Welchen Kühler für Core i7 8700k

Christian1297

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
5.375
Hallo,

mir ist bewusst, dass es nicht ganz sinnig ist einen Kühler für eine noch nicht verfügbare CPU auszusuchen. Trotzdem möchte ich mich vorab umhören, welche Kühler aktuell empfehlenswert sind.

Bedacht werden muss eigentlich nur die Kühlerhöhe von maximal 170mm. Für alles andere bin ich relativ offen, ich möchte mir erstmal einen Überblick verschaffen.

Ich habe bisher den Mugen 5 in der PCGH Edition und den normalen Mugen 5 ins Auge gefasst. Hier würde mich interessieren welcher von beiden die bessere Wahl wär.

eine AiO WaKü würde zwar super aussehen, ist aber vermutlich nicht "lautlos" zu bekommen bedingt durch die Pumpe?

Zum Schluss nochmal die Frage, welche Kühler seht ihr aktuell als empfehlenswert?
 
Die PUMPE ist bei AIO meistens nicht das Problem in Sachen Lautstärke.
DAS sind meistens die schrottigen mitgelieferten Lüfter für den Radiator.
Wenn man eine AIO mit 140er oder gar 280er radiator nimmt und die Pumpe drosselt und dann noch die Lüfter gegen die hässlichsten Noctuas austauscht, dann ist das für 95% aller Leute silent genug. Speziell wenn noch irgendwo ein ODD oder eine klassische HDD im System werkelt. Eventuell noch eine GraKa mit 3x Lüfter drauf, dann hörste die AIO nicht mehr raus.
Immer noch nicht genug? es gibt so entkoppelungsgummies.
Eins davon zwischen Gehäuse und Radiator, eins zwischen Lüfter und Radiator.
Gibt es eigentlich so Entkoppelungsmaterialien für CPU-Kühler-Befestigungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde beides machen, köpfen und Monsterkühler :evillol: und die 59 Euro für den Olymp sind ein super Angebot.
 
Für 60 Mücken ist da aber offenbar nicht nur die Leistung Macho ;)
 
Wenn für Dich ein Top Blow Kühler denkbar ist, dann wäre der Scythe Iori eine gute Wahl. Ich kühle damit meinen i5-6600K und bin überaus zufrieden!
 
hier eine kleine Übersicht:

https://www.hardwareluxx.de/index.p...r-riese-alpenfoehn-olymp-im-test.html?start=6

sprich rund 60 € muss man für die besten Kühler aktuell anlegen:

Noctua NH-D15 (überragende Lüfterqualität, aber am teuersten mit rund 85 €, jahrelange Referenz in sachen Luftkühlung) auf die NH-D15S Variente (nur ein Lüfter) sollte man verzichten da man nur 5 € spart (ein Lüfter kostet jedoch rund 20 €)
Alpenföhn Olymp (aktuell für unter 60 € zu bekommen, Kühlung auf Notua Niveau)

zu kritisieren ist die recht schwache Übertaktung der Test CPU bei dem oben verlinkten Test... somit können sich die großen Kühler noch nicht so stark absetzen wie sie es höhere Last tun würden...
 
@ JemHadar:
der NH-D15S ist asymmetrisch und lässt mehr platz zu den PCIe-slots als der NH-D15. die anzahl der beiliegenden lüfter ist da nicht der hauptunterschied.
 
Ich denke der Alpenföhn lohnt sich am meisten die 20 Euro was man mehr drauflegt sinds schon wert.
 
Zurück
Oben