Was hier teilweise an Halbwarheiten über "PEGI", "USK" und "Uncut" erzählt wird ist ja schlimm.
PEGI ist das europaweite Einstufungssystem und gilt in den meisten Ländern Europas. Im Unterschied zur USK vergeben hier die Hersteller eingenständig eine Einstufung, die nur noch bestätigt werden muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/PEGI
Darüber hinaus ist noch gut das BBFC zu kennen, welches in Großbritanien gilt:
http://de.wikipedia.org/wiki/BBFC
Es gibt Spiele, die ein BBFC-, PEGI-
und ein USK-Siegel tragen. Das ist meist der Fall, wenn eine Version europaweit verkauft wird. Dies ist in den aller meisten Fällen heute so. Zwar ist die Verpackung meist länder- bzw. eher sprachspezifisch und daher nur ein oder zwei Siegel zu sehen, aber auf der Disk selbst sieht man oft die Hinterlassenschaften von USK und BBFC gemeinsam (PEGI habe ich noch auf keiner Disk gesehen, da der Aufdruck auf den Datenträger offensichtlich nicht vorgeschrieben ist).
PEGI bedeutet keinesfalls "Uncut". Es gibt Spiele, die in sämtlichen europäischen Versionen geschnitten sind (z.B. No More Heroes), was jedoch eher selten ist.
Ist ein Spiel in der in Deutschland erschienenen USK-Version geschnitten, so gibt es in der Regel die Ausweichmöglichkeit auf die PEGI-Version, die dann meist aus Österreich stammt. Ob diese aus Österreich, Frankreich oder GB kommt ist meist aber völlig egal, da normal alle (bis auf die Verpackung) gleich sind. Teilweise hat GB eine eigene BBFC-Version.
Zum Beispiel hat die BBFC-Version von Brütal Legend (Xbox) keine deutsche Tonspur, dafür eine französische. Vermutlich wird diese als PEGI-Version in Frankreich verkauft. Die österreichische PEGI-Version dagegen ist mit der deutschen USK-Version identisch. Folglich kann es offensichtlich auch mehrere PEGI-Versionen geben, was aber auch eher selten zu sein scheint. In diesem Fall war es wohl der Platzmangel auf der Disk, der zu dieser Entscheidung führte.