Welchen IT-Weg einschlagen?

TomSilles

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
26
Hallo Forum,

habe neu mit meinem Masterstudium in Winfo angefangen und mache zur Zeit etwas Gedanken über meine Zukunft. Da die (Wirtschafts-)Informatik sehr breit gefächert ist, bin ich mir noch nicht sicher, in welchem Bereich ich später arbeiten möchte. Meine persönlichen Optionen wären:

- Datenbankentwicklung/Datenmanagement/BI und BW Beratung: Interessiert mich sehr, macht mir Spaß. Aber die Jobchancen sind eher Durchschnitt bzw. nicht sooo häufig gesucht

- Softwareentwicklung: Ehrlich gesagt bin ich nicht de beste darin, kann es zwar und lerne immer dazu, aber begeistert mich nicht zu 100%. Aber viel gesucht (auch in meiner Region) und ich denke Zukunftssicher.

- IT-Beratung: Hatte ich auch im Sinn, klingt sehr interessant und IT-Berater werden zur Zeit gesucht wie sonst was. Jedoch schreckt mich die Work-Life Balance etwas ab, da ich nicht ständig unterwegs sein möchte. Ich möchte auch mal einen entspannten Feierabend auf der Couch verbringen und nicht im Hotelzimmer.

Was würdet ihr mir raten, welche Fachrichtung ich anstreben soll? Oder habt ihr vielleicht andere Vorschläge/Tipps!

Danke schon mal im Voraus =)
 
Also BI müsste eigentlich gut zu finden sein.
Zumindest in den Ballungsräumen. Das Thema startet grade erst auch im Mittelstand durch.
Was IT Berater angeht: das kommt massiv auf den Arbeitgeber an. Es gibt genug bei denen du ständig unterwegs bist, es gibt aber auch welche bei denen bist du regelmäßig zuhause. Ich komme im besten Fall im Schnitt auf 70% Homeoffice und 2 Nächte Hotel.
Im (sehr seltenen) schlechtesten bin ich immernoch bei 40% Homeoffice und 8 - 10 Nächte Hotel.

Ich hab aber auch massiv Glück was meinen AG angeht, trotz dass es eines der größten Systemhäuser ist. Und meine Sparte erlaubt das eben auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomSilles
IT-Entwicklung speziell IT-Security (Architektur, Konzeption, ...) Ist schön komplex, äußerst gefragt und sau wichtig (vor allem, da immer mehr vernetzt wird)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomSilles
Im BI Bereich ist eine Inhouse Stelle relativ selten. Es gibt viel im Consulting Bereich, das widerspricht aber dann eben deiner angemerkt work life balance. Als Junior Consultant hat man da aber auch gern mal die undankbaren Jobs oder Kunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomSilles
IT-Security...also Profi Hacker im guten Sinne. Gibts das als Master ? Wird immer wichtiger in der vernetzten Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomSilles
IT-Security wird mit WInfo Master aber eher nix.
Wenn dann an RUB halt IT Sicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01 und Zerstoerer
Was ist denn dein Bachelor?
Ich mein Entwicklung usw ist ja eher der typische Info Beruf. WInfo studiert man ja eher weil man an der Schnittstelle sein will. Und nicht reiner Informatiker.
 
Habe auch den Master in Wifo gemacht und bin in der Datenbank gelandet. Kann dir echt empfehlen, stell dich hier etwas breiter auf (verschiedene Datenbanken) und schau dir Datenanalyse mit R / Python an und du wirst sicher einen Job finden.

Wobei am Ende zählt deine Zufriedenheit. Du machst den Job den Rest deines Lebens und wenn du ihn gern machst auch gern 10 Std am Tag ;)
 
TomSilles schrieb:
Wie sieht's aus mit der klassischen Datenbankentwicklung?

Du musst da differenzieren. Die klassische Datenbankentwicklung gibt es so nicht. Datenbanken werden immer zweckgetrieben befüllt und sind das Mittel zum Zweck. In Kombination brauchst Du immer noch immer Frontware. Selbst im BI Bereich wo dein Datawarehouse der heilige Gral ist, brauch es Schnittstellen zur Beladung und Darstellung der Daten.
 
parats schrieb:
Du musst da differenzieren. Die klassische Datenbankentwicklung gibt es so nicht. Datenbanken werden immer zweckgetrieben befüllt und sind das Mittel zum Zweck. In Kombination brauchst Du immer noch immer Frontware. Selbst im BI Bereich wo dein Datawarehouse der heilige Gral ist, brauch es Schnittstellen zur Beladung und Darstellung der Daten.

Oftmals wird auch nicht nach reinen DB-Entwicklern gesucht, sondern nach Fullstack-Entwicklern. Oft kann man zwischen dem oben genannten Bereichen keine Grenze ziehen. Außer man ist IT-Consultant, der nur Prozessdiagramme aufmalt und so versucht Sachen zu optimieren.

Alternativ kannst du ja nach einer IT-Betriebsstelle suchen, bei der du Wartung, Entwicklung und Fachbereich betreust/koordinierst. Setzt je nach Unternehmen mal mehr oder weniger technisches Vorwissen voraus und ist eigentlich gut als Schnittstellenposition geeignet. Ich für meinen Teil habe das ein Jahr lang nachdem Studium gemacht und hab daraus auf JEE-Entwicklung umgesattelt, weil es mich mehr interessiert hat.
 
Zurück
Oben