Welche Tiling window manager?

Alexander2 schrieb:
Ich habe besonders versucht meine Vorliebe so zu schreiben, das ist i3 oder pure TWN nicht abwerte oder so :-) Ich wollte dich da definitiv nicht anfahren oder so, ich hoffe das ist dir nicht so vorgekommen.
Alles gut! Ich hab dich schon richtig verstanden!
Ich wollte meinerseits nur auf die Vorteile eines (echten) TWMs hindeuten. Wie gesagt, besonders bei der Zugänglichkeit hat dieses Konzept einen immensen ausholbedarf!

Alexander2 schrieb:
Wo du jetzt mit vor und Nachteilen anfängst, es will einfach nicht jeder viele Tastenkombinationen auswendig lernen bevor man einen Desktop (TWM) bedienen kann und auch gerade deswegen ist die Maus eine ausgezeichnete komfortable Eingabemethode ohne sich viel merken zu müssen.
Bis heute hab ich keine Ahnung, wie der Desktop von Windows mit Shotcut zu steuern ist! Wohingegen ich mir die Steuerung des eigenen TWMs selbst überlegen und einrichten konnte. Diese Steuerung hatte ich binnen weniger Wochen drauf.

Vielleicht fehlt auch einfach der Mut.

Ich finde die Shortcuts, die von Microsoft vorgegeben werden, auch in sich unschlüssig und nicht zu ende gedacht.
 
Das ist auch nicht immer einfach mit den Shortcuts :-) man kann jeden nur einmal vergeben und gleichzeitig sollten sich die globalen nicht mit denen der Programme beissen, da kommen schonmal unverständliche zusammen denke ich.
 
Weil ich mir nicht nochmal alles komplett neu einrichten wollte, hab ich Manjaro Sway installiert. Dieser TWM, und das was das Community-Team daraus gemacht hat, weiß zu gefallen! Ich habe sogar den Eindruck, das Wayland besser funktioniert.

Leider gibt es einen großen Haken! Ich habe mich schon nach einer Möglichkeit dusselig gesucht, meinen externen Monitor einzustellen!

Der Monitor wird erkannt. Es begrüßt mich sogar ein Prompt.

Hab schon versucht über swaymsg den output zu steuern.
Eine konfiguriert unter /etc/sway/default-output (stellt euch den richtigen Pfad vor) hatte auch nicht die gewünschte Wirkung - es hatte nur ein Error beim herunterfahren zur Folge.

Hat jemand eine Idee?
Das System wird dadurch leider komplett unbrauchbar...
Ergänzung ()

Bevor ich gestern dann doch aufgegeben hab, hab ich die Möglichkeit gefunden, wie man das Monitoren-Setup (in der config Datei innerhalb des Home Ordners) genauestens definieren kann.

Und dennoch muss es doch möglich sein, einen Monitor "mal eben schnell" anzusteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ist lange her wo ich sway probiert hatte. ich meine aber der hat einfach beide Monitore bei mir angesprochen, im nachhinein habe ich die config noch geändert.

Mindestens der Monitor von dem du sway aus startest wird ja auch direkt genommen?

Edit:
also ohne mich da jetzt lange einzulesen, nach dem Titel gibts es wohl die Automatische Erkennung:
https://www.reddit.com/r/swaywm/comments/vzza3b/sway_automatic_monitor_detect_issue/

Edit:
Nur ne Idee, macht es noch einen Unterschied, wenn du per befehl in der Konsole startest oder per DiaplayManager?

Edit:
Da schon reingelunzt?
anscheinend gibt es wohl auch kompatible wlroots Display Einstellungsprogramme:
https://wiki.archlinux.org/title/Sway

Edit:
Da ist wohl nen Scriptmagier am werk :-)
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=245038

vielleicht ist ja etwas für dich brauchbares dabei, das du nicht schon selbst gefunden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meta.Morph
Das mit Sway hab ich nicht hin bekommen. Echt schade...

Zwischenzeitlich war ich auch in versuchung, Xfce mit dem i3wm zu verheiraten. Als ich das zum ersten mal gemacht hab (vor zwei Jahren) - hat das ganze sehr anständig funktioniert.
https://forum.endeavouros.com/t/tutorial-easy-setup-endeavour-xfce-i3-tiling-window-manager/13171
Vielleicht ist das für den ein oder anderen...
Mir erschien das damals unnötig. Und auch jetzt hätt ich das nur gemacht, um einen Desktop zu benutzen, an dem man nicht noch ehwig konfigurieren muss.
Dieses Video finde ich dazu noch interessant. Damals hatte ich noch ein Problem mit den Workspaces. Das scheint dieser Herr gelöst zu haben:

Aktuell benutz ich Garuda in der Qtile Variante. Die haben einen Richtig guten Job gemacht. Man bekommt einen sehr schönen TWM mit einen durchdachten Bedienkonzept!
Was jedoch schon etwas gruselig ist, die Leute aus Indien haben Garuda scheinbar etwas verbastelt. Es scheint z.B. zwei Varianten fürs Updaten zu geben. Einmal über pacman und einmal über garuda-update. Man wird auch "gewarnt" garuda-update doch besser... Das installations-IMG scheint etwas älter gewesen zu sein. Durfte gleich mal 1,6 GB nachladen. Und einige Signaturen waren auch nicht in Ordnung, wie gesagt, schon irgendwie gruselig 🧐

Nunja, egal. Perfekt ist der TWM nicht. Aber er ist eine gute Ausgangslage.

