Welches Board für AMD AMD Athlon64 X2 6400 ??

dschango_x

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
16
Hallo liebe Freunde ;)

was würdet ihr empfehlen in Sachen Mainboard und welcher Speicher harmoniert am besten damit? Ach ja die ultra-high-coast Variante sollte es nicht werden :D ...

Dankee schonmal an alle !!
 
Also ich empfehle dir für so einen Prozii ein 790FX Mainboard , weil tarker CPU, starkes Mainboard.

Kandidaten wären da welche von Gigabyte oder MSI K9A2
 
Von MSI hab ich ja nicht viel gutes gehört, oder lieg ich da falsch ? thema hohe temperaturentwicklung auf dem board !
 
Wenn du keinen Crossfire-Support brauchst, sollte auch ein AMD 770er Chipsatz reichen.
Als Board dann beispielsweise das GA-MA770-DS3 (Gigabyte).

Beim Speicher gibt es 2 Möglichkeiten:

- Günstigsten DDR2 800 RAM
- Günstigsten DDR2 1066 RAM, von dem aber nur ein Phenom wirklich profitiert (ein paar %)

Möglichkeit 2 wäre halt für die Zukunft, wenn du mal nen Phenom nachrüsten willst.
Allerdings sollte auch ein Phenom bei DDR2 800 nicht wirklich viel verlieren.
Außerdem kommt der Phenom Ende des Jahres mit DDR3 Support.

In beiden Fällen würde ich aber 2x2GB nehmen.
 
Ja das kan vieleicht sein. AUch auf meinem MSI K9N Platinum mit Passiv Kühler aber das ist ja nicht markenabhängig, oder? Je nachdem ob du ein Passiv gekühltest willst (was heutzutage schon standart ist) oder ein dröhnendes Aktiv gefühltes, ist es ja deine Entscheidung.

Die Wärmeentwicklung ist zusätzlich noch vom Chipsatz abhängig :)

Wenn du eine Radeon verbaut hast, würde ich dir auch das MSI K9A2 Platinum empfehlen:

MSI K9A2 V2 Platinum
 
Ja und welche Marken beim Ram ?
welche latenzen muss ich beachten ?

wollte gerne ne 8800gtx verbauen keine ati !
 
Wenn du eh ne nVidia Karte verbauen willst, kannst du sie auf einem AMD/ATI Chipsatz eh nicht im SLI laufen lassen.
Also sollte ein AMD 770er Chipsatz reichen.

RAM nimmst du den günstigsten.
Und sch*** auf die Latenzen. Wenn CL4 kaum teurer (1-3€) ist, nimm ihn. Sonst isses egal.
 
und gigabyte läuft stabil mit der 8800gtx und wie schauts da mit oc potenzial aus ?
wo liegt denn der genaue unterschied zwischen cl 4/5 ?
 
Ich könnte sonst noch von Gigabyte das MA790FX-DS5 empfehlen. (790FX Chip) voll Phenom kompatible und nutze es seit einigen Monaten. Sehr gutes Board, mit vielen OC Einstellungen. 2x PCI-E 2.0 @16x, 1x IDE, 1x Floppy, 3x PCI-E 1x, 3x PCI

Max. 16GB RAM (1066MHz)

Ein sehr gutes und Stabiles Bord. Bin voll zufrieden. (siehe Sig)
 
beim board nicht geizen gerade wenn man umstieg auf phänom im hinterkopf hat dan ruhig zum 790fx greifen das kann n bisl mehr als nur cfx

wie schon gesagt msi k9A2 platinum oder das gigabyte

ultra high cost findest du bei amd brettern nicht mehr

da du schon oc ansprichst viel weiter als 3,4 komste net lohnt kein stück habs ausprobiert.
einfach stock betreiben und glücklich sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben