Welchen Weg soll ich einschlagen? Studium etc

move123

Banned
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
536
Hallo zusammen,

ich bin nun seit 6 Jahren im kaufm. Bereich berufstätig und möchte unbedingt Wirtschaftsinformatik an einer FH studieren, weil ich aber nur einen Realschulabschluss habe, bleiben mir, wenn ich das richtig weiß, nur 2 Optionen offen.

Option A: Ich bestehe den Wirtschaftsfachwirt parallel zu meinem Job, danach könnte ich an einer FH oder sogar Uni studieren. Dieser dauert ca. 1,5 Jahre und wird von meinem Arbeitgeber komplett finanziert.

Option B: Ich schmeiß meinen Job hin (Wohnung auch uns zieh wieder zu meinen Eltern) und mach die FOS (11 + 12 Klasse) ganztags. Dabei besteht sogar die Möglichkeit beide Klassen in einem Jahr zu absolvieren. Leichter wäre natürlich das normal in 2 Jahren durchzuziehen, weil ich ja auch bereits 3 Jahre aus der Schule raus bin.

*Der Punkt ist aber:

Wenn ich mir nun den Studienplan Wirtschaftsinformatik angucke besteht der zu einem Großteil aus Mathematik (5 von 6 Semestern :D).

Die ersten 2 Semester beschäftigen sich mit den Grundlagen der Mathematik und danach ist es halt aufbauend.
Die Grundlagen beziehen sich natürlich auf die 12. Klasse!!

Mein Realschulabschluss hat einen Schnitt vo 3. In Mathematik war ich immer gut (Note 2) weil mich das schon immer interessiert hat.

Was wäre für mich am sillvollsten um mein Ziel zu erreichen?

Danke fürs Lesen und eine schöne Weihnachtszeit :)
 
Die erste Variante ist aus meiner Sicht besser, wenn du dir sicher bist, dass du dieses Fach machen willst.
Bzgl. Uni, kannst du dich ja mal einfach in eine Mathevorlesung reinsetzen, wenn du eine Uni in der Nähe hast.

Uni Mathe < > Schulmathe, kannst du daher nicht als Massstab nehmen (gutes Verständnis erleichtert dir den Einstieg). Für die meisten bleibt Mathe an der Uni ein Sieb&Fleissfach, d. h. büffeln zum bestehen.

Wenn du Disziplin hast kein Problem.

Wie alt bist du, wo wohnst du und wie stark hast du dich ein dein normales Einkommen gewöhnt? Spielt alles eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eig nicht vor unbedingt an einer Uni zu studieren, Fachhochschule würde mir auch genügen.

Also ich muss wissen ob ich die 11 und 12 Klasse brauch (vom Stoff her) um den Studiengang als Wirtschaftsinformatiker zu bestehen.
 
Ganz klar option A. Bis dahin sparst du dir ein ordentliches sümmchen an und lässt dich entweder von deinem arbeitgeber fürs studium freistellen oder machst im idealfall ein duales studium (kohle+akademischer titel). Ggf kannst du bei deinem arbeitgeber in teilzeit neben dem studium arbeiten und kannst dir somit auch einfacher die gebühren finanzieren.

Und mach dir keine gedanken wg mathe in wi-info an ner fh. Da musst du dich auch nicht in ne mathevorlesung an ner uni hocken, völig unnötig. Das wi-info mathe an der fh ist pillepalle... Da würd ich mir eher um den bwl kram gedanken machen. Da darf man schon mal den wöhe auswendig lernen...
 
move123 schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin nun seit 6 Jahren im kaufm. Bereich berufstätig und möchte unbedingt Wirtschaftsinformatik an einer FH studieren, weil ich aber nur einen Realschulabschluss habe, bleiben mir, wenn ich das richtig weiß, nur 2 Optionen offen.

Option A: Ich bestehe den Wirtschaftsfachwirt parallel zu meinem Job, danach könnte ich an einer FH oder sogar Uni studieren. Dieser dauert ca. 1,5 Jahre und wird von meinem Arbeitgeber komplett finanziert.

Option B: Ich schmeiß meinen Job hin (Wohnung auch uns zieh wieder zu meinen Eltern) und mach die FOS (11 + 12 Klasse) ganztags. Dabei besteht sogar die Möglichkeit beide Klassen in einem Jahr zu absolvieren. Leichter wäre natürlich das normal in 2 Jahren durchzuziehen, weil ich ja auch bereits 3 Jahre aus der Schule raus bin.

*Der Punkt ist aber:

Wenn ich mir nun den Studienplan Wirtschaftsinformatik angucke besteht der zu einem Großteil aus Mathematik (5 von 6 Semestern :D).