Was ernsthaft merwürdig ist:
Wenn ich einen externen Monitor angeschlossen hab, funktioniert alles normal. Sobald ich aber den internen Monitor ausschalte, geht die Performance ernstaft in den Keller. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Desktop/TWM zum einatz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Laptop mit 2 Grafikkarten und ohne multiplex switcher oder wie der heißt kann das schon gut passieren, so als ein szenario.

Oder wenn warum auch immer in einem modus ne andere Grafikakrte läuft/das rendern übernimmt als im anderen Modus?

Welche Grafikakrte gerade zum Rendern genutzt wird kann man eigentlich checken, auch wenn ich das gerade erst selbst nachschlagen müsste :D
Für mich spielt das keine Rolle, ich habe sowohl beim Laptop als auch bim PC je nur eine GRaka. bzw Laptop isses halt die APU. Und beides mal Radeon, da ist Desktop seitig alles immer identisch im verhalten, wobei mit den Grafischen effekten dann beim Laptop schon mal zu merken ist, das es eine APU ist :D einfach wegen deren "Tempo"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meta.Morph
Meta.Morph schrieb:
Das mit Sway hab ich nicht hin bekommen.
Nebenbei bemerkt und als Gedanken, openSUSE Tumbleweed bietet ebenfalls Sway während der Installation zur Auswahl an. Je nach Workflow könnte ebenfalls Gnome mit der pop-shell Erweiterung schon eine ausreichende Option sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meta.Morph
Stimmt. An die zweite Grafikkarte hab ich nicht gedacht. Ich hab bei meinem letzten Notebook nur die Defizite Karte aktiviert... Glaube ich zumindest.

An Suse hab ich tatsächlich nicht gedacht. Überrascht mich jetzt, das die eine Sway Installation anbieten.
 
https://i3wm.org/

Den verwende ich und es steht in der Überschrift tiling.

Hat seine Vorzüge wenn man ein Kind der 70er oder 80er Jahre ist.

Das Windows 3.1 System ist für mich sehr ineffizient.
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Wo du jetzt mit vor und Nachteilen anfängst, es will einfach nicht jeder viele Tastenkombinationen auswendig lernen bevor man einen Desktop (TWM) bedienen kann

Nein und Nein.

Man schreibt sich selbst die .i3/config

Was nicht drin steht in der i3/config ist auch nicht vorhanden. Fast keine default values.
Keine resourcen-verschwenderischen Funktionen wie gnome 2 oder Windows 10 Pro.

Ich nehme an, hoffe, man weis wie die programme benannt sind, die man starten möchte, da reichen 3 buchstaben von diesen vielen buchstaben um diese dann zu starten auf meinem system.
Viele von den Shortcuts sind von Windows 95 übernommen
W+E
W+L
Multimedia Tasten gehen auch
usw.

Default Werte sind leichter bei i3wm. Es pfuschen keine hundert Programme in dassselbe rein. Bei gnome2 haben mehrere Software Pakete dasselbe verstellt, Das gibt es alles nicht. es gibt nur diese eine Textdatei, die man selbst erstellt. Jedes gnome update hat Probleme verursacht. Bei kde 2 und kde 3 war es bei mir auch so. Nichts war konstant.

Ich bin dankbar für Gnome3 und Systemd. Die haben mir sehr viel Zeit und Ärger erspart, da ich dann zu i3wm gewechselt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde fast schon gern einen eigenes Thema aufmachen und zu mehr "Liebe" für den Tiling Window Manager aufrufen.

Mittlerweile hab ich mein Linux eingerichtet. (Nebenbei hab ich GNU Stow für mich entdeckt. Was ein wunderbares Programm. Damit kann man total einfach, seine Configs auf andere Linux'se ausrollen! Wunderbar! Schon alleine dafür "Liebe" 🤗).

Es geht weiter... auf der Arbeit ist Windows leider Standard. Zwar haben wenige Glückliche Linux laufen, aber diesen Sonderweg wollte ich, als Neuling, nicht für mich beanspruchen.

Heute hab ich einfach mal meine private Kiste mitgenommen.

Es war göttlich. Endlich konnte ich, ohne mich um die Fenster kümmern zu müssen, arbeiten! Fokussiert. Ich wusste wo ich meine Fenster hinhaben wollte ... und ich ich sie finden konnte.
Das ist ein völlig anderes Arbeitsgefühl. Mir ist schlicht schleierhaft, warum man Freiwillig (und vielleicht noch in Kenntnis) ein klassischen Desktop nutzen kann!?

Klar, Shotcuts. Die sind sicher nicht für jedermann. Aber wir sind hier ja alle Affin...

Deswegen: "Mehr Liebe für den TWM!" 😍

In meinem Arbeitsalltag hab ich eigentlich Minimum 7 Programme/Fenster offen. Eigentlich schon mehr.
Mit wie vielen Fenstern müsst ihr so jonglieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Garmor
Qtile.

