- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 452
Tiling ist unter Windows rudimentär brauchbar.
Der Punkt ist, als User weiß man Haargenau, wie sich der TWM verhält. Das Verhalten ist schon per default vorhersehbar weil immer gleich.
In einem TWM hat man nie sich überlappende Fenster. Man sucht sich einen Workspace aus und öffnet die Fenster, die man dort braucht. Ich hab für jedes Nutzungsszenaro ein Workspace
Das mach ich genau so Tiling nutze ich nicht exzessiv... trotzdem spielen hier TWMs ihre Stärke voll aus;
will ich ...
brauch ich mal eben ein Terminal (was in so gut wie allen Situationen vorkommen kann) neben einem anderen Fenster, ordnet sich das Terminal automatisch neben Fenster xy an.
Wie gesagt, Tiling unter Windows ist ... okay man braucht eben immer ein Shortcut - oder schlimmer - ein klick mehr was jedoch fehlt, ist die Kontrolle über die Virtuellen Desktops.
floTTes schrieb:Liest der WM deine Gedanken? Da musst du doch auch was drücken/klicken.![]()
Der Punkt ist, als User weiß man Haargenau, wie sich der TWM verhält. Das Verhalten ist schon per default vorhersehbar weil immer gleich.
In einem TWM hat man nie sich überlappende Fenster. Man sucht sich einen Workspace aus und öffnet die Fenster, die man dort braucht. Ich hab für jedes Nutzungsszenaro ein Workspace
floTTes schrieb:Ich nutze auf 16:9 FHD eigentlich nur Tiling wenn ich 'nen Terminal/Log brauche.
Das mach ich genau so Tiling nutze ich nicht exzessiv... trotzdem spielen hier TWMs ihre Stärke voll aus;
will ich ...
- mailen Workspace 6
- coden Wokspace 3
- browsen Wokspace 1
- terminal Workspace 4
brauch ich mal eben ein Terminal (was in so gut wie allen Situationen vorkommen kann) neben einem anderen Fenster, ordnet sich das Terminal automatisch neben Fenster xy an.
Wie gesagt, Tiling unter Windows ist ... okay man braucht eben immer ein Shortcut - oder schlimmer - ein klick mehr was jedoch fehlt, ist die Kontrolle über die Virtuellen Desktops.