Welcher A64 und 939 Board?

Wer sich jetzt das Abit AV8 bestellt, bekommt es in aller Regel mit dem neuesten 1.7 Bios geschickt. Die Winchester-Problematik sollte nicht mehr auftauchen.
Ich habe das AV8 selber.
Es ist günstig, schnell und besitzt viele OC-Einstellungsmöglichkeiten im Bios. Dazu wird der Chip passiv gekühlt. (Finde ich wichtig)

Aber, und das muß ich (subjektiv) leider auch berichten: Das Board ist nicht ganz unproblematisch. (sporadische Windows-Freezes, nicht reproduzierbare Bios-Freezes, Freezes beim Booten, etc.) Jedoch läuft der VS Corsair gut auf dem Board.

Andererseits hört man auch von den MSI u. Asus-Boards (Via sowie N-Force) immer wieder von Schwierigkeiten unterschiedlichster Art.

Ich möchte damit sagen, daß es meiner Meinung nach nicht auf die Marke ankommt, sondern wie der Chipsatz mit den anderen Komponenten kann.
 
"Aber, und das muß ich (subjektiv) leider auch berichten: Das Board ist nicht ganz unproblematisch. (sporadische Windows-Freezes, nicht reproduzierbare Bios-Freezes, Freezes beim Booten, etc.) Jedoch läuft der VS Corsair gut auf dem Board.

Andererseits hört man auch von den MSI u. Asus-Boards (Via sowie N-Force) immer wieder von Schwierigkeiten unterschiedlichster Art.

Ich möchte damit sagen, daß es meiner Meinung nach nicht auf die Marke ankommt, sondern wie der Chipsatz mit den anderen Komponenten kann."

Dem kann ich nur zustimmen: ich bin nämlich eigentlich ein Abit-Fan "von Alters her". Habe hier z..B. noch ein AA8 Durmax i925x(e) und auch ein NF7.

Gibt aber Boards, die sind von Anfang an so tückisch. Und die kann es von jeder Marke mal geben. Und von denen lasse ich die Finger.

Das MSI K8N Neo2 ist zur Zeit dagegen ein sehr gelunges So.939 NF3-Board, für AGP und DDR400.

Wobei ich aber per heute weiter gleich den NForce4 nehmen würde. PCIe und DDR400. Einfach die richtige Entscheidung. Und bei Preisgleichheit immer gleich ein DFI-Lanparty. Einfach die besten Boards, "gerade für Leute, die es eilig haben".

Und: für mich macht NV nach Intel zur Zeit die besten Chipsätze. Einen SIS oder VIA würde ich (nach eigener leidvoller Erfahrung nicht mehr) kaufen. Kuck: habe jetzt ein NF3 (MSI) gegen ein NF4(DFI) getauscht: musste nicht mal Windows neu aufspielen(!), hat sich selbst beim Hochfahren(!) perfekt geheilt/dann NF4-Inst-Treiber-CD eingelegt, "von selbst wurden alle mobo-spezifischen Treiber installiert - Klasse!) Mobo-Einbau 1h, Software und BS-Installation: 20 Minuten. Das nenne ich Klasse für einen Systemwechsel(!).

Geht natürlich auch anders. Man kann am AV8 wochenlang immer wieder neu rumbasteln, aufs neue, nächste BIOS hoffen, usw. nach Freezes neu starten... .
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nun weis ich echt gar nicht mehr, was ich nehmen soll :( :rolleyes:

Wenigstens weis ich, was ich für nen Proci nehm(3200+ Winni)

Aber echt nicht was für ein Board?

Jeder sagt was anderes und Mindfactory meldet sich nicht!(auf die Biosversion Frage)

Bei Mindfactory sind die Boards halt billig.

Ich hab gard mal bei meinem Händler vor Ort bei mir angerufen und gefragt, wie es mit den ihren Boards von der Winchesterkompatibilität aussieht(da sind die Boards 20€ teurer)
Man sagte mir, dass alle ihre Board mit dem Winni laufen, und wenn nicht, flashen sie mir dann das Board!(aber Preis ist zu hoch!)

