Welches Board für Asus GTX 295?

Elementer

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
641
Servus,

ich möchte mir ein neues Mainboard holen auf das die Asus GTX 295 von der Größe her passt. Bei meinem MSI P7N Diamond hat es wegen den eSata Steckplätze nicht eingerastet. Wurd sogar vom Elektrofachmann bestätigt. Find ich schon blöd das MSI Mainboards herstellt auf das die GTX 295 nicht passt.

Welche Board würdet ihr für die GTX 295 empfehlen? Würde P5Q Deluxe oder Maximus Formula II passen?

Gruß
 
wie findest du ein gigabyte mainboard? ich bin von meinem restlos überzeugt, macht fsb 500 mit und hat auch keine macken :) -> GA-EP45-UD3LR Rev. 1
 
Hm jo sieht eigentlich ganz gut aus, auch preislich^^.

Hat des en gutes Übertaktungspotenzial? Die eSata Plätze liegen auch gut. Beim Maximus Formula II oder eim P5Q Deluxe bin ich mir nicht sicher obs vom Platz her passt?

gruß
 
also wie gesagt, fsb 500 macht das teil bei mir mit, und das stunde für stunde, ohne auch nur anzeichen von schwäche zu zeigen. auch die einstellungen sind einfach zu machen, mann kann fast jeden wert im bios fixen und es läuft einfach gut :) für mich ein board mit super P/L
 
naja, ich verstehe den kommentar nicht ganz, ich habe eine gtx 260 (auch eine übergrosse Graka) drinn, welche stark übertaktet ist (bis an das limit, welches mit der spannung der karte durchgeht) und habe gar keine probleme.

edit: ich glaube kaum das sonst meine Karte immer nur mit Lüftergeschwindigkeiten von +-40 % fungieren könnte. Der Typ labert ein wenig vor sich hin, doch bewiesen ist nichts. Wenn heute die neuen Lüfter gekommen sind baue ich die neue cpu ein und die neuen lüfter, dann mach ich dir noch n paar bilder von den Temps und dem mobo. evt hilft dir das dann
 
Zuletzt bearbeitet:
such doch mal nach dem von ihm genannten problem, du findest fast nichts und selbst wenn der kühler nun ein paar grad mehr hat bei 500 fsb, wo liegt das problem? soll etwa die graka schmelzen oder was^^ der grakalüfter dreht bei mir trotz oc von ca 25 prozent immer auf standart (40%). da soll mir einer sagen es wird zu heiss :D
 
Ja ich bin nur ein bissl scheu, nachdem ich jetzt erfahren habe das mein MSI P7N Diamond nicht für die GTX 295 gemacht ist. Die passt einfach nicht wegen dem eSata Plätzen. Sowas hät ich nie gedacht. Ich dacht da wäre immer alles genormt. Und die GTX 260 ist glaub ich bissl kleiner als die gtx 295.

gruß
 
Ich hab mal das P5Q-E mit einer GTX285 verbaut. Das hat knapp gepasst. Die Karte liegt zwar ein bisschen auf dem Kühler auf, aber im Notfall hätte ich auch die blaue Abdeckung entfernen können.
Das P5Q Deluxe ist meines Wissens wie das P5Q-E aufgebaut.

Ach, das P5Q-E läuft mit 460 MHz FSB stabil. Mehr macht der Prozessor nicht mit.
 
Gibt es denn kein Board wo die GTX 295 perfekt passt und nicht nur knapp?
 
was verstehst du unter "perfekt passt?" ich glaube du solltest dir eher noch gedanken machen, ob die Karte in dein Gehäuse passt ^^
 
jo also mim gehäuse hatte ich jetzt kein problem. aber wie gesagt die eSata Plätze sind im weg bzw. auch der lüfter in wenig. deswegen rastet sie nicht ein.
 
wie gesagt, die entscheidung liegt bei dir. ich kann dir mein ga-ep45-ud3lr nur empfehlen.
 
aber wie gesagt die eSata Plätze sind im weg bzw. auch der lüfter in wenig.

Verstehe ich nicht. Du meinst doch die SATA-Plätze, oder? Seit wann muss die Karte am eSATA-Port vorbei? eSATA dürfte doch an der I/O-Blende sein. Die SATA-Ports sind in der Höhe genormt und die GTX 295 ist ja nicht die erste Karte in der Länge. Da passt doch normalerweise immer eine Grafikkarte noch drüber. Zwar wird dann die Zugänglichkeit der Anschlüsse erschwert, aber das kann man doch umschiffen, sofern man nicht alle sechs Anschlüsse braucht ... :confused_alt:

305565.jpg


Oder ist da ein Kondensator im Weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo also ist ne längere Geschichte. Ich hab mich lange Zeit gewundert warum meine Grafikkarte sich nich dreht. Bin dann zum Elektrofachhändler und habs testen lassen. Dort hab ich dann gesehen das sie gar nicht einrastet. Die lila farbenen eSata Plätze sind im weg. die graka sitzt da auf. Ich habs auch mit etwas gewalt probiert. passt net.

im laden meinte er bei richtig guten boards wären die esata plätze unten und nicht unten rechts.

gruß
 
lol :) die können auch rechts sein. ist z.B. beim p5Q-E der Fall. und niemand kann mir sagen das board sei nicht ein "richtig gutes board^^"

AsusP5Q-E2_1.jpg
 
Zurück
Oben