Welches Betriebssystem ist das Richtige für mich?

Sameroney

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
69
Hallo Leute,
ich möchte mir einen Laptop kaufen, also ganz klassisches Design zum Auf- und Zuklappen, mit Tastatur und einem schönen 15,6 Zoll Display.
Ich wollte einfach mal in die Runde fragen, welches Betriebssystem empfehlt ihr denn, wenn man grundsätzlich nicht auf Windows-Programme angewiesen ist?
Also ich surfe im Internet, ich benutze das Notebook überwiegend als Notenständer für meinen Gesangsunterricht, ich schaue mal ein paar YouTube-Videos, schreibe mal eine E-Mail, das war´s.
Ich brauche grundsätzlich kein Programm, was ausschließlich unter Windows läuft.
Und so wie ich mich jetzt belesen habe, soll die Akkulaufzeit unter ChromeOS (und das ist für mich eigentlich so das Wichtigste bei einem Laptop), eine ganze Ecke länger als bei Windows.
Würdet ihr mir da grundsätzlich zu einem Chromebook raten?
Oder lieber ein normalen Laptop kaufen und Ubuntu oder was ähnliches drauf machen?
Ich finde den Gedanken gut, dass ein Betriebssystem weniger Anforderungen an die Hardware stellt, wenn man die Leistung quasi auch gar nicht braucht.
Ich hatte ein HP Laptop und der Akku war schon echt schnell leer.
Dann hatte ich ein Tablet, damit kam ich gar nicht zurecht.
Ich suche sowas zwischendrin, soll aber im Laptop-Design sein, mit Scharnier zum aufklappen.
Was meint ihr, was knnte das Richtige für mich sein? 🙂
Lieben Gruß,
Johannes.
 
Wenn Du dich im Google-Universum wohlfühlst (also keine Datenschutzbedenken o.ä.) dann scheinst Du idT mit einem Chromebook gut beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney, AlphaKaninchen und Tanzmusikus
Sameroney schrieb:
Oder lieber ein normalen Laptop kaufen und Ubuntu oder was ähnliches drauf machen?
Normales NB mit Linux Mint oder ein Tablet. Chromebooks wären mir als Laptop zu restriktiv. Wenn ein Tablet nix ist, dann Laptop.

Wie wäre es denn hiermit:
https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-X380-Yoga/DE-34.526-B
https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-X380-Yoga/DE-36.038-B
https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-845-G7/DE-36.882-B
https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-845-G7/DE-33.585-B
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Tanzmusikus und h2f
Sameroney schrieb:
als Notenständer für meinen Gesangsunterricht,
Welches Format ist denn das in dem Fall? wenn s PDF ist, da gibts ja reichlich Programme zum Lesen, oder ist das was spezielleres?
Das ist so das einzige, wo bei mir noch ein Fragezeichen steht sozusagen.
 
@Sameroney
So wie Du es beschreibst, würde ich Dir auch zu einem Chromebook raten.
Da braucht's auch weniger an Aufwand & "fertig is". 🤓 👍

Wenn Du mehr damit machen willst, z.B. die Steuererklärung, dann wäre ein effizientes Notebook geeigneter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Ist auf jeden Fall schon mal eine vernünftige Überlegung.
Mit Chromebooks kenne ich mich leider nicht aus.
Linux Mint erreicht auf alten Notebooks von mir deutlich (!) längere Akkulaufzeiten als unter Windows 10.
Hier hatte ich schon Unterschiede von 4 zu 7,5 Stunden.
Was das Notebook dann auch wieder für den mobilen Einsatz tauglich machte.
Wenn du Dir die Noten auch ohne ein Windowsprogramm anschauen kannst, dann mach das so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Sameroney schrieb:
Würdet ihr mir da grundsätzlich zu einem Chromebook raten?
Es ist halt so, dass es mit Hardware, die man unter Windows und Linux als ziemlich schwächlich bezeichnen würde ziemlich flott läuft. Entsprechend niedrig ist dann ggf. auch der Preis.
Wobei es gerade bei den Festplatten auch etwas mehr sein darf als beim allerbilligsten Gerät mit 64 GB Flash Speicher und 8 GB RAM wären auch nicht das schlechteste.
Zwei weitere große Vorteile sind ...
der volle Zugriff auf den Play Store von Android/Google
10 Jahre Support für das Betriebssystem ohne dass du jemals ein Upgrade machen musst, mit schnellen Updates.

Das soll jetzt aber keine Empfehlung sein. Ein Chromebook tickt halt anders und bricht mit den Angewohnheiten von Windows oder Linux GUIs, da es auf Browser Apps ausgelegt ist. Ob du das ggf. willst musst du selbst wissen, bzw. ob die vorwiegende Nutzung als Notenständer hier auch gewährleistet ist.

Generell sind 15,6 Zoll Notebooks halt alle etwas klotzig und ein T580 z.B. möchte ich nicht ständig zum Gesangsunterricht mitschleppen wollen, falls das erforderlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney und Tanzmusikus
Wie ist das eigentlich bei Chromebooks mit dem Internetzugang.
Muss man ständig online sein, oder kann man etwas ohne Internetzugang anstellen?
 
Arboster schrieb:
Muss man ständig online sein, oder kann man etwas ohne Internetzugang anstellen?
Kommt auf die Apps an, aber grundsätzlich funktioniert das Teil auch offline.

Als Nachtrag i.Ü. noch ein Nachteil. Bei Nichtgefallen von ChromeOS kann man nicht mal eben Windows oder Linux drauf installieren oder als Dualboot nutzen. Es ist zwar möglich aber mit größeren Umständen verbunden. So haben die Dinger z.B. kein handelsübliches UEFI/BIOS.
Von daher eher davon ausgehen, dass da nur ChromeOS drauf läuft. Bei etwas besserer Hardware kann man aber immerhin ein gut funktionierendes Linux Subsystem mit geringem Aufwand aktivieren. Stehen mehrere zur Auswahl mit Zugriff auf die Paketquellen. Geht auch auf den Geräten mit schwacher Hardware, macht aber definitiv keinen Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
@@mo Also kann man Dateien lokal speichern und die z. B. anschauen und bearbeiten ohne Internetzugang?
Sorry, aber ich hatte noch nie eines in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Alexander2 schrieb:
Programme zum Lesen, oder ist das was spezielleres?
Es gibt notensetzprogramme, die haben eigene Formate, MuseScore ist open source und läuft auf Linux, Windows, Mac OS usw

Aber zum lesen ist glaub PDF üblich wirklich auskennen tue ich mich damit aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney und Alexander2
Zurück
Oben