Welches Highend Sound System

Die Decoderbox steuert nur 5 Satelliten plus Subwoofer an, weshalb du die mit einem 7.1-System kombinieren willst, verstehe ich nicht.

Überhaupt: Wenn du schon von zwei Hörplätzen aus hören willst und die hintereinander liegen, dann hast du null von 7.1. Das bringt dir überhaupt nur etwas, wenn du es gescheit aufstellst. Ansonsten bekommt man mit 5.1 das gleiche Surround-Gefühl.

Ich würde dir empfehlen, maximal 300 Euro auszugeben. Das Motiv 2 bietet den besten Klang, soll es wirklich Surround sein, hol dir das CEM PE. Das hält gut mit dem Creative S750 oder dem Z5500 von Logitech mit und kostet nur einen Bruchteil.

Das Motiv 5 ist sicherlich genauso gut wie das Motiv 2, preislich wäre mir das aber zu hoch. Ich würde da direkt weitersparen um irgendwann wirklich mal ins Heimkino einzusteigen.
 
Naja... also ich finde das Z-5500 deutlich besser, als die Teufel-Systeme (Concept E und G... Motiv noch nicht gehört...).
Da gehen die Geschmäcker aber wirklich auseinander.

Außerdem hat das Logitech schon Standfüße dabei und die Teufel nicht (oder doch???)...
Das ist für manche unwichtig, für andere aber ein K.O. Kriterium.

Auch finde ich, dass das Logitech bei EXTREM lauter Musik (am Limit des Systems) besser klingt als alles andere in der Preiskategorie bei gleicher Lautstärke...
Normal spielt man keine so laute Musik, aber bei einem Kumpel nutzen wir das Z-5500 als Party-Anlage.

Das Concept E kommt da nicht im Ansatz dran (haben wir vorher benutzt...).

Wenn du das Geld ausgeben kannst, würde ich dir aber das Motiv 5 empfehlen ohne es gehört zu haben.
Aber wenn Teufel ein 5.1 System für 150€ hat und für ein anderes 500€ nimmt, dann KANN das nur besser sein.
Ob sich der Aufpreis lohnt muss jeder selbst entscheiden und ich kann dazu nichts sagen mangels Hörporbe...

Grüße vom:
Jokener
 
Hallo,

Erstmal recht Herzlichen Dank für die Hilfe

Ich habe mich jetzt entschieden für:
Teufel decoderstation 3
Motiv 5

Doch leider Habe ich noch ein paar Fragen.

1.)Und zwar verstehe ich da nicht ganz mit der Verkabelung. Ich habe ja ander der Creative X-Fi die kleine Ausgänge. Und am Decoder is ja so ein komischer Anschluss. Siehe Bild. Er nennt sich Coaxial, und den habe ich nicht an der Soud Karte. Ist bei dem Decorder ein Adapter dabei??
Es ist dieser Kabel

2.) Brauche ich jetzt noch die zusätzlich Kabel für Motiv 5, wen ich eine Decoder Station habe?
http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Motiv-5.cfm?show=order

3.) Ich Verstehe immer nocht nich ganz wie aus 1 Weißen und 1 Rot eingang ein 3x Weißer und 3 Roter Ausgang wird?
http://www.teufel.de/images/zubehoer/dec_fin.jpg

4.) Beim Decoder steht nicht das er mit der Motiv 5 kompatibel ist. Ist die Seite noch nicht Up-to-Date

5.) Wo kann ich das Headset jetzt anschlissen ohne Groß um zustecken.

Danke

Mfg
 
Hab gerade das gefunden
http://www.teufel.de/de/Komplett-Systeme/Motiv-5-Digital.cfm?show=fotos
Das ist der Decoder + Motiv + Kabel drin.

Bleiben noch folgende Fragen übrig:

1.)Und zwar verstehe ich da nicht ganz mit der Verkabelung. Ich habe ja ander der Creative X-Fi die kleine Ausgänge. Und am Decoder is ja so ein komischer Anschluss. Siehe Bild. Er nennt sich Coaxial, und den habe ich nicht an der Soud Karte. Ist bei dem Decorder ein Adapter dabei??
Es ist dieser Kabel

3.) Ich Verstehe immer nocht nich ganz wie aus 1 Weißen und 1 Rot eingang ein 3x Weißer und 3 Roter Ausgang wird?
http://www.teufel.de/images/zubehoer/dec_fin.jpg

5.) Wo kann ich das Headset jetzt anschlissen ohne Groß um zustecken.
 
Den Coaxial hast du sehr wohl an der Soundkarte... er nennt sich da Flexi-Jack.

An den kommt dann ein kleines Kabel dran, was an der Decoder-Box in den Coaxial-IN reingeht...
Damit hast du fertig...

