Welcher CPU-Generationensprung war DER Meilenstein?

Welcher Generationswechsel war der bedeutenste?

  • Pentium III auf Pentium IV (Net Burst, SD-RAM auf Rambus / DDR-RAM)

    Stimmen: 2 2,6%
  • Pentium IV auf Pentium D (Dual-Core, 64-Bit)

    Stimmen: 6 7,8%
  • Pentium D auf Core 2 Duo/Quad (PCI-E, SATA, USB 2.0, Quad-Core, 65/45nm)

    Stimmen: 54 70,1%
  • Core 2 Duo/Quad auf Core i7 1366 und Core i7/i5 1156 (Triple-Channel, USB 3.0, integr. Grafik)

    Stimmen: 7 9,1%
  • Core i7 1366 und Core i7/i5 1156 auf Core i5/i7 1155 (32nm, Ring-Bus)

    Stimmen: 3 3,9%
  • Warscheinlich Core i5/i7 1155 auf Core i7 2011 (Natives SATA 3 und USB 3.0)

    Stimmen: 2 2,6%
  • Athlon XP auf Athlon 64 (64-Bit, SD-RAM auf DDR-RAM)

    Stimmen: 14 18,2%
  • Athlon 64 auf Athlon 64 X2 (Dual-Core, DDRII-RAM, SATA, 90/65nm)

    Stimmen: 6 7,8%
  • Athlon 64 X2 auf Phenom I (Nativer Quad-Core, L3-Cache)

    Stimmen: 3 3,9%
  • Phenom I auf Phenom II (Six-Core, DDR3, USB 3.0, SATA 3 Turbo-Core)

    Stimmen: 3 3,9%
  • Warscheinlich Phenom II auf Bulldozer

    Stimmen: 6 7,8%

  • Umfrageteilnehmer
    77
  • Umfrage geschlossen .
Nö -> Computerhallen :mussweg:
 
Für mich ganz klar Pentium D --> Core2Quad. Heute ist das "Ende" der letzten Vertreter dieser Serie verkündet worde. Für mich eine bahnbrechende CPU-Generation. Ich behalte meinen Core2Quad im Zeitrechner in Ehren :).
 
Ich bin von Intel (Pentium III mit 1,0 GHz aus dem Aldi-PC) zu AMD gewechselt. Damals ein XP irgendwas. Dann auf den AMD 64 und zurück zu Intels E6600. Der rockte brutal! Für mich war also der Sprung auf den Core2 Kern der grösste Sprung.
Jetzt springe ich vom E8400 auf den Sandy Bridge, das wird wohl wieder ein enormer Sprung sein.
Die Einführung der Core2-Architektur löste eine Performance-Welle aus und startete das Multithreading mit unabhängigen Kernen erstmals richtig!
 
Zurück
Oben