Welcher A64 und 939 Board?

... dann weg mit der AGP-Graka! 6600GT PCIe her... . Oder 6800LE @16/6-GT freigeschaltet. Aber bloß kein Abit AV8.

Also ich wollte fürs Geld aktuelle Ware - und die aktuell fürs Geld beste. Und was das ist (think i), habe ich gepostet...

Ich kaufe doch nicht wg. einer existeten Graka eine Krücke von Board? (Sorry)

Und schon sinds nur noch 7 CPU's.... .
 
Zuletzt bearbeitet:
perfekt!57 schrieb:
... dann weg mit der AGP-Graka! 6600GT PCIe her... . Oder 6800LE @16/6-GT freigeschaltet. Aber bloß kein Abit AV8.

Also ich wollte fürs Geld aktuelle Ware - und die aktuell fürs Geld beste. Und was das ist (think i), habe ich gepostet...

Ich kaufe doch nicht wg. einer existeten Graka eine Krücke von Board? (Sorry)

er aht doch eine 6800. Diese ist schonmal schneller wei ein 6600GT
 
Was bringt es, mit finanziellem Aufwand auf PCIe zu wechseln, und dann noch auf eine langsamere Karte? :freak:
Seine 6800 reicht noch mind. 1 1/2 Jahre und dann gibt es schon wieder neue Boards, Chipsätze und CPUs für die man sowieso aufrüsten muss.

Nein, also nur wegen PCIe auf PCIe zu wechseln, ist sinnlos. Ich wäre auch klar für ein AGP-Board, natürlich auf VIA K8T800-Basis, da der deutlich weniger wählerisch beim RAM ist als der nForce 3 - als konkrete Empfehlung wäre natürlich das AV8zu nennen, wegen der top-ausstattung und dem umfangreichen BIOS. :)

Bei den CPUs hat natürlich der 3000+ ein bessere Preisleistungsverhältnis als der 3200. ;)
 
es gibt Alternativen:

http://www.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_us.jsp?PRODUCT_ID=3471&CATEGORY_TYPE=LP&SITE=NA

und hier:

http://search.ebay.de/Abit-AV8_W0QQsojsZ1QQfromZR40

Was ein Riesenangebot. Und wieviele BIOS-Chips da angeboten werden. Warum wohl?

Natürlich spielt das DFI in einer ganz anderen Liga - halt nur preislich nicht;) . Und eine 6800AGP "wegzutun" ist eine Kleinigkeit und tut keinem weh.

Wer 1x PCIe hatte, will nix anderes mehr, das ist klar.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=87051&item=5166852089&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=87051&item=5168016203&rd=1


Das Abit ist in meinen Augen kaum mehr als eine Krücke, eine Fehlkonstruktion, wie es scheint - überall wird es bei Ebay usw. billigst vertischt - Finger weg! Hier, hat sogar einen eigenen CB-Problem-Thread:

https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-abit-av8-oder-asus-a8n-bitte-zuerst-hier-reinschauen.103046/
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebay ist immer ein schlechtes Beispiel
 
das abit ist wirklich nicht das prachtstück aus derem haus.
aber ich seh immernoch nicht warum er vonner 256bit agp karte auf ne 128bit pcie karte umsteigen sollte. zumal die preise wirklich nocht nicht besonders einladend sind.
 
Ebay sind wir alle. Ebay ist das beste Beispiel: Weil für uns alle gilt Statistik. Und die ist das Gesetz der grossen Zahl.

Einer kann sich mal irren - aber nicht 80 Millionen ein Leben lang.

Das Abit AV8 ist eher doch (irgendwo) eine Fehlkonstrukton - hat 'ne Macke. Und genau darum sieht es bei Ebay so aus, wie es da aussieht: "BIOS-Chip Per Express!" an jeder Ecke.

Und wenn ich selber so was hätte - ich würde es trotzdem nicht empfehlen.

Und ich würde nie ein Board kaufen, von dem ich auch nur im Ansatz glauben müsste, es wäre eine Krücke.


Kuck: Das Board hat auf Forumbase einen eigenen Problemthread. Wem das nicht reicht? Oder anders gefragt: Haben eigentlich alle Boards auf FB eigene Problemthreads? Oder eher doch nur wenige, die Krücken nämlich?

Und ich würde so was auch auf Empfehlung hin nicht kaufen...

Und die Menschenwürde ist unantastbar. "Keiner ist das Board das er hat". Täte mir nicht einfallen, das zu verwechseln.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
und alle Testmagazine und Redaktuere haben falsche Testurteile hingeschrieben?

Ist werd doch verrückt,

- nur weil Abit es versäumt hat ein fertiges Bios rechtzeitig auf die Platinen zu flashen und dadurch ist es eine Krücke?

Weil es nicht PCI-E hat ist es eine Krücke?

Definiere mal das krückenähnliche Board.
Ich finde es gut - es gibt ncihts besseres für AGP und Sockel 939.
 
Hallo,

ertmal eine kleine Sache: Ich will hier wissen, was ich für einen Proci(wird ein 3200+ Winni) und was ich für ein Bord nehmen soll, und nicht das ich die Grafikkarte wechseln sollte!!!!

