Welches Linux für AMD x570 / 5500 XT?

Schrotty74

Commander
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2.198
Ich habe einige Linuxe als Live Boot mal angeschaut und dabei viel mir auf das alle deutlich träger sind als Windows 10. Vor allem der Mousezeiger reagiert schwammig, Programme öffne sich etwas langsamer als wenn eine art Handbremse angezogen wäre. Gibt es eine Linux Distro die alle Treiber für aktuelle AMD System bereits dabei hat und auch geladen werden ohne das man extra Treiber installieren muss? Speziell was x570 und 5500 XT betrifft?
 
Verstehe ich das richtig, du hast das ganze IM Live Boot getestet?

Dann verwundert es mich nicht, das das ganze träge ist. Du musst schon Linux richtig auf der SSD Installieren, erst dann kann man das ganze richtig beurteilen.

Wenn du eine Linux Distri mit aktuellem Linux Kernel nimmst, sind die ganzen AMD Treiber schon drin. (Bitte korrigieren falls ich falsch liegen sollte)

Ich habe auch ein AMD System (siehe Signatur) und fand, das der ganze Boot und starten einzelner Programme unter Linux sogar einen tick besser und schneller ist, als unter Windows.

Da ich aber leider doch einige Programme und Spiele habe die es unter Linux nicht gibt, ist das für mich als Daily leider keine Option.

Edit: Ubuntu 20.04 / Linux Mint haben / sollten alle Treiber dabei haben. Ansonsten kann man auch ganz einfach den Linux Kernel Updaten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Schrotty74
Das Verhalten bei einer Live-CD ist meist etwas zäher, da kein Massenspeicher vorhanden ist. Für die 5700er brauchst Du meines Wissens einen Kernel ab 5.3 aufwärts, sonst hast Du freie Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Kenne mich nicht aus was Linux betrifft daher teste ich das ganze aktuell nur als Live Version, also nicht installiert. Getestet habe ich Ubuntu 20.04. Mint 19, Manjaro und aktuell Solus.
 
Live Boot heißt es ist bei dir auf einem USB stick installiert? Wie schnell ist dieser? Von einem USB Stick kann man meistens nicht die Leistung einer SSD erwarten.

Generell kann man mit einem AMD System alle Distributionen nehmen, je aktueller der Kernel desto besser, da die GPU Treiber mit jedem Kernel update ausgereifter und schneller werden.

Computerbase stellt ja seit einiger Zeit Distributionen vor. Kannst ja mal POP OS! ausprobieren. Aber erwarte nicht von einem USB stick die gleiche Performance wie wenn das System auf einer SSD installiert ist.

Ich hab ein 3700 und eine 5700 XT und kann sagen das Linux geschmeidiger auf meinem Rechner läuft als Windows 10. Ich hab in diesem Fall Manjaro installiert mit dem KDE Desktop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74 und end0fseven
Ich habe mittels Rufus die Linux ISOs auf einen USB 3 kopiert und dann einfach gestartet. Nutze auch einen USB 3 Port von daher sollte der Speed eigentlich ganz gut sein zumindest was das Lesen betrifft. Werde mir dieses POP OS auch mal eben anschauen.
 
Dir scheinen es noch nicht genügend Leute gesagt zu haben, aber USB Sticks sind langsam. Egal welcher USB-Generation, der Durchsatz bei kleinen Zugriffen (also dem was bei Programmstarts zählt) brechen die aller meisten USB-Speicher auf Niveaus zusammen, gegen die mechanische Laufwerke noch gut aussehen.

Selbst die wenigen, teuren aber dafür rühmlichen Ausnahmen sind im Vergleich zu einer mittelprächtigen Sata SSD eher lahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, AlphaKaninchen, SpicyWolf und 4 andere
HotProton schrieb:
Kenne mich nicht aus was Linux betrifft (...)
Ich würde dir vorschlagen die Distributionen einfach in einer VM (https://www.virtualbox.org/) zu testen. Falls du auf aktuellste Software Wert legst würden Rolling-Release Distributionen in Frage kommen. Manjaro ist eine gute Wahl, da auch eine große hilfsbereite Community vorhanden ist.

edit: Als Desktop-Umgebung vielleicht Gnome oder KDE, für Eye-Candy. XFCE wenn du es erstmal spartanischer magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
HotProton schrieb:
Vor allem der Mousezeiger reagiert schwammig, Programme öffne sich etwas langsamer als wenn eine art Handbremse angezogen wäre.

Bei KDE gibt es zum Beispiel einen Geschwindigkeitsregler für die Desktopeffekte und -animationen
Im Einstellungsmenü - siehe hier bei reddit

Je nach Desktopumgebung und den verwendeten Einstellungen : Xorg oder Wayland, Rendering-Backend (OpenGL Version), Auflösung ...
Wenn der Desktop Träge ist, kann eventuell auch nur Software-Rendering aktiviert sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
lokon schrieb:
Wenn der Desktop Träge ist, kann eventuell auch nur Software-Rendering aktiviert sein.

Wo sehe ich ob Software oder Hardware genutzt wird?
 
Müsste bei Mint eigentlich beim Start gemeldet werden, mit der Aufforderung in die entsprechenden Einstellungen zu gehen.
 
Nee da kam nix, habe Mint aber nur sehr kurz drauf gehabt weil mein Realtek Lan nicht erkannt wurde und ich daher kein Internet hatte.
 
Systemberichte - Systeminformationen - Graphics zeigt bei Mint, was Du suchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Wäre es möglich das ich Linux auf einer externen SSD installiere ohne das der Bootloader von Windows geändert wird? Also ich würde es gerne so machen das wenn ich die externe SSD anstecke und ich mittels Bootmenü diese wähle Linux normal startet.
 
HotProton schrieb:
Wäre es möglich das ich Linux aif einer externen SSD installiere ohne das der Bootloader von Windows geändert wird?
Sicher! Bleibt aber immer noch lahm, da immer noch USB. Und die Installationsroutine weicht ab.

Was spricht gegen VM zum Testen?

Bei einem UEFI System wird nichts am Windows Loader geändert bei Dualboot. Das betrifft nur MBR.
 
USB 3 ist so schnell wie ein interner SATA3 von daher 540mbit geht locker. Linux installiert doch aber diesen GRUB wenn es erkennt das Windows installiert wird und biette dann seinen Bootloader an wo man wählen kann zwischen Windows und Linux und genau das will ich eben nicht.
 
Zurück
Oben