Welches Board soll ich nehmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Latgertha

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2023
Beiträge
36
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen PC zusammenbauen. Folgende Komponenten kommen hierbei zum Einsatz:
1. i7 13700KF
2. Asus TUF Gaming Geforce RTX 4080
3. Kingston Fury Renegade DDR 5 6000MT/s cl 32
4. Samsung 990 Pro M.2 2 TB, PCIe 4.0
5. be quiet Pure Loop 2FX 360mm BW015
6. be quiet Pure Base 500DX Midi Tower
7. be quiet system Power 10 850w atx 24
und nun welches Board
Asus Prime Z 690 A Gaming oder Asus TUF gaming Z690 oder leiber Asus TUF Gaming z790 Plus Wifi

Wifi brauche ich nie, da der PC direkt neben dem Router steht und nicht mobil genutzt wird. Mir fällt kein Grund ein warum WiFi
Grundsätzlich wird wohl das Z690 P genommen, hat dann aber 2x USB 2.0 dabei und kostet rund 240,- €. das Z690 A hat mehr Steckplätze und 4x USB 3.1, kostet rund 260 ,-€
Ähnlich das TUF Z690, kostet aber nur 219,- €
das Z790 ( 305 €) habe ich ins Rennen geworfen, weil ich nicht weiß ob die 690er immer noch zuerst mit einem Bios Update versorgt werden müssen bevor man sie einbauen kann.
Beim Board bin mir dehalb unschlüssig was ich nehmen soll. Die TUF Serie ist lt. Asus besser als die Prime, Z690 oder Z 790, Prime oder TUF, wichtig wäre mir das das Board einen optischen S/PDIF Ausgang hat (hierfür liegt schon alles und soll wieder genutzt werden). Die meisten z790 haben das nicht.

Was soll ich nehmen???
Ihr könnt bei the way auch zu den anderen Komponenten was sagen falls relevant.
Vielen Dank für eure Infos
Axel
 
Du brauchst USB-Ports und Toslink, mehr nicht? Dafür müsste es kein Z-Chipsatz sein.

Was sagst du zum MSI MAG B760 Tomahawk WIFI ?

Ich würde den 13700K nehmen, wegen der iGPU. Perfekt um einen zweiten Monitor anzuschließen oder dennoch Bild zu haben, falls die GPU mal den Geist aufgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Mir fehlt da das technische Wissen um die Boards. Übertakten will ich nicht deshalb tut es sicher auch das MSI. Gehört habe ich jedoch das die MSI Board nicht so gut beim Audio sein sollen. Da ich aber auch Musik über den PC höre und mit einem Receiver verbunden ist soll die Audio ausgabe möglichst hochwertig sein.

Erfahrungen habe ich aber nicht.
Ergänzung ()

Z Chipsatz einfach gewählt weil man ja nie weiß was in der Zukunft sein wird. und die paar Euro sparen lohnt sich da nicht
 
Latgertha schrieb:
Gehört habe ich jedoch das die MSI Board nicht so gut beim Audio sein sollen.
Davon habe ich nichts gehört. Lediglich dass vereinzelt Audiochipmodelle problembehaftet sind (Realtek ALC4080). Sind aber nicht nur bei MSI verbaut (Asus °hust°).
Latgertha schrieb:
Da ich aber auch Musik über den PC höre und mit einem Receiver verbunden ist soll die Audio ausgabe möglichst hochwertig sein.
Ich bin der Meinung, dass das optische Signal in der Regel 1:1 ausgegeben wird und es dann an deinem Receiver und Lautsprechern liegt, was die Qualität betrifft.
Was hattest du denn zuvor genutzt als Zuspieler zum Receiver?
 
