wie bei Uhrmacherwerkzeug üblich) sondern einen möglichst griffigen dicken!!

Denn: Die 3 kleinen Schrauben, die das LW festhalten sind extrem fest und filigran. Ich habe mir beim Einbau alle 3 sogut wie rund gemacht! So was habt ihr noch nicht gesehen. Wenn mein MBP jemals zur Repa muss, muss ich mir vorher erstmal neue Schrauben kaufen ...
Ich lad später mal Fotos hoch :s

Wenn man die Schrauben erstmal raushat ists ganz einfach und geht recht fix.



#Installation

Ich habe mir mit dem Carbon Copy Cloner im Vorfeld die Installationsdisk auf nen USB Stick gezogen, da ich kein externes Gehäuse für das LW habe.
USB Stick rein, beim Booten Option gedrückt haben USB Stick auswählen, auf SSD Installieren - Fertig

Was ich wirklich cool finde: Am ende der Installation könnt ihr von der anderen Platte alle Benutzerdaten und Programme rüberziehen auf die SSD. (kleiner Tipp: vorher die Musik,Filme und Bilderordner aus dem Benutzerverzeichnis ziehen) So braucht ihr nichts neu zu installieren und alles Funktioniert, als hättet ihr nie die SSD eingebaut :)


#Erster Eindruck:

Tja irgendwie war es genauso wie damals mein Umstieg von 56k auf DSL. Ich hab gar nicht mitbekommen wie viel schneller DSL doch eigentlich ist ^^.
Booten ging anfangs relativ träge (30 Sekunden) was mich wirklich verwundert hat, da die YT videos von 12-18s sprechen... Aber nachdem man nochmal gebootet hat und explizit die SSD angegeben hat, gehts genauso fix wie bei den Youtubern!
Beeindruckend!
In nur 22 Sekunden ab dem Gong sind alle Hintergrundprogramme (bettertouchtool, totalfinder, dropbox, istatmenu) gestartet und Chrome geöffnet.
Mit der alten Platte habe ich für selbiges 2min gebraucht!

Hier noch eine paar andere benchmarks:

alte Platte:

Lightroom 15s
Photoshop ca 23s
mac booten bis chrome gestartet: 2:00
adium bis chatten: 26s
Skype: 15s
Eclipse: 20s
win7 in parallels, aus standby erwachen: 1min
win7 in parallels, neustart 2:30 bis firefox gestartet
Word: 25s

ssd:

Lightroom 5s
Photoshop 6s
mac booten bis chrome gestartet: 20s
adium bis chatten: 11s
Skype: 5s
Eclipse: 11s
win7 in parallels, aus standby erwachen: 12s
win7 in parallels, Neustart: 49s bis firefox gestartet
Word: 13s


Alle Messungen wurden beim ersten Programmstart gemessen (da mac os das Programm nach dem Beenden noch nicht aus dem Ram löscht, um einen Neustart schneller zu machen).
Beim 2. Mal werden fast alle Programme instant gestartet (ein Docksymbolsprung).
Was ich wirklich klasse finde sind die Bootzeiten, die Zeiten für die Virtuelle Maschine und Eclipse!


#Fazit:

Das ist wirklich schwer zu sagen. Ja, es ist wirklich sehr schnell alles. Aber: es ist und bleibt ein Luxusfeature, das man nicht unbedingt braucht. Es kommt wirklich drauf an, was man mit der Platte vorhat. In einen Familienpc braucht man sowas nicht zu packen.
Ich würde mir allerdings wieder eine SSD holen, aber man sollte wirklich keine riesengroßen Wunder erwarten. Programme brauchen immernoch etwas zum Laden und das wird auch noch sicher noch ne weile so bleiben ^^.
 
Danke für das kleine Review. Werde nun vermutlich auch ne Intel SSD die Tage bestellen, allerdings anstatt der HDD, da ich u.a. noch Garantie auf dem MBP habe

ich habe mir jetzt die neue intel in der 120gb version gekauft. nächste woche ist alles zusammen und dann gibts nen bericht
Ich denke mal du meintest die Intel 320er Serie, oder? Wollt nur nochmal fragen, weil ja die 510er auch relativ neu ist.
Achja und was für ein Macbook hast du?
 
Ja es ist die intel 320 in der 120GB Ausführung :)
Ursprünglich wollte ichs auch so machen wie du. Allerdings würden mir die 120 (160) GB ssd niemals reichen, da ich eher ein Daten-messi bin ^^

Ich habe das 13" MBP mid 2010 mit 2,4ghz und 4gig ram.

Ich wünsche dir viel vergnügen mit der SSD :)

€: Die versprochenen Schrauben ;)
 

Anhänge

  • P1000609.jpg
    P1000609.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 414
Zuletzt bearbeitet:
Netter Erfahrungsbericht. Das mit dem passenden Werkzeug kann ich nur bestätigen. Ich hatte einen unpassenden Schraubenzieher und es war die Hölle. Kopf rundgedreht und keine Chance mehr gehabt die Schraube da rauszubekommen. Musste dann mim Akkubohrer ran...

Besorgt euch vorher einen PH00 Kreuzschlitzschraubenzieher und es ist ein Kinderspiel mit der passende Anleitung von ifixit.

Ich habe mir mit dem Carbon Copy Cloner im Vorfeld die Installationsdisk auf nen USB Stick gezogen

Das geht (zumindest bei Snow Leopard) auch mit dem hauseigenem Festplattendienstprogramm.

Was ich wirklich cool finde: Am ende der Installation könnt ihr von der anderen Platte alle Benutzerdaten und Programme rüberziehen auf die SSD

Was spricht dagegen gleich von einem TM-Backup wiederherzustellen? Hat bei mir rund ne Stunde gedauert und danach war ALLES wieder wie vorher, nur auf ner SSD anstatt der HDD. Absolut genial!
 
Gegen TM spricht:
Habe keine :)

Ohje, mit einen Akkubohrer? Das mit dem Festplattendienstprogramm ist mir danach auch eingefallen :) Aber dann wars schon zu spät :D.

Mal interessehalber: Geht deine "alte" Platte komplett aus, wenn du sie nicht verwendest? Meine läuft trotz ausgeworfen und disksleep 5min permanent :(
 
Wie, du hast keine TM? Ich mein nicht das überteuerte Teil von Apple. Kannst ja jede externe Festplatte dafür nehmen, einmal einrichten (vorher Mac OS Extended formatiern) und fertig. Danach brauchst dir über Datensicherung keine Sorgen mehr zu machen und auf eine neue Platte umziehn wird zum Kinderspiel. War echt erstaunt wie reibungslos das alles geklappt hat.

Mit "alter" Platte meinst du die HDD im Optibay? Das war bei mir auch so, habe eingestellt dass sie bei 1min Nichtbenutzung abschaltet, aber komischerweise ist sie auch ohne Zugriff sporadisch angegangen. Aber permanent lief sie nie.

Hab jetzt aber sowieso zwei SSDs verbaut und höre dementsprechend nichts mehr vom MBP, so gut wie lautlos beim abendlichen Surfen :D
 
Leider habe ich nur eine Externe und die muss brav ntfs bleiben, damit meine Freunde sie auch benutzen können :/.
Ok ich dachte du hättest wie ich eine HDD und die SSD. Naja sie ist halt an und dreht sich. Arbeiten tut sie dabei nicht. Bissel merkwürdig, zumal ich nachweislich keine Festplattenzugriffe habe. Naja eventuell finde ich noch irgendwo eine Erklärung dazu :/.
 
Zurück
Oben