Ich weis echt nicht!!

Gruß Marco
 
dann ruf doch mal bei mindfactory an. geht wesentlich schneller. und vielleicht weißt du dann auch weiter. würd sagen erkundige dich dann gleich auch nach der biosversion vom asus.
 
Tja, wie ich schon sagte; es tut mit ja selber ein bißchen weh, das Av8 würde ich nicht mehr nehmen. Es ist einfach eine Idee zu instabil. Tritt zwar nur ab und zu auf, das aber permanent. Mein NT ist übrigens ein Enermax NoiseTaker 485 W, also auch kein PSU-Prob.

Ich würde auch die neuen NF4 nehmen, dabei aber eruieren, welches Board bisher die wenigsten Probs macht. Die Erfahrungen vieler anderer ist durch nichts zu ersetzen.

Der einzige Grund, warum ich mir kein neues Board hole, ist, daß ich keine Lust habe, meine Partitionen neu zu installieren bzw. zu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

und welches NF4 Board? (billiges)

Aber das Asus A8V soll doch auch eigentlich gut sein, warum stehen dann die beiden Boards(Asus und Abit) immer fast an erster Stelle?

Ich bin total verwirrt :freak:

Gruß Marco
 
@ micmax
Das Board soll instabil sein??? Da hast du wohl keine guten Treiber oder es schlecht konfuguriert. Ich hatte seit über 2 Monaten noch keinen Bios Freeze, keinen Boot freeze und Abstürze wegen dem Board konnte ich auch nicht feststellen. Wenn mein Rechner mal abstürzte lags am RAM, der machte schon auf meinen alten Board Probleme(Asus A7N8X Deluxe). TwinMos ist halt nicht wirklich das wahre. Naja A-DATA ist unterwegs und morgen wird er hoffentlich eingebaut :D .

Generell zu denen die hier gegen das Abit sind. Entweder habt ihr euch wegen Threads irretieren lassen bei denen unerfahrene user problme hatten oder ihr habt das Board noch nicht mal getauscht. Wozu gibt es denn Garantie???

Ich kann durchweg nur positives berichten.
 
Ein freund hat vor drei Wochen ein Abit nei mindfactory bestellt mit Winchester. es läuft ohne Probleme.

mindfactory verkauft die board schon mit neuem Bios. Ich sehe keine Probleme damit.
 
Ja, ich versteh auch nicht was das hier soll; außer der dauernden Aussage "Das Board is ne Krücke", die durch nichts, und zwar wirklich kein einziges Argument, begründet wurde, kam noch nix konstruktives von perfekt!57. :confused_alt:
 
Hallo,

also ich werde heut Abend mal bei Mindfactory anrufen und mal wegen dem Bios fragen.

Und dann nehme ich das Abit.

Wie Master3 schon sagte(is übrigens mein ICQ Freund)

bei ihm läuft alles!

Ich versuchs einfach und wenns nicht geht, reklamire ichs!!

Gruß Marco
 
Master3 schrieb:
@ micmax
Das Board soll instabil sein??? Da hast du wohl keine guten Treiber oder es schlecht konfuguriert. Ich hatte seit über 2 Monaten noch keinen Bios Freeze, keinen Boot freeze und Abstürze wegen dem Board konnte ich auch nicht feststellen. Wenn mein Rechner mal abstürzte lags am RAM, der machte schon auf meinen alten Board Probleme(Asus A7N8X Deluxe). TwinMos ist halt nicht wirklich das wahre. Naja A-DATA ist unterwegs und morgen wird er hoffentlich eingebaut :D .

Generell zu denen die hier gegen das Abit sind. Entweder habt ihr euch wegen Threads irretieren lassen bei denen unerfahrene user problme hatten oder ihr habt das Board noch nicht mal getauscht. Wozu gibt es denn Garantie???

Ich kann durchweg nur positives berichten.


Mein System ist sehr wohl gut konfiguriert, Treiber sind alle up to date, Temps ok.
I.ü. denke ich, daß man aus meinen vorherigen Posts herauslesen konnte, daß ich keineswegs gegen das AV8 bin. Hätte ich es mir sonst gekauft?

