Welcher Energiesparplan für beste Performance?

Reezn

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
350
Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Energiesparpläne und bin am überlegen auf den AMD Ryzen High Performance zu wechseln. Gibt es Erfahrungswerte? Welchen könnt ihr empfehlen z.B. fürs Zocken o.Ä.?

1595691654412.png
 
Komisch, den High Performance für Ryzen habe ich gar nicht.
 
@mcbloch Die kommen meines Wissens nach über den Chipset Treiber rein. Vielleicht hast du noch eine ältere Version installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluecolored
Das kommt eigentlich ganz drauf an, was du erreichen willst. Beim zocken wird sich keiner der Pläne groß vom anderen unterscheiden weil die Cpu da auf vollast geht. Interessanter ist die Sache dann für den idle Betrieb, bzw beim YouTube kucken, twitch usw. Ich hab mir z.b. Meinen eigenen Plan erstellt, auch, weil ich allcore oc betreibe auf 4.4 GHz. D.h., dass bei mir unter 85% last sofort fast alle Kerne geparkt werden weil ich sie schlicht nicht brauche.
Google mal nach Power settings Explorer, wenn dich das Thema genauer interessiert.
Es gibt über cmd befehle auch die Möglichkeit, ausgeblendet settings in den energiesparplänen einzublenden. Ab wieviel Prozent last z.b. Hochgetaktet wird, wann runter, wie schnell usw. Wieviele Kerne man ab welcher last in Prozent schlafen legen will undundund.

Der community Plan ist aber auch nicht schlecht, siehe link oben.

Vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kryss Bei einem Laptop seh ich sowas ja ein aber wozu macht man sowas bei einem Standrechner? Damit die Stromrechnung am Ende um 20 Cent oder so weniger ist? Ich hab alle Standrechner auf Höchstleistung eingestellt. Schalte ihn aber auch immer ab wenn ich ihn nicht verwende.
 
troemich schrieb:
@Kryss Bei einem Laptop seh ich sowas ja ein aber wozu macht man sowas bei einem Standrechner? Damit die Stromrechnung am Ende um 20 Cent oder so weniger ist?

Ja, zum einen das, damit auch weniger Watt Verbrauch und Wärme, damit leise usw. Und aus Spaß an der Freud.
Da mein Rechner im Schnitt so 12 Std täglich läuft, lohnt sich das schon alleine in Punkto Verschleiß.
Konnte meine CPU z.b. Im idle auf unter 14 Watt drücken. Beim YouTube kucken auf 25 Watt.
Und in cpuz singlecore hab ich statt 515 nun 535 Score und allcore über 4400.

Im übrigen sollte man ein paar Watt pro Gerät nicht unterschätzen, die Masse machts. Es gibt z.b. Switche, bei denen man die LEDs abschalten kann. Rechne dir mal aus was ein Google Rechenzentrum spart, auch Umwelt schont, wenn 1000 Switche 3 Watt pro Gerät weniger ziehen.

Eigentlich wäre es nur zu begrüßen, wenn jeder Privatanwender das auch tun würde. Die Masse machts.

Vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
troemich schrieb:
@mcbloch Die kommen meines Wissens nach über den Chipset Treiber rein. Vielleicht hast du noch eine ältere Version installiert.
Nö, habe den aktuellen.
 
Ich haben den Therad gelesen.
Und eben noch mal die Überschrift.
Und ich kapiere es immer noch nicht.

Wenn ich z.B. game brauche ich Performance und es tut sich eh ständig was. Wenn ich Office benutze… …stecke ich mir den Energiesparplan ebenfalls dort hinein wo die Sonne nie hin scheint.
Will ich Performance findet keine Energiesparen statt. Tut ich nichts kann Energie gespart werden.
Habe ich bei einem Laptop Sorgen um den Akku (generelle Laufzeit) ziehe ich die Bremse massiv an. Brauche ich Leisutung - siehe oben: jeder Plan ist Wurscht da eben Leistung kommt und nichts zu planen ist.

Maximal bei mechanischen Platten wäre zu überlegen wie schnell die Platte auf Sparfaeame geht und was es kostet sie immer wieder hochzusheuchen.

Also darf man nicht nach bester Performace fragen sondern nach bestem Sparen - oder diese Überlegung einfach drangeben.

CN8
 
Zurück
Oben