Welches ist das sinnvollste IPhone?

Kauf was dir gefällt. Support Ende ist offenbar auch Definitionssache, denn Sicherheitsupdates bekommen auch iPhone 5S und 6 nach wie vor. Ich nutze nach wie vor das 6er, bis es Schrott ist, alles andere ist reine Verschwendung.
 
Darkseth88 schrieb:
Dann nutzt du es halt 1 Jahr ohne die aller neuste OS Version, wenn du ein Smartphone schon unbedingt 6 Jahre nutzen musst ;) Wirst es überleben, genau so wie viele es bei Android überleben, nicht innerhalb von 2 Stunden die neuste Version drauf zu haben.

Dafür hast du aber ein Design welches nicht schon vor 7 Jahren veraltet war, und eine Akkulaufzeit, mit der man bequem über den Tag kommt, statt "gerade" so.
Lass mal 1 Jahr nutzung und Akku-verbrauch vergehen, und die Akkulaufzeit mit dem SE wird nur noch schlimmer.

Ich denke, DEUTLICH bessere Akkulaufzeit und Design (bzw Display Oberflächenverhältnis) wirst du als User 1000-fach mehr merken, als wenn du 6 Jahre Updates bekommst statt 5.


Zumal es nichtmal sicher ist, dass man wirklich länger Updates bekommt. DAS ist heute nur reine Spekulation.

Das iPhone 5s ist ein Jahr älter als das 6er. Trotzdem sind beide gleichzeitig aus dem Support rausgefallen. Das 5s hat am Ende dann 1 Update mehr bekommen, aber beide haben iOS 12 bekommen als letztes, siehe:
https://www.statista.com/chart/5824/ios-iphone-compatibility/

Das iPhone 5c kam ebenfalls wie das 5s im Jahr 2013 raus, hat aber nur iOS 10 bekommen, weil es eben das "günstige" Modell war.

Zusammengefasst: das iPhone 5c hat nur 3 Updates bekommen, und war somit für 4 volle Jahre "aktuell".
Das iPhone 5s hat 5 Updates bekommen, und war somit 6 volle Jahre "aktuell".
Das iPhone 6 hat 4 Updates bekommen, und war somit 5 volle Jahre "aktuell".

iPhone 5s und 6 hatten 1gb Ram, und sind daher gleichzeitig rausgefallen.
iPhone 6s hatte 2gb Ram, und hat damit 2 Updates mehr bekommen, als das 6er.
iPhone 5c hatte ebenfalls 1gb Ram, und ist dennoch 2 Jahre früher rausgefallen.

Ich vermute daher, das SE 2020 wird nicht länger Updates bekommen als das Xr.


Aber ja, wenn du wirklich lieber 6 statt 5 Jahre ein Gerät nutzen willst, würde ich in das iPhone 12 investieren. 100-200€ mehr sind nicht wirklich viel bei 6 Jahren Nutzungszeit^^
Ist schon alles richtig, was Du sagst, aber das 5c war eigentlich ein iPhone 5 vom Vorjahr im Plastikgehäuse und fiel deshalb parallel mit diesem aus dem Support. Genau wie das SE 2020 zusammen mit der 2019'er Generation iPhone 11/Pro rausfallen wird, es unterscheidet sich leistungstechnisch ja nur um 1GB RAM, was es weniger hat.(Das XR hat auch nur 3GB RAM und das gleichschnelle XS 4 GB, trotzdem, denke ich, fallen beide gleichzeitig aus dem Support). RAM halte ich nicht für ein Kriterium, mein iPad 3 hat den gleichen Prozessor wie das iPhone 4s, aber doppelt soviel RAM (1GB) und ist trotzdem parallel mit dem iPhone aus dem Support gefallen..
 
puri schrieb:
Ist schon alles richtig, was Du sagst, aber das 5c war eigentlich ein iPhone 5 vom Vorjahr im Plastikgehäuse und fiel deshalb parallel mit diesem aus dem Support. Genau wie das SE 2020 zusammen mit der 2019'er Generation iPhone 11/Pro rausfallen wird, es unterscheidet sich leistungstechnisch ja nur um 1GB RAM, was es weniger hat.(Das XR hat auch nur 3GB RAM und das gleichschnelle XS 4 GB, trotzdem, denke ich, fallen beide gleichzeitig aus dem Support). RAM halte ich nicht für ein Kriterium, mein iPad 3 hat den gleichen Prozessor wie das iPhone 4s, aber doppelt soviel RAM (1GB) und ist trotzdem parallel mit dem iPhone aus dem Support gefallen..
Denke nicht, dass das Iphone SE 2020 gleichzeitig mit dem Iphone 11 Pro rausfallen wird.

Aber wenn, dann lohnt es sich doch alleine deshalb auf ein Iphone 12 Pro zu warten?
dogue schrieb:
2 sekunden goggeln und ich wußte das datum

du wirst dir aber so schnell kein iphone kaufen weil du dir alles zerredest.
Also Herr Kollege, wo ist das offiziele Datum der Keynote?