@Latgertha
In Zukunft ist eigentlich nicht viel zu erwarten von dem Sockel bzw. dem Z-Chipsatz.
Der Sockel 1700 wird ja eh in absehbarer Zeit abgelöst, wenn du haben willst was eher Zukunftsfähig ist würde ich eher bei AMD AM5 Sockel schauen.
Bei AMD solltest du nochmal 1-2 CPU-Generationen mitnehmen können, die vlt sogar deutlich schneller sind als das was es momentan so zu kaufen gibt + ggf. neue Features.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
In meinem derzeitigen PC ist eine extra Soundkarte verbaut Creativ SB X-FI (schon alt ich weiß)
Mir geht es eher darum, dass der PC möglichst lange läuft so wie er jetzt gebaut wird. Es kommt dabei nicht ganz so auf das geld an, will aber auch kein Board von 5,6 oder 700 Euro.
AMD kommt für mich nicht in Frage, konnte ich mich noch nie mit anfreunden, warum weiß ich ehrlich gesagt nicht aber die Intel Sachen waren nach einer Erhenntnis immer problemloser.

An dem Borad ist lediglich ein Headset und ein Drucker angeschlossen, also alles über USB, nichts besonderes sonst.
Das Prime Z690A gefiel mir auf Grund der Anschlüsse, ebenso das TUF z 690.
Gibt es da immer noch die Probleme mit dem BIOS beim Einbau (ist allerdings auch kein großes Problem, bekomme ich hin denke ich)
 
Latgertha schrieb:
Ihr könnt bei the way auch zu den anderen Komponenten was sagen falls relevant.
-> Desktop-Computer: Kaufberatung

Latgertha schrieb:
Gibt es da immer noch die Probleme mit dem BIOS beim Einbau (ist allerdings auch kein großes Problem, bekomme ich hin denke ich)
kommt drauf an wann das brett die fabrik verlassen hat. ohne erkannte CPU kannst das BIOS bei den beiden genannten Z690-brettern nicht flashen.
 
Keiner kann dir sagen wie sich alles die nächsten Jahre entwickelt und wie die Anforderungen sein werden.
Wenn Geld keine Rolle spielt kannst du natürlich jetzt in die vollen Greifen, schlauer wäre es einfach etwas weniger zu investieren und das Geld zurück zu legen für ein Nachrüsten/Aufrüsten in 2-3 Jahren, dann hast wirklich ein System was möglichst lange fürs Geld läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan
zu der Computerkonfiguration btauche ich glaub ich keine Beratung, danke für den LINK aber die Kompenten oben sollen es sein. Lediglich die Frage von welcher Firma was vlt. aber der Computer soll es werden.

Klar kann mir keine die Zukunft vorhersagen, vlt. falsch ausgedrückt von mir.

Zu den obigen Komponenten das vernünftigste Borad halt eben.

Die Z690 er Borad können nicht mittel USB Flash geupdatet werden? Hatte ich im Internet so gelesen. Wie soll das denn dann gehen?

Sofern das stimmt kommt ja eh nur ein Z790 in Frage???
 
Latgertha schrieb:
Also ist die Soundkarte doch völlig egal und wird nicht benutzt, weil Du via Grafikkarte per hdmi (besser geht es nicht) in den Receiver gehst. (Der Receiver ist dann quasi Deine Soundkarte).
Ausnahme könnte der Mic-In sein.. aber da möchtest Du sicher 'ne USB-Lösung.. und wieder ist die Onboard-Soundkarte raus.

Latgertha schrieb:
Kann der hdmi-Bandbreite nicht annähernd das Wasser reichen, kann unkomprimiert nur Stereo.

Latgertha schrieb:
AMD kommt für mich nicht in Frage, konnte ich mich noch nie mit anfreunden, warum weiß ich ehrlich gesagt nicht aber die Intel Sachen waren nach einer Erhenntnis immer problemloser.
:-)
Passt zumindest zu Deiner Aussage, daß Du keine Ahnung hast :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D.
Latgertha schrieb:
Da ich aber auch Musik über den PC höre und mit einem Receiver verbunden ist soll die Audio ausgabe möglichst hochwertig sein.
Passiert doch eh über HDMI, digital.
Der Wandler sitzt im Receiver, daher ist eine Soundkarte oder onboard nicht relevant.