Zumindest beim Filme gucken...
Spiele-Sound kannst du dann nicht darauf ausgeben, zumindest nur mit einschränkungen...
Lies dazu am besten mal die X-Fi FAQ hier auf CB von xXStrikerXx...
Da ist das glaub ich erklärt.

Und das mit dem aus 1 mach 3 heißt einfach nur, dass ein Upmix stattfindet.
Statt auf zwei Boxen kommt also das Signal auf sechs Boxen.
Ist dann aber immer noch ein Stereo-Signal.

Wenn du 5.1 willst, dann musst du Optisch, Koaxial oder 3x Rot/Weiß nehmen...

Grüße vom:
Jokener
 
Wenn ich mal fragen darf willst du eher Musik hören oder soll das System mehr zum zocken und filme gucken herhalten?
Wenn du nämlich fast nur Musik mit hören willst könnst du schon über eine ganz kleine Hifi-Anlage nachdenken (wie schonmal wer vor mir erwähnte).

Ich habe da letztens gerade was fürn Kumpel zusammen gesucht. Bin dabei auf die Magnat Altea5 gestoßen für Paarpreis 200€ (ich weiss die sind nich high end oder sonstiges aber ich bin auch mit meinen Quantums 507 zufrieden :D )
Dazu dann noch einen kleinen Denon Stereo Verstärker für 200€ siehe hier:
http://geizhals.at/eu/a214738.html

also ich finde dann hat man für 400€ eig was gutes zum musik hören....aber wie gesagt highend ist das alle male nich und ich kann zu den Alteas klanglich nichts sagen aber ich denke nunma schlecht werden se nich sein ;) :D:D

MfG
 
Wenn du keinen digitalen Ausgang an der Soundkarte hast, kannst du die Decoderbox nicht richtig mit dieser verbinden! Die restlichen Ein- und Ausgänge übertragen nur Stereosignale. Davon hast du wohl nichts, wenn du dir ein 5.1-System kaufst.

Für Kopfhörer nutzt sie m.E. auch nicht, da sie nur sechs Chinchausgänge besitzt, an denen du das Soundsystem anschließt! Egal, was du willst, die Decoderbox ist nicht die Lösung.

Wieso kaufst du nicht einfach einen Y-Adapter für deinen Frontausgang an der Soundkarte? Der macht aus einem Ausgang zwei und du kannst dein Headset neben dem Boxensystem anschließen.

Was meinst du mit drittens? Die Chinch-Eingänge sind Stereo, die Ausgänge 5.1. Das ist richtig. Du erkennst selbst, dass da nur stereo rauskommen kann. Die Decoderbox dürfte jedoch eine Upmixfunktion bieten, bei der Stereosignale auf alle Kanäle hochgerechnet werden. Das ist zwar nicht so gut wie wirklicher Surround, aber einigen gefällts.

Wirklichen 5.1 bekomm man nur über den coaxialen oder optischen Eingang an der Decoderbox. In beiden Fällen werden die Daten DIGITAL übertragen, dafür reicht ein Kabel. Wenn du so einen Anschluss aber nicht an der Soundkarte hast, kannst du aus den ANALOGEN Ausgängen deiner Soundkarte auch kein einzelnes Digitalkabel machen.

@ Jokener

Das Motiv 2 klingt deutlich gelassener bei hohen Lautstärken als die Concept-Serie. Die wird ziemlich schnell ziemlich spitz im Hochtonbereich, wenn man sie lauter dreht. Das macht Logitech wohl nicht, allerdings meine ich, dass die meistens eher dicht machen und nicht ganz so laut werden. Das Z-5500 habe ich aber lange schon nicht mehr gehört, geschweige denn ans Limit getrieben. Mag da anders sein.

Dennoch: Motiv 2 und Motiv 5 sind schon nen tacken deftiger als alle Concepts (bis auf das CS vielleicht) und noch pegelfester.
 
Ok ich Versuchs mit Bildern, den die sagen mehr als 1000 Worte.

Bild

So aber an der Soundkarte finde ich noch immer nicht diesen "Coaxial" ist das zufällig der Grüne??? Über den ich mein Headset anschlisse??? Wenn ja, der hat doch auch nur 2 Kanäle also muss das auch wieder im Decoder aufgemixed werden oder. Dann würde der auch dem Bild entsprechen??

Mit dem Headset bleibt mir ja nur übrig. Der grünen wens der "Coaxial" raus und den vom Headset rein. Das der Micro eingang ja ehe immer vom Headset belegt ist.

