Welcher Plattenspieler?

  • Ersteller Ersteller Recent_PB
  • Erstellt am Erstellt am
R

Recent_PB

Gast
Hallo,

ich habe vor, mir in nächster Zeit einen Plattenspieler zu kaufen. Es wird mein ersten Plattenspieler sein, und ich bin relativ unsicher, zu welchem Modell ich greifen soll.

Was sind meine Anforderungen?

Ich möchte einfach nur mal gemütlich eine Schallplatte hören, USB und/oder Radio brauche ich nicht umbedingt, falls vorhanden aber auch kein Problem.

Es wäre mir sehr recht, wenn Boxen schon dabei wären (evtl. auch ein Bass).

Ich habe auch schon bei Google einen Plattenspieler gefunden -> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b00191lag2/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Bin mir aber nicht sicher, ob das das richtige für mich ist.

Kann mir sonst jemand helfen und Vorschläge geben?

Preislich sollte es zwischen 100-130 € liegen.

Danke!
 
^_______^

Habe den selben zu Hause bei meinem Vater, der ist allerdings kaputt.

Also eher nicht. ;)

Mit Boxen meinte ich übrigens externe - da kommt glaube ich mehr rüber.
 
Oh ja, der ist echt schön und auch genau in meinem Anforderungsprofil.

Ja, hätte aber gerne noch 2 schöne Boxen extern.
 
Habt ihr zufällig, einen Verstärker mit Boxen übrig ?

Dann könnte man das Kopfhörersignal (Klinke) auf das Line-IN (Cinch) des Verstärkers legen , um so über Lautsprecher zu hören.

Dann würde ein einfacher Plattenspieler sowieso auch ausreichen, den könnte man mit einem CINCH Ausgang einfach an den Verstärker anschließen !?
 
Ich habe zwar nicht viel Ahnung von Plattenspielern, aber ich weiß genung um sagen zu können das die Teile nichts taugen.

Damit ruiniert ihr euch die Platten.
 
Hab irgenwie die Befürchtung, das Teil hält grade mal so lange wie seine Garantie. Aber in der Not ... :evillol:
 
Ok, was müsste ich dann für ein System bezahlen, wo Plattenspieler, Verstärker, Bass, Boxen usw. dabei sind?

Bitte realistisch bleiben mit den Vorschlägen, ich kann dafür kein Vermögen ausgeben. :)
 
Nein, ich habe gar nichts. Müsst bei 0 anfangen, nichts vorhanden bis jetzt.
 
Wenn du einen "echten" Plattenspieler möchtest, der schon richtig gut Musik macht und viele Jahre laufen soll, dann wäre ein Pro-ject Debut III die definitiv günstigste Möglichkeit. Es gibt das Gerät in einigen Ausstattungsvarianten, je nachdem, welchen Verstärker du dir aussuchst. Wenn dir das zu teuer ist, dann würde ich dir davon abraten, jetzt noch in LPs einzusteigen. Es gibt schlicht keinen preiswerteren Dreher, der auch nur ansatzweise etwas von der Klangfülle der LP zeigen kann.
 
Fritzler schrieb:
diese verlinkten geräte hier, kann man komplett vergessen
100% Zustimmung!

Du wirst es bitter bereuen für so einen Schrott 70€ aus dem Fenster gehauen zu haben.

Hohl dir aus der Bucht nen robusten Dual
z.B. Dual CS 604
oder 601, 701 ...

Dazu brauchst du dann entweder einen Phonoverstärker oder einen Verstärker mit Phono-Eingang (falls du irgendwann mal auf Hifi Umsteigen willst). Außerdem brauchst du entweder einen Dual der schon auf Chinch umgerüstet ist oder einen Adapter von DIN auf Chinch.
 
so machen wir jetz mal nägel mit köpfen ;)

hier ne kleine kombi aus der plattenzeit, die du dir mit gut glück für maxc 200€ bei ebay schießen kannst:

Verstärker:
RFT SV 3930
http://cgi.ebay.de/RFT-SV-3930-HIFI...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50

Plattenspieler:
RFT SP 3935
http://cgi.ebay.de/RFT-SP-3935-Hifi...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50

RFT SP 3001
http://cgi.ebay.de/DDR-RFT-Stereo-P...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50

Lautsprecher:
RFT B2000 HiFi
RFT B3010 HiFi
http://cgi.ebay.de/RFT-2-Wege-Bassr...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50
 
Ja, lass bloß die Finger von dem 70€ Kram... mach's am besten so wie @ übermir vorgeschlagen hat.
Auf dem Gebrauchtmarkt kannst du mit etwas Glück und Zeit hochwertige HiFi Geräte ersteigern, die andere aus irgendwelchen Gründen nicht mehr brauchen.

Im schlimmsten Fall musst du ein paar Elektrotlytkondensatoren austauschen o.ä. Aber das macht dir ein kleiner Elektronikladen schnell und günstig. Halten können diese Geräte eine Ewigkeit.

Und ja...etwas sollte man schon in HiFi investieren. Aber es müssen auch keine 10T€ am Anfang sein :D
 
Fritzler schrieb:
hier ne kleine kombi aus der plattenzeit

Die sind wirklich aus der Plattenzeit. Standen sicher auch in einigen Plattenbauten rum. :lol:

Ne Spaß beiseite, die DDR Teile sind mit sicherheit Qualitativ genauso gut wie Westware, jedoch muss man bedenken, dass zumindestens die Tonabnehmerbefestigung andere Maßen hat als heute üblich. Bei den Diodensteckern bin ich mir nicht sicher. Phonoeingänge hatten die Verstärker doch angeblich nie, da schon alles im Plattenspieler eingebaut war, aber kann man auch bei den DDR-Teilen normal auf Line-In von normalen Verstärkern gehen? Nur weil die DIN-Stecker gleich aussahen, heißt es ja nicht, dass die das gleiche Signal liefern?
 
da die gesamte anlage aus der DDR ist, hat der plattensieler ein DIN ausgang und der verstärker ein DIN eingang, past also

@GrambleX
ja das geht, musst nur nen adapter löten von chinch/klinke auf DIN
belegungen gibts hier:
http://www.elektron-bbs.de/elektronik/kabel/audio/din.htm

betreibe so selbst ein alten RFT SC1800 am PC

Phonoeingänge hatten die Verstärker doch angeblich nie, da schon alles im Plattenspieler eingebaut war,

bei dem hier gezeigtem ist ausßer der motoreleketornik nix eingebaut ;)
und der gezeigte verstärker hat ein phono eingang
 
Zurück
Oben