An der Stelle gehen die Überlegungen weiter. Habt ihr ne Ahnung, wie gross etwa der Mehrwert ist?
Zu aller erst: Ich würde aktuell keinen Zweikerner mehr kaufen also rate ich dir, diesen Gedanken komplett zu verwerfen. Die nähere Zukunft gehört Mehrkernprozessoren, genauer gesagt Vierkernprozessoren.
Der Mehrwert wird dort am deutlichsten, wo für Vierkernprozessoren programmiert wird und das wird wohl in Zukunft in PC-Spielen immer häufiger werden.
Aktuell ist meistens der Flaschenhals die Grafikkarte, aber wenn man jetzt eine sehr starke Grafikkarte ala HD6870 kauft, hilft ein Vierkernprozessor ungemein, die Grafikkarte auszulasten, während Zweikerner (nun nicht unbedingt ein E8500 und besser) die Grafikkarte ausbremsen können.
Ich glaube die Kombination einer Vierkern-CPU + eine gute Grafikkarte bringen am meisten und ein Q94xx oder besser ist allemal ausreichend. Es existieren sogar Test, wo Q9550 bzw Q9400 mit den neuen i7 verglichen wurden und nicht weit zurück fielen.
Mein Tipp ist aber: Wenn man einen Q9400 (oder besser) aktuell noch verwenden möchte, dann ist OC sehr hilfreich, wenn du darauf jedoch verzichten möchtest verlierst du damit auber auch nicht so viel Leistung, als dass sich der Kauf dann nicht mehr lohnen würde.
Fazit: Suche günstig einen gebrauchten Q9550 für etwa 150€, alternativ einen Q9400 für weniger, allerdings haben Prozessoren unterhalb des Q9450 nur 6MB Cache-Speicher, was nicht weiter schlimm ist, aber 12MB Cache (Q9450, Q9550, Q9650) können in PC-Spielen schon was ausmachen. Gerade jetzt möchte man ja aus einem LGA775-Sockel das Maximum rausholen und nicht nur ein wenig aufrüsten. Der Sockel ist dann doch schon etwas betagt.
LG