Welchen DDR3 Ram?

l3L4CKY

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
473
Hallo,

welchen der beiden DDR3 Rams würdet ihr mir eher empfehlen:

Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)

oder

G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)


Vielen Dank :)
 
für was? bei deinem sys aus der Signatur reicht zwar der zweite, aber wenn du den fürs nächste upgrade mitnehmen willst, würd ich den 1600er nehmen.
 
einfach den günstigsten
(für deinen i5)

1600MHz, 1.5V Spannung, ohne kühlrippen
 
den billigeren.

bei ram gibts nichts das wichtiger ist als der Preis. den rest spürst du eh nie, außer aufm Papier.
Es geht um die GB und um den Preis, der rest ist egal.
 
Den preiswerteren.
 
vielleicht noch den der auf der Liste der kompatiblen Deines Mainboards steht.
Alles andere ist klar überbewertet also Takt, heatspreader etc ...
Letztere sind sogar oft hinderllich beim verbau eines gescheiten CPU Kühlers.


Differenzen sind allenfalls mess aber nicht spürbar ...
 
Entschuldigt, dass ist die geplante Konfiguration.


Intel Core i5-4570
MSI GTX 760
Gigabyte GA-H87-HD3
 
Intel Core i5-4570

Quad-Core "Haswell" • Taktfrequenz: 3.20GHz, Turbo: 3.60GHz • TDP: 84W • Fertigung: 22nm • DMI: 5GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 6MB shared • Stepping: C0 • IGP: HD Graphics 4600, 350-1150MHz • Memory Controller: Dual Channel PC3-12800U (DDR3-1600), 25.6GB/s, max. 32GB • Features: SSE4.1, SSE4.2, AVX2, FMA3, Turbo Boost 2.0, vPro, VT-x EPT, VT-d, TXT, AES-NI, TSX-NI, Intel 64, Anti-Theft, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, XD bit, Secure Key, IPT

Also den Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)

Es ist richtig man kann auch 1333 verwenden, aber dann wird die Speicherbandbreite von 25.6GB/s auf 25.6 *1333/1600 =21.3 reduziert. Und das wird man bei Speicherintensiven Zugriffen merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abschweifend und zur Aussage von ata2core

"Es ist richtig man kann auch 1333 verwenden, aber dann wird die Speicherbandbreite von 25.6GB/s auf 25.6 *1333/1600 =21.3 reduziert. Und das wird man bei Speicherintensiven Zugriffen merken."

Dieser Unterschied steht aber in keinem Verhältnis zum Preis, falls man schon 1333er verbaut hat, oder?

System:

i5-4570
GA-H87-HD3
GTX 470
8GB 1333MHz
Enermax Pro82 525W

Aufrüsten auf 1600er DDR3 würde sich nicht lohnen, richtig?
 
Lohnt sich in keinem Fall.
Du würdest den Unterschied ja auch nicht merken.

Wenn du willst kannst du deinen RAM ja auch einfach auf 1600MHz hochtakten.
 
Zurück
Oben