Welcher Noctua 140mm für zwei CPU-Towerkühler

Der 2700X war wesentlich schwerer zu kühlen als mein 5800X3D.

Ich hatte eine Fortis 5 Dual ja.

Der PC Masters Test wo sie alle bis auf den NH-D15 ins Limit rennen, ist mit 1.2V Fixspannung, das hat mit realistisch nix zu tun.
Wenn sie ihn einschränken ist das eher realistisch.

Auch der CB Test deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Ich kann ihn mit CO -25 mit den Freezer 34 bei leisen 1350 RPM auf 79 Grad halten,
mit dem Fortis 5 genauso bei 950 und mit dem Phantom Spirit bei 78 Grad bei 1030 RPM.
Alles leise mit viel Drehzahl Reserve, weit weg vom Limit.

Es gibt da wohl sehr unterschiedliche Exemplare des 3D.

Davon ab ist Prime alles Andere als realistische Vollast.
Da trifft es CB23 viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Es gibt da wohl sehr unterschiedliche Exemplare des 3D.
Das mag sein. Habe nur den einen.

modena.ch schrieb:
Davon ab ist Prime alles Andere als realistische Vollast.
Da bin ich 100% bei dir

modena.ch schrieb:
Da trifft es CB23 viel besser.
Jain. Es ist nicht der Worst Case. Selbst mit dem Windows Virenscanner erreiche ich z.B. höhere Temperaturspitzen

Letztendlich habe ich mit dem Fortis 5 Dual mit angepasster Lüfterkurve und CO -20 ein für mich passendes Setup gefunden.

Ich bin von der Kühlleistung nicht 100% überzeugt. Mir gefällt auch das Lüftergeräusch bei höherer Drehzahl nicht.
Mein erstes Exemplar wurde fehlerhaft mit 2 identischen Lüftern geliefert. Ich würde ihn nicht mehr kaufen.

Der Freezer 36 kostet die Hälfte und kühlt mindestens genauso gut. Sehr starker und günstiger Singletower mit einfacher Montage.
 
Zurück
Oben