Welches Grundsysten alt oder neu?

Registriert
Sep. 2022
Beiträge
296
Hallo zusammen

Ich bin mir unschlüssig was ich als Grundsystem für meinen neuen PC wählen soll.

Ich spiele bei 1440p da interessiert es mich auch nicht um das letzte % was eine CPU in 720p bringt.

Deswegen dachte ich, das es P/L technisch besser ist in eine alte Plattform zu investieren

Ich dachte an z490/ z590 + 10900k
WEIL: ich Spiele gerne und virtualisiere auch gerne. Deswegen dachte ich 10 normale Kerne sind schön.

Im Gegensatz gibt es die neue Intel Plattform mit 13900k oder ähnlichem. Beim Virtualisieren bin ich wegen e cores skeptisch aber das soll nicht das Ausschlusskriterium sein.
Ich habe mehr bedenken da die Preise enorm hoch sind für cpu und MB im vergleich.
Für Gaming macht es ohnehin wenig unterschied (720p aussenvor gelassen).

Somit dachte ich an:
Z490 maximus extreme xii (wegen 10gb da ich von 10gb intern profiteren kann wegen meinem NAS)
Andererseits günstiges z590 +10gb Karte
i9 10900k
32gb 3600mhz (2x16gb)

Für die Grafikkarte habe ich mich entschieden : rtx 3090 ti Preislich wollte ich da nicht mehr als 1000 Chf ausgeben und habe die nun neu für 1100 geschossen (msi supreme x)
Da komme ich mit den neuen 4080 / 4090 nicht hin.

Als Netzteil hoffe ich das mein bestehendes seasonic tx750 reicht.

Was denkt ihr zu meinem Vorgehen?

Danke für Rückmeldung
PS: AMD ziehe ich NICHT in betracht als Alternative. Dies möchte ich nicht weiter begründen und diskutieren.
 
in LGA1200 würde ich kein geld mehr stecken.

RiversOnRevers schrieb:
Deswegen dachte ich 10 normale Kerne sind schön.
sind halt im grunde Skylake-kerne von 2015.

Ich habe mehr bedenken da die Preise enorm hoch sind für cpu und MB im vergleich.
10900K -> 400€. Maximus XII Extreme -> 400€. nen 12700(K) mit ordentlichem Z690-brett kriegt man für weniger, auch inklusive 10Gb-netzwerkkarte. selbst mit nem 13700K wird es nicht (viel) teurer.

Preislich wollte ich da nicht mehr als 1000 Chf ausgeben und habe die nun neu für 1100 geschossen
wie passt das zusammen?

die 450W aufwärts an abwärme der 3090ti kriegst du gescheit aus deinem gehäuse raus?
 
Auf keinen Fall 10. Generation neu kaufen. Wenn überhaupt, dann günstig gebraucht. Ansonsten mal Ausschau nach einem Core i7-12700K halten, die sind flott und P/L passt halbwegs. Wenn kein starkes OC geplant ist, würde ich außerdem auf ein günstiges Mainboard und eine 10G-Karte setzen.

Netzteil kann knapp werden, kannste probieren, ob es reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Hi,


Ich würde ja schon auf die 12000er Reihe gehen.
Weshalb die ältere 10000er.
Dann lieber kein 400€ MB und eine CPU aus der 12er Reihe.

wegen 10gb da ich von 10gb intern profiteren kann wegen meinem NAS
unterstützt dein NAS denn 10GB ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Um es günstiger zu halten gäbe es die möglichkeit auf seperate 10gb Netzwerkkarte. Ich hätte eine von Asus (wollte ich als Serverkarte nehmen) aber wen Ihr sagt der i7 12700k macht mehr sinn dann ist es so muss kurz nachschauen was es kosten wird im vergleich
 
Bei einer kompletten Neuanschaffung solltest du immer auf die aktuellen Plattformen zurückgreifen.

Deinen Intel Wunsch gilt es zu akzeptieren und zu respektieren und grade daher wäre - meiner Meinung nach - eben die Sache aus meinem Einleitungssatz wichtig.

Sofern ich das ganze richtig verstanden habe, basieren die E-Cores im Grunde sogar noch auf der Skylake Architektur (wenn ich da komplett auf dem falschen Dampfer bin, bitte berichtigen, liebe CB Gemeinde). Nebenbei entscheidet eh die verwendete Software in Verbindung mit dem Prozessor am Ende darüber, welche Kerne genutzt werden und vor allem auch wie viele Threads.

Wird deine NAS denn nativ an den Rechner angeschlossen? Wenn nein und sie ist an den Router bzw. an eine Switch angeschlossen, kann dieser / diese denn 10 gb? Und was kann die NAS denn überhaupt selbst von sich aus?

Interessant wäre generell auch gewesen, welche Hardware du bis jetzt zum Zocken und Virtualisieren nutzt.
 
Hi,

mit deinem 10900K + 400€ MB bist du ja bei ca. 800€
mit einem 12900K + normalem 200€ - 250€ MB solltest auch an die 800€ kommen.

Ob jetzt gleich die neuste 13er Gen mit DDR5 Sinn macht kann ich leider nicht sagen.
 
@Ltcrusher

Verwendet wird, hyperv Und einfache tools wie Affinity und sonst Games wie csgo, das neue COD Dying light 2 und sonst eher älteres. Ich zocke auf 1440p @144hz und würde diese auch max fahren bei allem was ich spiele (so gut wie möglich)

Aktuelle HW habe ich keine. nur einen Arbeitslaptop Das NT ist noch ü er vom alten System.

Das NAS welches ich nutze ist ein DS1621xs+ mit SSD's (nativ kein cache) im 10GB lan (switch)

@psy187

Welches Board bietet für diesen Preis auch 10GB?

Wie sonst genannt wäre die alternative 100euro Board + 100 Euro 10gb Karte

Was empfehlst du mir für ein KIT?
 
@psy187: warum sollte man für nen 12900K 80€ mehr zahlen als für nen 13700K?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Also @ alle... ich kenn due Unterschiede jetzt nicht so, da ich nicht so aktuell auf dem laufenden bin. Ich dachte wegen VMs nehme ich keine komischen E Kerne die ich ggf nicht verwalten kann. das war die Logik dahinter.

Also etwas komisch das hier jeder Beitrag zwischen 30min bis 60min auf eine Überprüfung wartet und für euch nicht sichtbar ist. Das macht es nicht einfacher.
 
zwecks i7-13700K haste recht, wäre wohl die bessere Wahl gegenüber den 12900K.
 
Zurück
Oben