Welchen Router für neuen Internet Vertrag

G

Garnele

Gast
Hallo alle Zusammen,

Ich bekomme nächste Woche von der Telekom einen neuen Internet Anschluss der bis zu VDSL 50 leisten soll. Dafür soll ich mir einen neuen Router kaufen, als beispiel nennten die die Fritz Box 7490 oder die 7390.

Der winzige unterschied zwischen den beiden ist das die 7490 bereits den neuen Wlan standard ac unterstützt.

Jetzt meine frage, lohnt sich der aufpreis auf den ac Standard oder reicht die fritzbox 7390 vollkommen aus.

Das einzige gerät das den neuen AC standard unterstützt ist glaube ich mein s4 ...

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
 
empfehle dir auf alle Fälle die 7490 aufgrund des besseren DSL Modem Chip
der in der 7390 ist schrott (leider) und hat Probleme mit einigen DSLAMs

alternativ geht auch eine 7272 für ~150€
 
Ich hab auch VDSL50 von der Telekom und die 7490, ich hatte früher auch die 7270, der sprung ist riesig. also würde ich dir die 7490 empfehlen, auch auf lange sicht, da der ac standard bald weiter verbreitet sein wird.
 
Weiterer Unterschied ist auch USB 3.0 in der 7490 zu USB 2.0 der in der 7390 steckt.

Auch soll/ ist der Prozessor in der 7490 neuer (schneller) als in der 7390. Auch ist das Modem neuer/ aktueller (besser) als in der 7390. Das Modem der 7390 hat gelegentlich mit der ein oder anderen Gegenstelle Probleme gehabt, die nunmehr wohl weitestgehend ausgeräumt (aktuelle Firmware einsetzen) sein sollen.

Wobei die 7390 hier und im Freundes-/ Bekanntenkreis vielfach im Einsatz ist und hier keinerlei Probleme zu beobachten sind/ waren.
 
Danke schonmal für die Hilfe. Morgen kommt dann mein 7490, dazu hab ich aber noch ein paar fragen.

Wenn ich schon ein neuen Router bekomme, möchte ich mein Netzwerk auch gleich richtig einrichten.

Thema sicherheit ist denke ich klar, langes und kompliziertes passwort mit wpa2.

bisher habe ich meine ip adressen dynamisch vergeben. Sollte ich dieses mal allen eine statische ip zuweisen oder ist das nicht notwendig.

Was ist sonst noch wichtig beim einrichten. Möchte dieses mal alles richtig machen. würde mich also sehr über eure hilfe freuen.

Gruß die Garnele
 
Ob du statisch oder dynamisch IPs vergibt ist eigentlich egal.
Wenn du etwas mehr Sicherheit einbringen möchtest, dann lasst die Firewall aktiviert, egal wer dir was anderes erzählt.
Zusätzlich solltest du die MAC-Filterung aktivieren und die WPS-Funktion deaktivieren.

Der Rest soweit nach belieben.
 
Danke für die Tipps, hab alles eingerichtet und die tipps von dir auch umgesetzt.

Eine letzte frage habe ich noch. Ich habe hier noch zwei notebooks die keine wlan karte mit ac unterstützung haben. Lohnt es sich diese nachzurüsten (fur knapp 30 euro das Stück) oder eher nicht ?

Möchte mir demnächst auch ein NAS anschaffen, würde es sich da nicht lohnen ?
 
Zurück
Oben