Mittelspecht
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 327
Hallo,
ich habe von meinem Sohn einen PC geschenkt bekommen, da er sich was neueres gekauft hat.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, entweder meinen Asrock Deskmini A300 aus 2019 oder den geschenkten PC aus 2015 zu verkaufen.
Die Spezifikationen des PC meines Sohnes sind:
Gehäuse: LianLi PC-A41B Mini Tower
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER10 CM 500W
Mainboard: Gigabyte GA-Z97MX-Gaming 5
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
Prozessor: Intel Core i7-4790K
CPU-Lüfter: noctua NH-C12P SE14
Grafik: 4GB Gigabyte Geforce GTX 970 Windforce
Sound: Soundblaster Zx
Festplatten: M.2 SSD Samsung 500 GB, SATA 1TB Samsung
Der PC ist nie übertaktet gewesen, bei der Grafikkarte funktionieren z.Z. nur 2 Lüfter, Ersatz dafür ist aber schon bestellt.
Die Spezifikation meines A300 siehe Signatur.
Ich bin mit ihm bisher durchaus zufrieden und da ich wenig spiele reicht er im Prinzip.
Trotzdem kam die Überlegung, welchen der beiden behalten?
ich habe von meinem Sohn einen PC geschenkt bekommen, da er sich was neueres gekauft hat.
Nun stehe ich vor der Entscheidung, entweder meinen Asrock Deskmini A300 aus 2019 oder den geschenkten PC aus 2015 zu verkaufen.
Die Spezifikationen des PC meines Sohnes sind:
Gehäuse: LianLi PC-A41B Mini Tower
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER10 CM 500W
Mainboard: Gigabyte GA-Z97MX-Gaming 5
RAM: Kingston ValueRAM DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
Prozessor: Intel Core i7-4790K
CPU-Lüfter: noctua NH-C12P SE14
Grafik: 4GB Gigabyte Geforce GTX 970 Windforce
Sound: Soundblaster Zx
Festplatten: M.2 SSD Samsung 500 GB, SATA 1TB Samsung
Der PC ist nie übertaktet gewesen, bei der Grafikkarte funktionieren z.Z. nur 2 Lüfter, Ersatz dafür ist aber schon bestellt.
Die Spezifikation meines A300 siehe Signatur.
Ich bin mit ihm bisher durchaus zufrieden und da ich wenig spiele reicht er im Prinzip.
Trotzdem kam die Überlegung, welchen der beiden behalten?