Gibt es eigentlich schon Maße des 12 Pro?
Ich hoffe ja mal, dass es nicht breiter wird als das 11 Pro, sondern eher länger.
 
Allgough schrieb:
wo ist das offiziele Datum der Keynote?

offiziell ist noch gar nichts. Man Munkelt aber den 10. September.

Es gibt aber auch Event Daten für Oktober. Nichts genaues weiß man also nicht.
 
knoxxi schrieb:
offiziell ist noch gar nichts. Man Munkelt aber den 10. September.

Es gibt aber auch Event Daten für Oktober. Nichts genaues weiß man also nicht.
Wie war das den die letzten Jahre. Haben die 1 Woche vorher es offiziel angekündigt oder nur 1 Tag davor?

Ich kann es nämlich kaum erwarten und deshalb auch nicht mehr so gut schlafen, das Iphone 12 Pro zu sehen, wobei mir wichtig sind die Maße, dass es nicht wie das Iphone 11 wird sondern eher länger als breiter.
 
Allgough schrieb:
Also Herr Kollege, wo ist das offiziele Datum der Keynote?
ich bin nicht dein kollege. ich habs auch nicht genannt damit du selber nochmal googelst. @knoxxi hats aber schon genannt. ursprünglich 8. september verschoben auf 12. oktober.

Allgough schrieb:
Ich kann es nämlich kaum erwarten und deshalb auch nicht mehr so gut schlafen
:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c und knoxxi
Darkseth88 schrieb:
snip
Das iPhone 5c kam ebenfalls wie das 5s im Jahr 2013 raus, hat aber nur iOS 10 bekommen, weil es eben das "günstige" Modell war.
snap

Das 5c ist mit dem 5er aus dem Support gefallen, weil es den gleichen, nur 32-bit Prozessor hatte. Apple macht den Schnitt beim primär am Prozessor fest, denn auch die nPlus-Modelle, welche idR mehr RAM haben als die Grundmodelle, fallen zusammen mit diesen aus dem Support. Wer möglichst lange Support möchte, ist dahe rimho gut beraten, im Zweifel das Gerät mit dem fortschrittlicheren Prozessor zu wählen. z.B. statt iPad mit 128 GB das Air3 mit 64 GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Mifiman schrieb:
Das 5c ist mit dem 5er aus dem Support gefallen, weil es den gleichen, nur 32-bit Prozessor hatte. Apple macht den Schnitt beim primär am Prozessor fest, denn auch die nPlus-Modelle, welche idR mehr RAM haben als die Grundmodelle, fallen zusammen mit diesen aus dem Support. Wer möglichst lange Support möchte, ist dahe rimho gut beraten, im Zweifel das Gerät mit dem fortschrittlicheren Prozessor zu wählen. z.B. statt iPad mit 128 GB das Air3 mit 64 GB.
Ist den der Prozessor des Iphone 11 Pro fortgeschrittener als der eines Iphone 11ers oder Iphone SE 2020er?
 
Mifiman schrieb:
Apple macht den Schnitt beim primär am Prozessor fest, denn auch die nPlus-Modelle, welche idR mehr RAM haben als die Grundmodelle, fallen zusammen mit diesen aus dem Support. Wer möglichst lange Support möchte, ist dahe rimho gut beraten, im Zweifel das Gerät mit dem fortschrittlicheren Prozessor zu wählen. z.B. statt iPad mit 128 GB das Air3 mit 64 GB.
Beim 5s und 6 haben die es am RAM festgemacht.
Das plus Modell fällt wohl automatisch mit raus, weil es von kleinen mit gezogen wurde.

Ich würde zb nicht Wetten, dass ein Air 3 mit 3gb und A12 länger supported wird als ein 2017er Pro mit 4gb RAM und A10x.
 
Es ist der selbe SoC, deswegen werden die auch zusammen aus dem Support gehen...
 
Androos schrieb:
Es ist der selbe SoC, deswegen werden die auch zusammen aus dem Support gehen...
Also wenn das iPhone 12 pro , 1 Jahr länger Support bekommt als das 11 pro wäre das gut .
 
Davon kannst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen, wie halt bei jeder neuen iPhone-Generation.

https://www.statista.com/chart/5824/ios-iphone-compatibility/

Hier sieht man aber auch das gerade enorm viele auch "ältere" Generationen noch iOS 14 erhalten.
Was basierend auf der Vergangenheit sagen kann das die meisten Geräte 4 bis teilweise sogar 5 Major Updates bekommen haben.
 
Warte auf das neue iPhone 12. Gerüchten zufolge soll der Preis bei unter 800€ liegen und dann hast du jedenfalls das neue Betriebssystem mit der aktuellsten Technik von Apple.
 
Zurück
Oben