Wozu ein Decoder damit ich den Fernseher daran auch anschlissen kann. Also ohne Decoder komme ich nicht aus


Aufjeden is mein Wissen schonmal aufgefricht

Danke

mfg
 
Nein, der grüne Ausgang ist es nicht. Der Ausgang an der Soundkarte müsste so aussehen wie der Eingang an der Decoderbox. Hast du ihn nicht, kannst du das System nicht auf diese Weise anschließen.

Ich sehe übrigens jetzt erst, dass du eine X-Fi verlinkt hast. Hast du die? Die hat keine digitalen Ausgänge, denk nicht weiter darüber nach.

X-Fis mit Digitalausgängen haben entweder eine Slotblende für den Einbau in einen Laufwerksschacht oder einen externen Kasten.

Es müsste so aussehen (siehe Ausgänge "Optical Out" und "SPDIF Out" an der Slotblende links.)

Du könntest deine Soundkarte bisher nur über ein Stereokabel mit der Decoderbox verbinden. Dann hörst du zwar auch über alle Boxen etwas, aber eben nur einen Stereoupmix. Dolby Digial oder DTS bekommst du so nicht realisiert.

Übrigens: Das Concetpt F und das Motiv 2 (mir unverständlich, warum das Motiv 5 nicht) bieten Eingänge für mehrere Geräte. Da könntest du einen Fernseher einfacher anschließen.

Und, wie gesagt, für 500 Euro würde ich mir das Motiv 5 nicht holen. Da ist es wirklich schon fast sinvoller, einen Receiver mit mehreren Boxen zu kaufen. Da kannst du dann auch den Fernseher anschließen und die Kopfhörer auch. ;)
 
habe die X-Fi Gamer das ist doch die gleiche Platine wie die Platinium oder??? Wen ja könnte ich veruschen diesen Extra extern Gehäuse Einschub i-wo so zu kaufen. Und dann könnte ich das Headset vorne einstecken wen ich es brauche und sonst ziehe ich es raus. Damit wären alle Probleme gelöst wen es den die gleiche Platine ist.
 
mal kurz zum thema Frequenzumfänge (vom beginn deines Threads): der Mensch hört nach der Geburt von ca. 20Hertz (Hz) bis 20000Hz (20Hz - 20kHz). Egal was du machst, wirst du mit Zeit immer "tauber" also hörst vor allem an den Rändern des Intervalls immer weniger.
Lautsprecherhersteller (vor allem von heimkino- etc systemen) schummeln bei ihren Angaben bezüglich des wiedergebbaren Frequenzumfanges immer ein bisschen, denn sie geben nicht an, mit welchen Lautstärkeunterschieden sie rechnen. Bei professeionellen (zb tonstudio monitore) steht dann dabei zb 50Hz - 20kHz, +/- 2dB; das bedeudet, dass alles, was über 50Hz und unter 20kHz wiedergegeben wird in einem 4db breiten "Lautstärketoleranzintervall" liegt. Andere frequenzen werden aber trotzdem ausgegeben, aber eben "qualitativ" schlechter, manchmal lauter, manchmal leiser. Und wenn creative reinschreibt 20Hz - 40000Hz dann mag das schon stimmen aber wahrscheinlich mit +/- 30db. und 40kHz interessieren mich sowieso nicht mehr.
 
Uh Oh.

Im Thread war was von Hig End die Rede, aber scheinbar dreht es sich doch um "billige" PC-Systeme...;)

Jimix hat den Frequenzkauderwelsch ja schon beschrieben, sonst hätt ich das jetzt gemacht...

Aber echt heftig, hier gibts Leute die bis 40 khz hören, Respekt ;)

Weiß jetzt gar nicht mehr was ich sagen soll, war so auf High End eingeschossen...:D
 
real_general schrieb:
Also um jetzt mal Highend zu definieren:

Fängt im Sound-Bereich eigentlich erst bei 1500€ aufwärts allein für die Boxen ein. Und das ist noch eher vorsichtiger Highend. ;)

Setze mal einen Sennheiser HD650 an einem Meier Audio Corda Arietta gespeist von einem Denon DCD-700AE auf... dann hast Du HighEnd schon für unter 1000 Euro. :)

Was Lautsprecher betrifft gebe ich Dir mit Ausnahme der alten Grundig-Boxen aus den 70er/80ern, die teils (allerdings selten) rel. günstig zu haben sind, Recht.