Wenn bei gewollten Reboots noch vor dem Ram-Check (oder auch im Bios selber) der Rechner freezt, hat das auch nichts mit XP zu tun. Am Ram liegt es, so denke ich, auch nicht. Hatte zuerst Corsair VS - kein Unterschied im Stabilitätsverhalten.

Btw, das ist mein zweites Board, das erste AV8 hat sich mit dem PostCode 90 verabschiedet. Selbst Abit weiß keine wirkliche Lösung für dieses Prob. Auf der Abit-Ami Site wird das Problem zwar angesprochen, doch Lösungen gibt es nicht.

Wer glaubt, daß das Board überwiegend ohne Probs läuft, dem sei mal das US-Abit Forum zur Lektüre empfohlen. Er sollte aber viel Zeit zum Lesen haben.

Bei dem das Board ohne Freeze u. Absturz läuft, dem sei es auch herzlich gegönnt. Jedoch bleibt es Faktum, daß eine große Zahl von Usern nicht restlos glücklich ist mit dem Board. Das kann man auf jeder einschlägigen Seite nachlesen.
 
@ micmax
Das ist schon richtig was du sagst! Aber wer schreibt schon in Foren Threads und bedankt sich darüber das das Board richtig läuft?
Nur die die Probleme haben melden sich zu Wort, ist doch logisch. Da ja nun viele das Board gekauft haben, aufgrund diverser Tests, haben auch ganz paar Probleme.
Ich muss wahrscheinlich zugeben das Abit vielleicht am Anfang geschlampt hat mit dem Board, aber inzwischen müssten neue Boards prima laufen. Schießlich war genug Zeit zum ausbessern und wenigstens zeigt sich Abit kulant und tauscht doch hoffentlich(so denke ich) die meißten Boards um.

PS: Kürze mal deine Signatur, sonst kriegst du noch Ärger von den Moderatoren ;)
 
Ralf B. schrieb:
Hat das ABIT AV8 denn noch den Layout-Schnitzer mit den Kondensatoren, die zu nah an den Haltenasen des Retention Moduls stehen, so daß es nicht möglich ist, Kühlkörper zu benutzen, die dort eingehakt werden?

@Master3

Kannst du mir meine Frage beantworten?
 
@ Ralf B
Dieses Problem habe ich schonmal in einen Test nachgelesen! Du kannst Kühlkörper verwenden die nur eine Nase haben zum einhängen, aber bei 3 bekommt man Probleme. DA ich ja einen Zalman drauf hab, war das für mich unerheblich.
Kauf dir einfach einen verschraubaren Kühlkörper und die Sache ist gelöst. Dabei ist die Kühlleistung bei weiten noch besser!
 
"kam noch nix konstruktives von perfekt!57. :confused_alt:"

man lese, was ich geschrieben habe. und schau mal die links an. konkreter kan man ja wohl nicht sein.

das war polemik und kein argument - und so ähnlich geht das hier pro av8 laufend.

wo sind den die pro av8-links in denen steht, dass jetzt mit der neuesten bios-revision alle probs. beseitigt sind usw.? und erklärungen darüber, wo die herkamen? und wo sie jetzt hingegangen sind? (abit schweigt doch wohl deswegen eigentlich hartnäckig dazu, weil man rückrufe/beschwerden/rufschädigung/umsatzeinbussen/gesichtsverlust befürchtet)

oder was ist denn mit meinem argument, dass nur krücken von boards auf fb einen eigenen problemthread bekommen - die anderen boards aber alle nicht? war das unsachlich oder ein argument? das unsachlich aufzufassen heißt sein eigenes board verteidgen, ok. aber das ist nun wiederum kein argument - sondern im zweifel liegen gerade hier und nur hier unsachlichkeit und mangelnde distanz der urteilenden, finde ich.

hier, nochmals ebay: http://search.ebay.de/Abit-AV8_W0QQsojsZ1QQfromZR40

da runter gezählt mindesten 11 angebote für bios-chips. da hätte sich gehört zu sagen "danke für den link, das ist wirklich auffällig" - und nicht von unsachlichkeit zu reden.


und hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-abit-av8-oder-asus-a8n-bitte-zuerst-hier-reinschauen.103046/

den link auf den problemthread fürs av8 habe doch wohl ich gebeben. und somit überhaupt erst einmal sachlichkeit eingeführt, nach dem motto: "jenseits individueller befindlichkeit gibt es hier auch noch kollektive erfahrung" (welche eine sachlich vorhandene war/ist(!)).

je mehr ich hier höre und lese, desto sicherer bin ich mir, dass das abit av8 eine krücke ist, die ich mir nie zulegen würde (und auch keinem empfehlen).


und das beleidigt niemanden, der so ein board hat, "denn wir wissen den menschen von seinem mobo wohl zu unterscheiden" - (was schon wieder wohl deutlich mehr war als polemik - und ebenfalls bereits oben schon gesagt).

ich fordere also alle, die (noch;) ) ein abit av8 haben, hiermit auf, ihre krücke zu verkaufen, und sich ein gescheites mobo zuzulegen - zum zwecke neuer und rein positiver erfahrung mit dem winchester und dem sockel 939 - manchmal schon hatte ich mich in der vergangenheit an die macken eines mobos oder eines pkw so gewöhnt, dass ich sie gar nicht mehr als macken wahrnahm.

(oder arbeiten da welche bei abit- "kriegten provision fürs promoten des av8?" - nee, natürlich nicht;) .)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe mir nun gestern den 3200+ Winchester und das Abit AV8 bei Mindfactory bestellt.

Wenn das Board dann nicht richtig laufen sollte, dann tausche ich es gegen ein anderes(Asus...) um.(habe ich ja gestern bei Mindfactory gefragt, obs geht)

Ich kann nur nocheinmal wiederholen, dass sehr viele Menschen das Abit Board haben.

Um so mehr haben auch Probleme. Die können einmal durch das falche Bios auftreten(wie bei allen anderen auch) und dann durch falschen Speicher(unter ddr400) und dadurch, dass bei manchen Probleme mit dem cool'n quite entstehen. Das ist aber auch alles bei den anderen Boards. Die Probleme häufen sich nur, weil dieses Board sehr viele haben.

Außerdem haben sich bestimmt auch viele das Board gekauft, die keine Ahnung von Computern und dem richtigen Zusammenbau und der Einstellung haben.

Wenn ich es habe und es dann einbaue und alles installiert hab, dann werde ich mich melden, ob und wie es läuft!

Wenn es nicht richtig funktioniert, dann werde ich es umtauschen gegen ein Asus!

Aber wenn es laufen sollte, dann freue ich mich über das Abit!

Aber ich kann garantieren, dass wenn genau so viele Menschen das Asus hätten, dass es dann auch nen Problemtread im Forum geben würde!

@perfekt!57 ich weis ja nicht, ob du ein Abit AV8 schon hattest oder hast(vieleicht hast du schon wo geschrieben) aber solche Außagen würde ich nur machen, wenn du selbst betroffen wärst, mit nem nicht funktionierenden Abit.

Und warum sollen sich nach deiner "Aufforderung" nun Abit Boardbesitzer ein neues Board holen, wenn sie mit dem zufrieden sind?
Du kommst mir so vor, wie als hättest du noch nie ein Problem mit deinem PC gehabt? und wenn, dann hast du bestimmt alles gleich verkauft, oder :freak:

Außerdem sind in dem Problemtread auch fragen wie"onboard sound, piept wie verrückt..." dabei, die dann halt von unwissenden erfragt werden und um so mehr fragen desto schneller gibts wegen der Treadüberschwemmung einen Prob. Tread.

Und extra noch mal für dich :rolleyes: : Je mehr einen Artickel haben, um so mehr haben auch Probleme!
Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
@ perfekt 57

Junge, hast du was falsches gegessen oder was?
Zu argumentieren hat hierecht kein Sinn mehr, versuch mal einen kompromiss zu finden. Nicht das du als nächstes noch in die Kaufberatung von Grafikkarten gehst und schreibst ne Geforce 6 oder ne X800 wär ne "Krücke".
Hast du jemals an einem PC gesessen wo ein ABit AV8 drin war? Ich glaube nicht und wenn das so wäre, hättest du sicherlich ne ganze andere Meinung.

Schluss jetzt mit der Diskussion und komm wieder auf den Teppich zurück.

PS: Peace!
 
ich verstehe, dass ihr mich (noch) nicht versteht.

"Und warum sollen sich nach deiner "Aufforderung" nun Abit Boardbesitzer ein neues Board holen, wenn sie mit dem zufrieden sind?
Du kommst mir so vor, wie als hättest du noch nie ein Problem mit deinem PC gehabt? Und wenn, dann hast du bestimmt alles gleich verkauft, oder :freak:?"

exakt. so mache ich das heute: noch am selben abend wird verkauft. an mobos, die (auch nur) im verdacht stehen, nicht zu laufen, bastele ich keine einzige stunde mehr unnütz rum. gibt nämlich auch gute (peace: bessere) produkte.

und: polemik hin oder her: ich habe bestimmt niemanden aufgefordert, ein mobo zu verkaufen, mit dem er zufrieden ist.

stimmt: das hatte ich nämlich an dieser stelle wohl bis jetzt noch vergessen gehabt - und hole das hiermit nach: es lohnt sich nicht, ein mobo zu behalten, welches bei anderen probleme macht (auch wenn es bei mir läuft), und welches evtl. öfters einen hardwareseitigen webfehler hat:

die probleme der anderen färben zwangsläufig auch auf mich mit ab. und zwar (spätesten dann) zu meinem nachteil, wenn ich das mobo irgendwann einmal verkaufen will oder muss zwecks neuanschaffung: "bis dahin haben es nämlich alle mitgekriegt", und ich müsste mir den mund fusselig reden, dass meines aber kein so eines ist, usw.usf.., und kriege doch finanziell nichts gescheites raus bei dem verkauf.

daher also beachte(!): "the trend is your friend".

ok, können nicht alle den richtigen weg geben. muss auch abschreckende beispiele geben. aber ich will das heute nicht mehr sein;) .


(P.S.: "the trend is your friend" - und im Moment geht der Trend ganz eindeutig weg von VIA-Chipsätzen - und hin zu Nv - und ich meine auch zu wissen warum. Und warum ich keinen einzigen VIA-Chipsatz in 6 PC's mehr habe. Nur noch Intel oder Nv: NForce2 U400, NForce3-150, NForce3-250, Nforce4-SLI, i925X(E))
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir bei mindfactory vor ein paar Tagen das Abit AV8-3rd Eye bestellt und extra noch ne Mail an den ihren Vertrieb geschrieben und Angfragt ob das Board Winchester unterstützt und die haben mir mitgeteilt das die Boards jetzt alle Bios 1.7 drauf haben und es damit kein Problem mehr gibt.

Hab ne 3000' er CPU drauf, MDT Speicher drauf und hatte bis jetzt eigendlich noch keine Probleme damit.
 
Hallo,

also ich hab nun am Wochenende das Board + CPU bekommen.

Ich habe alles ganz normal eingebaut, und angeschlossen, und siehe da, alles geht!

Kein seltsames piepsen oder ähnliches.

Und bis jetzt nach Spieledauertest und so keine Probleme.

Also ich kann nur sagen, an alle, die hier sagen, dass dass Abit ein schlechtes Board sein soll, haben es entweder nicht, oder haben keine Ahnung vom Einbau eines Boards!(Speicher Probleme abgesehen, kann immer mal vorkommen, genauso bei anderen Boards)

So, was das Bios angeht, kann ich nur sagen, das alle Boards, die jetzt bei Mindfactory und bei anderen großen Shops angeboten werden, die Biosversion 1.7 drauf haben, und somit auch Winchestertauglich sind.

Ich hab mit dem Board keinerlei Probleme und ich denke auch, dass wenn jemand das Board auch so einbaut wie ich(ganz normal), dass er sehr zufriden damit sein wird!

Gruß Marco
 
Zurück
Oben