Welches Board für Asus GTX 295?

@rumpel01:
Das Problem ist nicht das Mainboard sondern die Plastikabdeckung von nvidia. Das sieht man ganz gut im Vergleich der 295 mit der 4870 X2 (deren Unterseite mit den genormten Mainboards zusammenpasst)

5-1080.417023697.jpg

2-1080.304095329.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig, das isses. Das gigabyte scheint nicht schlecht zu sein.

Mich irrtiert nur der günstige Preis^^.
Ergänzung ()

Also ich bin mir langsam auch nicht mehr sicher obs nicht doch passt. Ich hab gestern nochmal bissl probiert auch mit dem anderen PCIe Steckplatz. Also einwirkliches einrasten hört man nicht, aber viel weiter kann die Karte auch nicht reingehen. Weil die Slotblende egeitnlich bündig sitzt. Aber beim einschalten dreht sich der Lüfter der Graka halt nicht und die Graikkarte geht nicht.


Gruß
Steffen
Ergänzung ()

Hm also das Gigabyte GA-EP45-UD3R P45 scheint gut zu sein. Allerdings das Gigabyte GA-EP45-UD3LR P45 sieht fast genauso aus bis auf die Pipe. Machen die die 60 Eur Unterschied aus?

Aber die GTX 295 müsste da jetzt auf jeden Fall passen oder?
 
*push*

Ich bin mir echt nicht sicher bei welchem Board nun die GTX 295 draufpasst. Das Maximus Formula II dürfte auch nicht funktionieren oder?


Gruß
 
Schau Dir doch einfach die Layouts der Bretter an. Sofern die Karte über angewinkelte Satastecker geführt werden muss, wird's nicht passen. ;)

Allerdings das Gigabyte GA-EP45-UD3LR P45 sieht fast genauso aus bis auf die Pipe.

Die L-Variante ist stark abgespeckt, speziell hinsichtlich der Spannungsversorgung. Wenn OC möglich sein soll, wäre ich skeptischer ...

Ansonsten wären da nur noch DDR3-Boards.
 
Gut ok klingt gut. Un die gtx 295 brauch azch nicht unbedingt ein nvidia board weils ja intern sli ist oder?
 
Ok gut. Noch net letzte preisliche frage was mich ein wenig wundert. Auf der computer base preisvergleichs seite wird das mb für 130 eur angeboteb. Nun habe ich über google folgendes günstiges angebot gefunden: http://www.mc-shop.de/product_info....e=froogle&utm_medium=cpc&utm_campaign=froogle

kann man dem vertrauen?


Edit: hoppla verlesen ist ja das lr
Ergänzung ()

HAt denn jmd das GA-EP45-UD3R P45 ??

Und vllt auch eine Gtx 295 drauf und kann ein bissl berichten?


Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter von mir hätte ein MSI x48c Platinium. Da müsste vom PLatz ja her auch gehn oder? Was meint ihr zu dem Board?

Kritik wäre echt nice :-)
 
@ rumpel01

Die L-Variante ist stark abgespeckt, speziell hinsichtlich der Spannungsversorgung. Wenn OC möglich sein soll, wäre ich skeptischer ...

habe auf dem GA-EP45-UD3LR ein e8400 auf 4.5 GHz am laufen gehabt (bei 1.375 VCore, prime custom stable 12h) sprich FSB 500, hatte nie Probleme. Also auch für OC ist das Board geeignet :)
 
Quadcore != Dualcore. Bei einem Dualcore sieht das doch etwas anders bzw. problemloser aus. ;)
 
Ist es denn die Plastikabdeckung oder die Karte die aufliegt? Mach doch mal die Verschalung weg und teste ob sie dann einrastet.

Edit: Sry...dacht iwie dass die 1te Seite die Letzte währe...

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rumpel01

das stimmt :), nun da ich meine e8400 verkauft habe, rennt eine q9550 mit 3.75 GHz in meinem System. denke auch dieser wert kann sich sehen lassen :)
 
So also ich hab mich jetzt zwischen zwei Mainboards spezialisiert.

Asus P5Q Pro Turbo

oder

EP45-UD3LR

was meint ihr was besser is?

gruß
 
Es kommt darauf an, was du willst^^ Ich würd auf den Preis schauen. Wenn du OC willst, kann ich dem Gigabyte gute Noten machen mit Core 2 Duo und Quads

habe auf dem GA-EP45-UD3LR ein e8400 auf 4.5 GHz am laufen gehabt (bei 1.375 VCore, prime custom stable 12h) sprich FSB 500, hatte nie Probleme. Also auch für OC ist das Board geeignet

Es gibt meiner Meinung nach zwischen den Boards keinen klaren Sieger
 
Was mir nur aufällt bei dem Gigabyte das die CPU Stromversorgung nur 4 Pin ist. Ich kannte des eigentlich immer nur mit 8-pin. Wieso wird da nur 4-pin gebraucht?
 
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ist nur für eine konstantere Spannung der CPU oder so etwas. Kann ich dir leider keine genaue Auskunft geben.

Ich selbst habe ja das Board und kann mich überhaupt nicht beklagen. Gutes OC Potenzial, gute HW unterstützung, gutes P/L Verhältnis, noch keine Defekte zu beklagen. -> Was will man mehr?

Du siehst, die 8 PIn sind meines Wissens nicht notwendig.
 
Zurück
Oben