---------

@Themenersteller:

Die Frequenzbandbreite, die vom Hersteller angegeben wird, hat absolut nichts mit der Klangqualität des Systems zu tun. Ein Beispiel: die 20Hz die als tiefste Frequenz genannt wird, wird von keinem der Systeme erreicht. Dazu bedarf es schon eher eines vernünftigen Subwoofers... z.B. des Teufel M 12000 SW Uncle Doc THX Ultra 2... und nun möchte ich den PC-Benutzer sehen, der sich so ein Teil unter den Schreibtisch stellt........:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@jokener: abtastrate gibts bei lautsprechern nicht (es sei denn sie haben einen digitalen eingang). ansonsten ist das nur in verbindung mit soundkarten interessant und 40kHz is nirgends im einsatz. die üblichen abtastraten für digitale musik liegen bei 44.1kHz (Musik-CD), 48kHz, 96kHz und selten bei 192kHz. Das hat aber überhaupt nichts mit irgendwelchen tonhöhen zu tun, sondern gibt nur an, wie viele samples pro sekunde (1 Hertz = 1 Sample/Sekunde) abgetastet werden

und zu einem thema muss ich auch noch meinen senf dazugeben: High-End hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern nur mit dem jeweiligen Anwendungsgebiet (du kannst mit der teuersten anlage 128kbit MP3s auch nicht besser wiedergeben als mit 100-Euro-Boxen, weil einfach 1/11 der Daten komplett fehlt). also bitte, lassen wir dieses "High-End" und "wer-die-teuerste-Anlage-hat-is-der-Geilste-Gequatsche".
Danke
 
"Highend Sound System aber maximal 400€"
Dass passt schonmal nicht zusammen :P

Ich empfehle dir aber auch einen Teufel , Concept G 7.1
Sollteste "laut_genug" einstellen können, wende nicht gerade ein 50m² Zimmer hast.

Ich habe ua auch seit ca 1/2 Jahren ein Teufel G und bin wirklich zufrieden für den Preis.
PS. könntest bei Teufel auch noch 8Wochen probe hören.
 
Nitschi66 schrieb:
Auf jeden fall teufel, weil die auch einen super service haben, mein System macht imho macken, und mir wird ohne zu fragen ein neues geschickt und ich soll mir da raus nehmen was ich brauch!

Aber auch nur weil dein System noch relativ neu ist, ich muss meins nach 6 Monaten nun zur Reperatur einschicken.

jimix schrieb:
und zu einem thema muss ich auch noch meinen senf dazugeben: High-End hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern nur mit dem jeweiligen Anwendungsgebiet (du kannst mit der teuersten anlage 128kbit MP3s auch nicht besser wiedergeben als mit 100-Euro-Boxen, weil einfach 1/11 der Daten komplett fehlt). also bitte, lassen wir dieses "High-End" und "wer-die-teuerste-Anlage-hat-is-der-Geilste-Gequatsche".
Danke

Achso also ist es deiner Meinung nur gequatsche und ein 5.1 System für 300€ leistet Klanglich genausoviel wie ein Stereo System für 300€? Sorry aber das ist absoluter quatsch... (Kleiner Tip meine Studio Monitore gehen im Bass schon tiefer als die meisten 5.1 PC-Systeme das ohne Subwoofer und deutlich präziser vom fehlenden Mitten (Diese fehlen übrigens auch bei 128kbit MP3) bei den kleinen Brüllwürfeln von PC Systemen mal ganz abgesehen) Es ist Physikalisch schon garnicht möglich überhaupt auch nur ein bisschen Tiefgang aus den kleinen Brüllwürfeln Satelliten zu holen, es sei denn man hält sein Ohr direkt an die Lautsprecher. Diese kleinen Brüllwürfel von 5.1 System sind einfach Musikalisch eine nullnummer, und selbst bei 128kbit MP3s hört man unterschiede! Wärend die auf einem billigen 5.1 System noch normal klingen kann man auf besseren Boxen durchaus schon die schlechte Qualität hören.

Sicher wird sich hier niemand Anlagen für 3.000 bis 4.000 Euro an den PC drann machen, aber wenn man halbwegs vernünftigen Sound haben möchte dann muss man auch beim PC schon seine 600 bis 700€ ausgeben. Und auch auf diese kleinen Satelitten verzichten und mindestens Regal-/Kompaktlautsprecher benutzen.
 
Es gibt durchaus Leute hier, die sich 4000 € oder mehr an den PC hängen....

@ jimix:

Das ist vollkommener Quatsch, eine gut aufgenommene 128kbit MP3 klingt bei weitem nicht so schlecht wie du es hier beschreibst.
DU willst doch nicht ernsthaft behaupten dass da die Anlage keinen Unterschied macht, das ist wie Tag und Nacht, selbst bei Mp3s.

Einizger Haken ist, je hochauflösender die Boxen, desto mehr höher muss die MP3-Qualität sein, damit es auf Dauer nicht nervig wird...

Gott sei dank gibt es aber noch andere Medien ;)
 
Zurück
Oben