Welche Weiterbildungsmöglichkeiten nach Ausbildung ?

-DarkMan-

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
375
Hallo Leute,

meine Freundin hat vor kurzem die 2 Jährige Ausbildung zur Verkäuferin abgeschlossen.
Zum dritten Jahr als Einzelhandelskauffrau wurde sie leider nicht übernommen.
Jetzt wissen wir aber nicht was Sie weiter machen könnte, sprich eine Weiterbildung..Studium etc.

Daher geht meine Frage an euch, was könnte Sie jetzt nach der Ausbildung weitermachen? Was würdet ihr empfehlen ?

Weiter eine Ausbildung zu suchen als Einzelhandelskauffrau ?
Weiter zur BOS gehen und danach ein Studium anfangen für .... ??

Bitte um zahlreiche Ratschläge dankeeeeee:)
 
idealerweise fachabi durchziehen (1 jahr) und dann bwl an ner FH studieren (bachelor 3,5 jahre). jetzt noch ne ausbildung hintendran zu hängen ist rausgeworfene zeit und bringt am ende eh nichts.
 
Was dann nach dem Studium ?

Also als was bewerben ?
 
@ ds1: Ein Fachabi dauert mind. 2 Jahre. In ihrem Fall an der BOS und nicht an der FOS.

Mfg Matze
 
wer sagt, dass man zur BOS gehen muss? an der FOS kannst du dein fachabi in 1 jahr (vollzeit) machen, in abendform (3x woche) geht das in 2 jahren.

da brauch sich keiner durch reguläres abi (3 jahre) zu quälen

und danach?
mit nem bwl studium hat man überall chancen. im hauptstudium natürlich spezialisieren (z.b. wirtschaftsinformatik) und dann ist alles gut (vielseitige jobchancen, dickes gehalt). die kaufm. grundlagen hast du ja schon durch die ausbildung bekommen
 
Die BOS ist aber für Leute gedacht, die bereits eine Berufsausbildung hinter sich haben - wie der Name BERUFSoberschule schon sagt.
Die BOS ist im Prinzip identisch zur FOS (gleicher Schulstoff).
 
Spielt das eigentlich eine Rolle ob einer zur BOS oder zur FO geht nach seiner Lehre ?
 
An einigen FHs kann man auch ohne Abi studieren (spart Zeit). So bietet sich ein Fernstudium an (z.B. www.fern-fh.de), bei dem man nebenher arbeiten kann.
 
alsooo ich bin zur zeit ähnlich bedient! mache meinen techniker in maschinenbau (2 jahre) nach ner ausbildung zum industriemechaniker! dafür benötige ich aber 1 jahr berufserfahrung, was ich auch habe. vielleicht gibts für deine freundin was vergleichbares! fachabi kann ich bestätigen kann man mit ausbildung innerhalb von 1 jahr machenin vollzeit machen! danach kann sie zur fachhochschule gehen. der vorteil ist, dass alles viel praxis gebundener ist und für leute mit ausbildung denke ich einfacher ist! was letzten endes "besser ist" darüber streiten sich viele leute, siehe google! denke aber das die FH besser für leute mir ausbildung bzw. berufserfahrung ist! was sie dann studieren kann müsst ihr gucken! im grunde genommen aber das gleiche wie an ner UNI, meistens jedefalls! an ner uni kann sie sich übrigens mit ner eignungsprüfung auch meistens bewerben. müsst ihr die unis halt abklappern. für das normale bewerbungsverfahren an ner uni war der 15.7. allerdings einsendungsschluss.... man kann aber dennoch rein rutschen!

JEDENFALLS IST DAS SO IN NRW!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es seit diesem Jahr ohnehin ein Gesetz, welches Studium erlaubt in folgenden Fällen:

- Abitur
- Fachabitur
- Meisterprüfung
- Abgeschlossene Lehre sowie nachweislich 3 Jahre Berufserfahrung (allerdings nur ein fachbezogenes Studium)


Müsstet ihr euch halt mal schlau machen, bei der FH Regensburg ist mir aufgefallen, dass man sich auch für den "Ohne-Abi-Fall" für ein Studium berwerben kann. Macht euch halt mal schlau. :)

Gruß,
[sauba]
 
Zurück
Oben