In meinen Augen ist es so:

Das Das Bios am Anfang halt falsch war oder ist(bei vielen) ist tatsache!

Das Board ist in fast allen Zeitschriften auf Platz 1 oder sehr gut bewertet! Also haben es sich auch sehr viele Menschen gekauft. Um so mehr Menschen dieses Board haben, umso mehr Probleme gibt es.

Wenn 10 Menschen das Board haben und einer ein Problem hat ist das normal. Wenn aber 1000 Menschen das Board haben, dann sind das 100 Probleme! Und in Deutschland sind mehr Bords verkauft.

Wenn genau so viele Menschen dieses DFI NF4 Ultra hätten, würden ganau so viele Menschen damit Probleme haben!

Also ist das NORMAL1



Also meine 2 Monate alte Grafikkarte werde ich doch nicht wegen nem Board und nem CPU wieder verkaufen :stock:

Ich habe gerade an Mindfactory ne Mail geschrieben, was das Board von denen für ein Bios hat! (warte dann auf die Antwort)

@crux2003 du hast wenigstens eine ordentliche Meinung :daumen:

Was is mit dem Asus A8V Deluxe?(hab ja au grad ein Asus und bin zufrieden) Das ist auch vorn mit dabei.

Wie sieht es damit dem Winchester, der Biosversion und der Corsair Valueselect Speicherkompatibilität aus?

Gruß Marco

Gruß Marco
 
Beim AV8 wurde schon rechtzeitig ein Bios geschreiben und alle Platinen haben es drauf.
Der cosair ist sogar in der liste aufgeführt und erfüllt alle Kreterien.

hier
 
Was hältst du eigentlich von MSI K8T Neo2 FIR? Muß es denn Abit oder Asus sein? Das MSI hat den selben Via-Chipsatz und läßt sich vorzüglich übertakten.
 
das problem scheint mir bei allen AGP 64bit boards zu sein das kein hersteller es geschafft hat vor dem ausliefern ein aktuelles bios aufzuspielen/einzusetzen.

überall bei den AGPboards les ich das die winchesterkern cpus erst mit einem biosupdate erkannt werden. da frag ich mich doch, was geht in den köpfen der hersteller vor? :freak:
 
Bei dem MSI K8T Neo2 war da kein Problem. Selbst mit dem allerersten Bios konnten Winchester laufen, war so bei einem Freund, da war das Bios 3.0 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, hab grad bei alternate geschaut und da steht das der winchester erst ab 3.2 erkannt wird. und das viele probleme mit dem soundchip hätten und das MSI forum voll davon wäre mit beschwerden. kann also nur das wiedergeben was mir zu ohren kommt und mir scheint das die agp boards alle irgendwie probleme machen mit dem neuen kern solang kein update drauf ist. wenn es bei dir anders war, naja, ist immer schön zu hören das es auch mal positive ausnahmen gibt :D
 
Gut, muß dazu sagen, daß ich den Trick mit dem einen Speicherriegel in Slot3 machte. Dann lief auch die Win-Installation fehlerfrei, und dann mit dem LiveUpdate3 dann gleich auf 3.3 flashen und alle beide Speicherriegel liefen dann bestens im Dual-Channel. Das Problem mit dem Sound ist mir dabei völlig unbekannt, ging und gut war.
 
Hallo,

ich glaube, das es daran liegt, dass die Boards halt vor dem Wichester da waren, und nun halt aktualisiert werden müssen!

Also ich steh immer noch zwischn Asus und Abit, da sie beide Speicherfreundlich, schnell und günstig sind. (das MSI find ich nicht so gut)

@crux2003 ich glaube du meinst das Asus A8V, oder? (wegen Link)

Das Asus soll auch nicht schlecht sein, aber laut PC Games ist es nicht ganz so stabiel.

Beim Asus ist die Backplatte fest verklebt und beim Abit nicht, also tendiere ich ein bischen zum Abit, weil ich ja den Zalman CNPS 7000 draufbauen will!

Jetzt muss ich halt noch wissen, welches Bios bei den Mindfactory Abit AV8 drauf ist??(das Asus würde gleich mit dem Winchester funktionieren?)

Och men, aber mit meinem jetzigen Asus bin ich sehr zufrieden! Ich weis echt nicht, welches ich nehmen sollte?(Asus oder Abit, Chipsatz is eh der gleiche)

Gruß Marco
 
Ich würde zum Asus tendieren, hab auch schon immer Asus Boards drinnen und finde sind einfach mit die besten. Chipsatz wie du schon sagtest ist der gleiche, kann mir auch unschwer vorstellen, dass das Asus nicht 100 % stabil ist.

Gruß

Willüüü
 
Hallo,

und was ist mit dem Zalman CNPS 7000? Kann ich den auch auf das Asus bauen?
Läuft das Board gleich mit nem Winchester? und ab welcher Biosversion? (ich kauf wenn dann, bei Mindfactory)

Gruß Marco
 
Zurück
Oben