Latgertha schrieb:
AMD kommt für mich nicht in Frage, k
Schade schade..
Ein 7800x3D ist schneller(gaming), effizienter(weniger Verbrauch/weniger Abwärme) und aufrüstbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Latgertha schrieb:
Ihr könnt bei the way auch zu den anderen Komponenten was sagen falls relevant.
Latgertha schrieb:
zu der Computerkonfiguration btauche ich glaub ich keine Beratung, danke für den LINK aber die Kompenten oben sollen es sein.
was denn jetzt?

ausgehend von den jeweiligen specs kriegst die genannten komponenten nicht zusammengebaut. aber gut, wenn es unbedingt genau die sein sollen isses halt so.

Die Z690 er Borad können nicht mittel USB Flash geupdatet werden?
die beiden von dir genannten ASUS-bretter nicht. diverse andere Z690-bretter schon.

Wie soll das denn dann gehen?
mit ner erkannten CPU natürlich.
 
@Latgertha
Jedes Z690 MB sofern mit USB Bios Flashback Feature kannste easy vorm ersten Start updaten, hab ich bei meinen auch gemacht. Jedes 600er MB ohne USB Bios Flashback muß man meiden. Die 600er MB sind kein deut schlechter wie die 700er außer das die paar mehr Lanes für M.2 haben.
 
Okay, wenn ihr euch da sicher seid mit dem Audio dann vergessen wir den SPIDF.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich nicht der Profi bin. zu den Komponenten oben hatte ich schon mal eine Beratung bekommen und dabei sind diese Komponenten rausgekommen.
Wenn ich mit meinem Beitrag hier aber falsch bin dann wechsel ich natürlich in den anderen Bereich und fange nochmal von vorne an.

Was passt denn oben nicht zusammen???

Ich war davon ausgegangen, dass die Komponenten zusammenpassen und war mir nur bei dem Board nicht schlüssig, deshalb wollte ich hier nicht den gesamten Computer bzw. Komponenten zur Diskussion stellen, zudem es hier in dem bereich nur um Boards gehen soll.

Ich nehme aber gerne Beratung an. Meine Wünsche sind die 4080er Grafikkarte auch wenn ich sie derzeit vlt. nicht hunderprozentig ausnutze (kommt aber noch). Dazu halt der neueste I7. Die SSD wegen der schnellen schreib und lesegeschwindigkeit. Der rest kann variieren.

Ich denke nur das Board der Stopper? Liege ich da falsch?
 
Also bitte nochmal zusammenfassen was du genau und unbedingt brauchst am Board.
Toslink? Oder geht dass doch über HDMI?
Übermäßig viele USB-Ports, wenn jedes Board eh mind. 6 Ports bietet?
M.2 Slots haben quasi auch alle Boards.

Scheint mir daher kaum besondere Kriterien ans Board zu geben, wo wir dann wieder beim MSI MAG B760 Tomahawk WIFI sind.
 
Latgertha schrieb:
Was passt denn oben nicht zusammen???
die kombination aus AiO, gehäuse und graka. mindestens eine der komponenten musst du ändern. wenn die kiste möglichst bunt blinken soll z.b. Pure Base 500FX und Pure Loop 2 FX 240mm (die dann oben montiert wird). und/oder ne andere (kürzere) 4080; die ASUS-karten sind wohl stark von spulenfiepen betroffen.

davon abgesehen würde ich fürs NT (netzteil) etwas mehr geld in die hand nehmen.
 
@Latgertha Sofern deine SB X-Fi PCIe ist und nicht altes PCI kannste die doch nutzten mit aktuellen Treiber, besser wie irgendein Realtek allemal.
 
blinken muss gar nichts. Gehäuse ziemlich egal.
die 360mm htte ich genommen um eine besser Kühlung zu haben.

Welches Netztei soll ich nehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thrasir66
Doch ne kaufberatung starten?!
Wir wollen ja nur, das du das beste für dein Geld bekommst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben