Welches Gehäuse für µATX-Mobo + 5600G

Tina_L

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
124
Hallo Leute
Nachdem ich jetzt folgende (neue) Komponenten hab:

  • µATX-Mainboard Gigabyte A520M DS3H
  • APU: AMD Ryzen 5 5600G, momentan noch mit Boxed Kühler
  • RAM: 2 Module
  • m2-SSD ohne Kühlkörper
  • altes, noch vorhandenes Netzteil BeQuiet System Power 7 300W (14cm lang)

möchte ich mir jetzt noch ein neues Gehäuse holen.

Das Gehäuse muss jetzt kein Riesen-Big-Tower mit Mega RGB usw. sein.
Auch möchte ich (wenn es geht) kein zu breites Teil. 20-22 cm sollte das Maximum sein.

Da die einzubauenden Sachen recht genügsam sind (kein OC, keine dedizierte Grafikkarte), ist der Anspruch an das Case wohl auch für ein möglichst silent System relativ gering (gedämmtes Gehäuse wohl nicht notwendig).

Ich habe mir folgende Cases angeguckt:
1. Aerocool CS-106 Micro-ATX
2. Thermaltake Versa H15
3. Cooler Master MasterBox NR200(P)
4. Inter-Tech IM-1 Pocket
x. Eure Tipps

Nr. 1 ist halt ziemlich einfach und günstig. Kein Hingucker, aber dafür mit 30 Euro das billigste.
Nr. 2 hätte den Charme, dass ein externer 5.25 Zoll-Schacht hinter einer halbwegs schicken Mesh-Abdeckung vorhanden ist. Das wäre vielleicht interessant, um einen kleinen Hot-Swap SATA Rahmen zu verbauen um mal schnell und ohne Gekabels Datensicherung direkt auf eine nackte HDD zu machen.
Nr. 3 ist eigentlich ein Mini-ITX-Gehäuse. Es passt aber wohl auch ein µATX-Board rein. Wie ist das mit der Halterung für ein normales ATX-Netzteil? Hat hier jemand Erfahrung?
Nr. 4 Hat hier jemand Erfahrung?
Nr. x Was habe ich bis jetzt noch nicht auf dem Schirm?

Was meint ihr?

PS:
Wie oben schon erwähnt, habe ich momentan noch den Boxed-Kühler am Start. Erst wenn ich das entgültige Case habe und mir der Kühler zu laut ist, gehe ich das Thema an. Wäre ja blöd, wenn ich jetzt schon einen Kühler hätte und der passt dann nicht mehr ins neue Gehäuse.

Nochmal zum Thema "externer 5.25 Zoll-Schacht":
Das ist kein Must-Have, aber vielleicht ein Nice-To-Have. Wenn schon, dann bitte irgendwie so, dass es noch halbwegs nach was aussieht, oder?
 
Tina_L schrieb:
Nr. 3 ist eigentlich ein Mini-ITX-Gehäuse. Es passt aber wohl auch ein µATX-Board rein.
nicht jedes mATX-MB ist gleich groß. maximale höhe laut CM 226mm, das A520M DS3H ist 244mm hoch.
 
Deathangel008 schrieb:
nicht jedes mATX-MB ist gleich groß. maximale höhe laut CM 226mm, das A520M DS3H ist 244mm hoch.
Hier
https://imgur.com/gallery/kbKjFrt
hat das jemand eingebaut.
Aber nur mit nem SFX-Netzteil. Es gibt wohl auch die Möglichkeit ein ATX-Netzteil einzubauen, aber er hatte wohl Probleme mit seinen SSDs an der Frontseite.

Hat von euch jemand das gleiche gemacht?
Ist das nicht vielleicht doch alles am Schluss zu eng (Hitze)?

Muss zugeben, das Gehäuse ist ja schon schön.
 
Ja, stimmt.
Das hat nur 3 PCIe-Steckplätze (muss mal die Säge rausholen...)
 
Ok, hab mir eure Vorschläge mal angeguckt.
Da sind ja auf jeden Fall mal ein paar Interessante Sachen dabei.
Vielen Dank.

Zum Thermaltake Versa H15:
Mir ist grad aufgefallen: wenn ich den externen Laufwerksschacht nutzen will, wird wahrscheinlich das Mesh davor komplett abgemacht. Das ist wohl keine Klappe. Dann ist das im Endeffekt ja doch nicht so schick, wie ich dachte.
Hat das Gehäuse jemand?
 
Dampfbox schrieb:
Sieht dein `HDD-Wechselrahmen so hässlich aus?
Vielleicht :-)
Keine Ahnung. Ist im Moment nur so ne fixe Idee, dass das praktisch sein könnte.
Ich hab momentan so ne USB3-Dockingstation, die wie ein Toaster aussieht. Da steckt man von oben die nackten HDDs rein.
Aber das Ganze halt mit extra Strom- und USB3-Kabelsalat.
 
Tina_L schrieb:
dass das praktisch sein könnte
Das ist mega praktisch. Ohne aber zu wissen, welche Datenmengen du sichern willst etc, kann man dir schlecht etwas konkretes empfehlen.

Ich finde diese gesamte Meshfront des Versa übrigens sau hässlich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tina_L
Dampfbox schrieb:
Ich finde diese gesamte Meshfront des Versa übrigens sau hässlich
Das ist wenigstens mal ne konkrete Aussage.
Ergänzung ()

Dampfbox schrieb:
Ohne aber zu wissen, welche Datenmengen du sichern willst
Manchmal einzelne Dateien/Ordner, manchmal vielleicht auch komplette User-Verzeichnisse mit nem halben Terabyte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöscht 875920
Tina_L schrieb:
Manchmal einzelne Dateien/Ordner, manchmal vielleicht auch komplette User-Verzeichnisse mit nem halben Terabyte.
Dann ist ein Festplatten-Wechselschacht sicher eine gute Idee :)

Sonst hätte ich ne 2.5 Zoll USB-HDD empfohlen, das ist schön wenig Kabelsalat und verschwindet dann wieder im Schrank - ist aber zu zu langsam für große Backups.
 
Zurück
Oben