• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welchen Kühler für Peltier Element

Chaiiin

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
1.470
Hallo Leute

Ich muss 2 dieser Peltier Elemente kühlen und brauche 2 Kühler dafür. Ich hab jetzt gefühlt 1000 Tests gelesen und die haben alle ein anderes Ergebnis. Es soll keine CPU damit gekühlt werden, also sind Gespräche über den kosten/nutzen Faktor usw. unnötig. Trotzdem Danke.
Gekühlt werden soll ein 120l (80x40x40cm) Glasbecken, das mit Styrodur ummantelt wird, auf 5-10°C. Umgebungstemperatur ist 23°C ohne Hindernisse, also offen in jede Richtung.

Die Kühler sollen nach Möglichkeit nicht über 40€ kosten da ich wie schon erwähnt 2 brauche. Ansonsten hätte ich 2 mal den PHANTEKS PH-TC14PE genommen. Der schneidet in den meisten Tests als bester ab. Ist mir aber zu viel Geld.

Ich hatte den Thermalright True Spirit 140 Power ins Auge gefasst da der in diesem Preissegment am besten abschneidet. Leider ist der nirgends verfügbar (Support nach dem Grund angefragt. Mal sehen was die sagen).

Ich hab da noch folgende im Auge:

Alpenföhn Himalaya 2
Alpenföhn Brocken 2
Hr-02 Macho

Weiß einer welcher sich bei diesem Verwendungszweck am besten eignet oder habt ihr gar bessere Kühler im Kopf?

Danke und Gruß
Chaiiin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der genaue Aufbau deiner Kühlkonstruktion? Einfach Peltierelement
auf die CPU und dann die "heiße" Seite mit dem Kühler kühlen?

Wenn ja solltest du beachten, dass die Schrauben zur Befestigung des Kühlers
eventuell zu kurz sein könnten. Ansonsten würde ich den Macho nehmen.
 
wenn du keine CPU damit kühlen willst, warum willst du dann cpu kühler haben???

welche größe haben die peltier elemente ?
wieviel wärme willst du damit abführen ?
wo sollen diese eingesetzt werden ?
wie sind die umgebungsvorraussetzungen ?
 
@5OCIAL_5Y5T3M
CPU Kühler > Peltier Element > Kupferblock (ca. 4x4x3cm) > Aludeckel > Alu Kühlkörper.
Ich muss da natürlich bisschen was Bateln :)

@En3rg1eR1egel

Kennst du etwas besseres um Peltier Elemente zu kühlen?
Geht um diese hier http://www.ebay.de/itm/Peltier-Elem.../271491576241?pt=Bauteile&hash=item3f3628b1b1

Gekühlt werden soll ein 120l Glasbecken(das mit Styrodur ummantelt wird) auf 5-10°C. Umgebungstemperatur ist 23°C

@xxMuahdibxx
Er sagt ja wenn du KEINE CPU damit kühlen wills...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Watt (wärme) müssen den abgeführt werden???
 
Qmax 61 Watt sollte eigentlich jeder Kühler schaffen. Lüfter sollte dann aber auf max laufen. PWM Regelung können wir hier wohl vergessen.
 
Ich denke auch, dass nahezu jeder Kühler das schaffen sollte.

Dennoch darf man nicht vergessen, dass ein Peltierelemnt immer
nur eine Temperaturdifferenz herstellt. Bleibt die heiße Seite durch einen
guten Kühler 10°C kälter so kühlt sich die andere auch um 10°C ab.
 
Fast alle Kühler mit 120mm Lüfter sind ab 140 Watt TDP freigegeben. Die sollten alle, mit voller RPM, dann auch 140 Watt wärme abführen können. Warscheinlich sogar mehr.
 
Mal ne anner Sach. :P Meint ihr eine 2mm dicke 80x40x2cm Aluminium Wanne hällt das Gewicht in der Mitte aus ohne sich nach innen zu biegen? Ca. 3-4 Kg.
 
Nein, das denke ich nicht Tim! :D
Wird sich verformen. Kann man keine Querstreben aufkleben oder so, evtl. von Aussen?
 
Doch aber würde blöd aussehen. Dann nehme ich 3mm. Die packen es bestimmt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder nen kleinen Ramen um die Kühler. Ich hab schon lange kein Alu mehr verarbeitet, ist halt nen "weiches" leicht verformbares Material.
Was genau wird denn die Aufgabe der Wanne sein?
 
Die dient als Deckel auf den die ganzen Bauteile kommen.
 
Klebe nen Rahmen um den Kühler. Also nochmal 3 mm Platte von aussen drauf. 10 - 5 cm an den seiten um den Kühler.
Oder erstmal testen ;)
 
Ich versuche es erst mal mit 3mm. Wenn es nicht anders geht kann man immer noch Rahmen bauen :) Ich würd ja 2mm Stahl nehmen was viel stabiler wäre aber Alu leitet ja die kälte besser.
 
Der Rahmen muss ja nichts ableiten. Kannst ja nochmal das Projekt hier posten wenns fertig ist, würde mich mal interessieren wie´s fertig ausschaut.
 
Kann ich gern machen. :)
Ergänzung ()

Abschließend wollt ich noch sagen, falls es jemanden juckt, ^^ das es ab Mitte August die Thermalright True Spirit 140 Power wieder gibt. Werden dann den nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben