M
micmax
Gast
Wer sich jetzt das Abit AV8 bestellt, bekommt es in aller Regel mit dem neuesten 1.7 Bios geschickt. Die Winchester-Problematik sollte nicht mehr auftauchen.
Ich habe das AV8 selber.
Es ist günstig, schnell und besitzt viele OC-Einstellungsmöglichkeiten im Bios. Dazu wird der Chip passiv gekühlt. (Finde ich wichtig)
Aber, und das muß ich (subjektiv) leider auch berichten: Das Board ist nicht ganz unproblematisch. (sporadische Windows-Freezes, nicht reproduzierbare Bios-Freezes, Freezes beim Booten, etc.) Jedoch läuft der VS Corsair gut auf dem Board.
Andererseits hört man auch von den MSI u. Asus-Boards (Via sowie N-Force) immer wieder von Schwierigkeiten unterschiedlichster Art.
Ich möchte damit sagen, daß es meiner Meinung nach nicht auf die Marke ankommt, sondern wie der Chipsatz mit den anderen Komponenten kann.
Ich habe das AV8 selber.
Es ist günstig, schnell und besitzt viele OC-Einstellungsmöglichkeiten im Bios. Dazu wird der Chip passiv gekühlt. (Finde ich wichtig)
Aber, und das muß ich (subjektiv) leider auch berichten: Das Board ist nicht ganz unproblematisch. (sporadische Windows-Freezes, nicht reproduzierbare Bios-Freezes, Freezes beim Booten, etc.) Jedoch läuft der VS Corsair gut auf dem Board.
Andererseits hört man auch von den MSI u. Asus-Boards (Via sowie N-Force) immer wieder von Schwierigkeiten unterschiedlichster Art.
Ich möchte damit sagen, daß es meiner Meinung nach nicht auf die Marke ankommt, sondern wie der Chipsatz mit den anderen Komponenten kann.