Hallo,
ich brauche dringend einen neues System und möchte jetzt am Wochenende bestellen.
Es wird ein simples 08/15 ITX-System ohne besondere Ansprüche (kein Spielen) und ich habe mir gerade die Verfügbarkeiten und Preise angesehen und frage mich was der beste deal für mich wäre da sich die 10400 und 11400 nur noch minimal im Preis unterscheiden (und damit der 10400 out ist)...
Die Varianten:
1) 10400f auf einem B550 board mit Nutzung einer bereits vohandenen GT 1030
2) Ryzen 3600 auf einem B450 board ebenfalls mit GT 1030 (etwa +25 Euro zu 1)
3) 11400 auf einem B550 board (etwa +50 Euro zu 1)
Variante 3) ist natürlich der neueste Prozessor und der neueste Chipsatz, allerdings ist genau das für mich eher ein Grund zum Zögern weil es eben damit nicht viel Erfahrung gibt und ich mich etwas frage ob man nicht doch lieber bewährte Komponenten wie 2 bevorzugen sollte.
Das System wird ein reines Linux-System (Debian) und ich habe keine Lust auf mögliche Probleme aufgrund zu neuer hardware....
Was meint ihr?
ich brauche dringend einen neues System und möchte jetzt am Wochenende bestellen.
Es wird ein simples 08/15 ITX-System ohne besondere Ansprüche (kein Spielen) und ich habe mir gerade die Verfügbarkeiten und Preise angesehen und frage mich was der beste deal für mich wäre da sich die 10400 und 11400 nur noch minimal im Preis unterscheiden (und damit der 10400 out ist)...
Die Varianten:
1) 10400f auf einem B550 board mit Nutzung einer bereits vohandenen GT 1030
2) Ryzen 3600 auf einem B450 board ebenfalls mit GT 1030 (etwa +25 Euro zu 1)
3) 11400 auf einem B550 board (etwa +50 Euro zu 1)
Variante 3) ist natürlich der neueste Prozessor und der neueste Chipsatz, allerdings ist genau das für mich eher ein Grund zum Zögern weil es eben damit nicht viel Erfahrung gibt und ich mich etwas frage ob man nicht doch lieber bewährte Komponenten wie 2 bevorzugen sollte.
Das System wird ein reines Linux-System (Debian) und ich habe keine Lust auf mögliche Probleme aufgrund zu neuer hardware....
Was meint ihr?