Die ersten 2 Semester beschäftigen sich mit den Grundlagen der Mathematik und danach ist es halt aufbauend.
Die Grundlagen beziehen sich natürlich auf die 12. Klasse!!

Mein Realschulabschluss hat einen Schnitt vo 3. In Mathematik war ich immer gut (Note 2) weil mich das schon immer interessiert hat.

Was wäre für mich am sillvollsten um mein Ziel zu erreichen?

Danke fürs Lesen und eine schöne Weihnachtszeit :)

Option C fehlt aber:
Studium ohne Abitur aber mit 3 jähriger Berufserfahrung:
z.B: https://www.hu-berlin.de/studium/beratung/merk/elf

Dann suchst du dir parallel einen Unijob zu > 10 €/h und machst ein Vollzeitstudium.
 
Also den Wirtschaftsfachwirt kann ich im kommenden Jahr starten und der dauert 1,5 Jahre.

Ich müsste jeden Freitag von 17.00 bis 21.00 und jeden Samstag von 8:00 bis 14.00 in die Schule. Freigestellt werde ich "nur" Freitags ab 14.00.
Das ist dann natürlich Hardcore (38 Stunden Woche und Wochenende geht fürs Lernen drauf) aber andere aus meinem Betrieb haben das auch geschafft.
 
Interessanter Link Dytec davon wusste ich noch garnichts, das scheint ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich zu sein!
Da stellt sich mir doch glatt die Frage ob der Kaufmann im Groß- und Außenhandel ein zum angestrebten Studiengang fachlich ähnlicher Beruf ist? Studieren möchte ich definitiv Wirtschaftsinformatik ich glaub da frag ich im Januar mal nach!

Danke!
 
Du musst halt für dich entscheiden, wie arg du dich schon an das feste Gehalt gewöhnt hast und ob es für dich infrage kommt auf das Geld zu verzichten.
Du stehst halt momentan komplett auf eigenen Beinen und kannst für dich selbst sorgen, wenn du wieder zurück zu den Eltern ziehst bist du etwas abhängig von diesen.
Aber 1,5 Jahre sogut wie keine Freizeit mehr haben ist natürlich auch ein starkes Stück.

Du musst abwiegen ob dir das Geld oder mehr Freizeit wichtiger ist.
 
1,5 jahren sind pipifax verglichen zu deinem restlichen arbeitsleben. Lieber jetzt etwas mehr zeit und aufwand in bildung investieren dafür nen guten job mit ordentlichem einkommen für die nächsten 35-40 jahren...
 
ds1 schrieb:
1,5 jahren sind pipifax verglichen zu deinem restlichen arbeitsleben. Lieber jetzt etwas mehr zeit und aufwand in bildung investieren dafür nen guten job mit ordentlichem einkommen für die nächsten 35-40 jahren...

Sehe ich ganz genau so. 1 1/2 Jahre gehen so schnell um und Bildung und Abschlüsse sind einfach ein Türöffner.
 
Ganz ehrlich, wenn du es dir zutraust versuch mit dem Realschulabbschluss und deiner Berufserfahrung ein Studium an einer FH zu beginnen. Die Themen die behandelt werden, lassen sich meist über die Moduldatenbank bzw. Modulhandbücher der jeweiligen FH herausfinden. Mit etwas Recherche kann man damit recht schnell abschätzen ob der eigene Bildungsstand reicht oder nicht.
Wäge halt die Vor- und Nachteile ab.
 
Unterschätz die Mathematik nicht! Differential - und Integralrechnung, Matrizen, Vektorrechnung... das sind alles Sachen mit denen ich mich zu Studienbeginn nur ungern zusätzlich belasten wöllte.
Die Mathe in der Sek. II hat mit der aus der Sek. I wenig gemein, auch wenn du in Mathe gute Ergebnisse hattest.
Ich würde dir die FOS empfehlen. Bei der fachgebundenen Hochschulzulassung (für berufl. Qualifizierte mit min. 3 jähriger Berufserfahrung) gilt es noch Zulassungsprüfungen zu bestehen. Bei mir in Sachsen sind das die FOS-Prüfungen (Mathe, Deutsch, Englisch und ein Studiengangbezogenes Fach wie Physik oder Chemie + mündl. Prüfung.).
 
wenn man will schafft man auch den mathe-kram. lass dich davon nicht abschrecken und versuche es zumindest.
 
mach doch mal eine auslandsreise und siehe dir die welt an. fahr eine woche in die staaten in der zwischen zeit könntest du dich dort ja verlieben, dann musstest du dir keine sorgen mehr machen.

welchen weg du einschlagen sollst? denen der dich am weitesten bringt.

ach und amthe hin doer her es gibt mind. 1 Fach wo man schlecht drin ist oder viel zu gut.
 
Zurück
Oben