Ich denke aber, das diese TWMs sich doch schon sehr ähnlich sind...
Qtile ist eben mit Python konfigurierbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garmor
Ich möcht diesen Thead mal wieder einen kleinen Schups nach oben geben!

Es gibt nichts besseres als einen Tiling Window Manager!

Arbeite gerade einmal zwei Tage im Team. Heute (Tag 2) Während eines Meetings - Mitarbeiter: "Oh wartet, ich muss eben mal meine Fenster organisieren"

Nicht nur ich habe ein Problem mit dem Windows Desktop oder allgemein mit Desktop Environments. Wenn man viel mit Fenstern umgehen muss, sind DEs einfach Müll!
Ich weiß nicht, warum sich so viele Leute das Freiwillig antun. Klar, sehr oft aus Unwissenheit. Aber wieso Ist der Windows Desktop seit Gefüht 100 Jahren, konzeptionell, so, wie er nun mal ist?
 
Meta.Morph schrieb:
Ich weiß nicht, warum sich so viele Leute das Freiwillig antun. Klar, sehr oft aus Unwissenheit. Aber wieso Ist der Windows Desktop seit Gefüht 100 Jahren, konzeptionell, so, wie er nun mal ist?
Also Windows 10 bietet auch ohne Fancy Zones schon gewisses Tiling.

start/win/super + Cursor-Tasten

Ich habe zu weilen dutzende Chrome-Tabs + dutzende Edge-Tabs + dutzende Apps in mehreren Instanzen offen. So nach 1-2 Monaten ohne Neustart ist die Taskleiste dann schon mal voll. :freak:

Über die/das Taskleiste/Dock kommt man in Win10 bzw. Cinnamon gut zurecht. Sicher nicht perfekt, aber gut. Wie viel Apps willst du denn auf einem 16:9-Monitor auch neben-/untereinander anordnen? Hast doch auch nur Platz für max. 4?

Dazu hast ja noch Workspaces oder multiple Monitore. Also bis auf Laptop-Nutzung finde ich Tiling overrated.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nein :D ich hab damit auch schon rumgespielt, grade weil ich beruflich ja auf Windows angewiesen bin. Kollege von mir nutzt das auch, ich hab mir das 2,3x angeschaut aber ich finde das maximal unpraktisch. Monitor ist hier n 21:9, da macht das wieder deutilich mehr Sinn ;)
 
@WhiteHelix,
was "nein"? Win10-Tiling? Fancy Zones? Tiling overrated?
Was genau ist unpraktisch? Und was macht auf dem 21:9 dann wieder Sinn? Ich steige nicht durch!
 
Das Windows 10 "Tiling" ist unpraktisch ohne Ende. Ein Tiling-WM macht ja doch noch ein bisschen mehr als ne Position für das Fenster anzubieten. Allein das du da mit Fancy Zones dann mit Shortcuts und der Maus rumfuhrwerken musst disqualifziert das schon komplett als Alternative.

Tiling aufm 21:9 macht unendlich viel Sinn, grade da ist Windows einfach nur zum kotzen. Die tollen virtuellen Desktops die Win10/11 mitbringt sind von der Usability her auch massiv schlechter im Vergleich zu i3/Sway
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meta.Morph
21:9 und breiter sind mit Tiling bestimmt angenehmer. Das glaube ich gerne. Ab WQHD auch auf 16:9 bei entsprechender Skalierung.

Ich nutze auf 16:9 FHD eigentlich nur Tiling wenn ich 'nen Terminal/Log brauche. Für's Browsen ist mir das zu eng.

WhiteHelix schrieb:
Allein das du da mit Fancy Zones dann mit Shortcuts und der Maus rumfuhrwerken musst disqualifziert das schon komplett als Alternative.
Win10 bietet mir 4 Zonen (16:9) - die kannst du alle mit der Maus wählen.
Mit Fancy Zones kannst du deine Zonen flexibler einstellen. Und dann ggf. halt SHIFT-Taste drücken. Nutze Fancy Zones nicht, denke aber, dass die "Rand"-Zonen sich auch mit der Maus bedienen lassen - ohne SHIFT-Taste.

WhiteHelix schrieb:
Ein Tiling-WM macht ja doch noch ein bisschen mehr als ne Position für das Fenster anzubieten.
Liest der WM deine Gedanken? Da musst du doch auch was drücken/klicken. :freak:
Gerade mit i3/Sway ist man doch quasi nur am Tippen.

Zwischen "unpraktisch ohne Ende" und "macht unendlich viel Sinn" gibt es eine Menge Platz. So schlecht schlagen sich die Fancy Zones da nicht. Wir sind hier zwar im Linux-Subforum, aber man muss Win10/Fancy Zones ja nicht gleich teeren und federn. :freak:

Die meistgenutzte Oberfläche ist nach wie vor wohl KDE, welches jetzt ja Tiling beherrscht. i3/Sway sind halt selten Standard. Manjaro Sway Edition sieht ja recht fancy aus. :evillol:
 
Zurück
Oben